Wollte mir eigentlich das Hoya Set kaufen. Das besteht das 3,6,10
Ich nehme an, diese Zahlen sind Blendenstufen? Das entspricht dann den Faktoren 8x, 64x und 1000x.
Demnach ist das Set für Videozwecke zu grob abgestuft, und einen 1000x Filter wirst Du kaum jemals brauchen; sowas benutzt man eher für Fotos von Wasserfällen und dergleichen.
Ich würde ein Set mit 2x, 4x und 8x nehmen und ggfs. noch einen 64x-Filter dazukaufen. Wenn die Qualität gut ist, kannst Du auch mal zwei Filter kombinieren und so weitere Werte kriegen, z. B. 2x und 8x ergibt 16x, 4x und 8x gibt 32x, 64x und 2x ergibt 128x.
Allerdings ist das der Punkt, wo sich die Frage nach Steckfiltern stellt. Denn für jede neue Lichtsituation zuerst Filter auf- und ineinanderschrauben zu müssen, zerrt an den Nerven; schon unter Idealbedingungen ist es umständlich, und wenn dann noch zwei Filter sich verklemmen...
Oder Du denkst praktisch und nimmst halt doch wieder einen Vario-ND - aber diesmal nicht die Arme-Leute-Version, sondern was Ordentliches.

Klar hat der Vario-ND leichte Qualitätsnachteile, und man sollte sich an die Herstellerempfehlung für den maximalen Abdunklungswert halten. Aber er ist für die Gelegenheits-Filmerei halt auch erheblich praktischer als das Hantieren mit einem Sortiment von Einzelfiltern.