• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter ND-Filter (Graufilter) für Nikon D3100

db1986

Themenersteller
Hallo Forum

Als ich letztens einen grossen Wasserfall so fotographieren wollte, dass das Wasser wie dichter Nebel (weiss) aussieht, hat dies leider nicht geklappt, da das Bild viel zu hell herauskam...

Ein ND-Filter (Graufilter) sollte mein Problem sicherlich lösen?

Ich bin nun auf der Suche nach einem preisgünstigen kompatiblen ND-Filter (Graufilter) für meine Nikon D3100.
Was für Modelle kommen in Frage?
Was muss ich beachten?
Befasse mich zum ersten Mal mit diesem Thema, darum ist nicht viel Fachwissen vorhanden bezüglich ND-Filter (Graufilter).

Zurzeit besitze ich noch folgende Objektive zur Nikon D3100:
- TAMRON SP 70-300mm F/4-5.6 DI
- AF-S Nikkor 18-105mm 1:3.5-56G ED
- Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40mm 1:2.8G

Würde mich über einige Tipps und Links zu einem Shop freuen

Cheers
 
Die einzigen Kriterien sind Stärke und Preis. Und die wurden in gefühlten 30000 Threads immer wieder durchgekaut. Such einfach mal mit der Forumsuche nach "welcher Graufilter" und such in Titeln.


Kamera und Objektive sind völlig Wurst. Es kommt auf den Filterdurchmesser der Objektive an. Da nimmst den größten (steht immer drauf) und die kleineren fütterst du mit Step-Up Ringen.

z.B.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1179468&highlight=graufilter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Inputs haben mir schon mal Klarheit verschaft ;) Ich nehme an der Durchmesser wird mit dem Ø Zeichen versehen.... ;)

Nun haben meine Objektive folgende Durchmesser:
- 62 Ø TAMRON SP 70-300mm F/4-5.6 DI
- 67 Ø AF-S Nikkor 18-105mm 1:3.5-56G ED
- 52 Ø Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40mm 1:2.8G

Einen See, resp. Wasserfall werde ich wohl am besten mit meinem normalsten Objektiv dem Nikon 18-105mm fotographieren und nicht mit einem Superzoom oder Makro...

Somit benötige ich ein Filter mit 67 Ø Durchmesser. Ich nehme an, dass es keinen Einfluss auf die Objektive hat, welchen Markenfilter ich nehme?. In meinem Online-Shop wo ich jeweils bestelle hat es diverse solche Filter von Hama, Hoya, Nikon, Canon, Panasonic, Sigma, Sony usw.

Und es hat auch noch weitere diverse Typen wie zum Bsp. Polarisationsfilter, UV-Filter, Graufilter, Grauverlauffilter, IR-Filter, Schutzfilter, Nahlinsen, Skylight Filter. Für welchen Zwecke sind diese Filter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Graufiltern kann man auch bedenkenlos zu Haida greifen. Rund 30 € für ein Exemplar sind eine Ansage, optisch sind die aber gut.

Nimm einen 64x, wenn eher Wasserfälle fotografiert werden sollen, einen 1000x, wenn es mehr Seen sein sollen. Beides geht mit beiden, aber die unterschiedlichen Stärken sind jeweils besser für das eine geeignet.
 
Du kannst, wenn dir der Einsatz der Geli nicht so wichtig erscheint auch den größten Filterdurchmesser wählen und dann Filteraufsätze/adapter für die im Durchmesser kleineren Objektive nehmen. Solch ein Adapter sollte nur ein paar wenige Euro kosten.

Zudem kann man Graufilter jeweils auch voreinanderschrauben und so den Filtereffekt vergrößern.

Ich habe einen Nd 2x, ND8x, ND64x und ND1000x für zusammen etwa 106€ von Haida im Einsatz... allerdings für 77mm. Bin ganz zufrieden mit den Filtern. Allerdings ist es ein ganz schönes Gefuddel, wenn die 4 Filter im LensCap zusammen verschraubt erst mal wieder auseinandergeschraubt werden muß, um den korrekten Filter aus dem Cap zu bekommen. Auch mit 2 Händen hat man immer etwa 1 Hand zu wenig...:D
 
habe mich mal ein wenig umgesehen und den folgenden Filter gefunden, was meint ihr? EUR 30 - Preis/Leistungsverhältnis in Ordnung?

Hoya HMC Graufilter NDX8 67mm
 
Was willst du mit einem 8x?
Der dunkelt bloß um drei Blendenstufen ab, das ist viel zu wenig für Wasserfälle, für Seen natürlich erst recht. Ich hab doch schon geschrieben, dass du 64x (ND1,8 / 6 Blenden) oder 1000x (ND3,0 / 10 Blenden) brauchst.

Also du meinst solch eines?
Hoya ND64 Pro 1 Digital E 52 für EUR 60
 
Kann die Haida auch nur weiterempfehlen. Bei Amazon steht Haida oft nicht dabei, da werden die auch in einer dünneren Version angeboten, meist im Dreierset von 8,64 und 1000x Filtern. Bei denen steht "Slim" davor, das sind die genannten Dünneren, kann man auf jeden Fall zugreifen, hab ich auch gemacht!
 
Kann die Haida auch nur weiterempfehlen. Bei Amazon steht Haida oft nicht dabei, da werden die auch in einer dünneren Version angeboten, meist im Dreierset von 8,64 und 1000x Filtern. Bei denen steht "Slim" davor, das sind die genannten Dünneren, kann man auf jeden Fall zugreifen, hab ich auch gemacht!

Bei der Suche nach "Haida" spuckt Amazon die aber mit aus ;) Auch wenn es erst in der Beschreibung steht, nicht im Titel/Überschrift...
 
ja es ist nicht einfacht, den perfekten Graufilter für meine ersten Fotoversuche zu finden.... ;)
Vorallem da ich in der Schweiz nicht die Auswahl an Internetshops habe wie im deutschen :D

Zufälligerweise habe ich aber das folgende Modell gefunden:
Heliopan Vario Graufilter (ND03 - ND1.8), Der Graufilter ist Variabel von ND 0.3 bis ND 2.0)
Der Preis beträgt ca. EUR 220

Kennt diesen jemand? was haltet ihr davon?
 
Laß die Finger von den Varios. Entweder die sind verdammt teuer oder die preiswerteren zeigen Flecken bzw. Helligkeitsunterschiede. Zudem sind Varios eher was für Videofilmer, meine ich.

Deine ersten Fotoversuche solltest Du nicht mit teuersten Fotoequipment machen müssen. Die Haida's sind gut genug. Solltest beim nd1000x aber alle Fotos im Raw-Format machen, da es hier zu Farbverschiebungen kommen kann, welche man aber bei Raw im Nachhinein einfachst über einen Weißabgleich ausgleichen kann!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten