• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter ND Filter für Portaits mit Offenblende

v1per

Themenersteller
Hallo,

ich benötige für meine Objektive ein ND Filter, da ich mit meiner Sony A6400 und einem 1.4er Objektiv mit 1/4000s überbelichte sobald etwas Sonne vorhanden ist. Es geht also um Portraits die ich gerne bei Offenblende korrekt belichten möchte

Ich habe folgende Objektive:
Sigma 16mm 1.4 (67mm Filter)
Sigma 56mm 1.4 (55mm Filter)

und in den nächsten 1-2 Wochen kommt noch das Sony GM 135mm 1.8 (82mm Filter)

Nun gibt es ein paar Fragen die ich mir stelle...

Wieviele Blendenstufen muss ich mit einem ND Filter ausgleichen bei Blende 1.4 bei praller Sonne um über eine 1/4000s zu kommen. Wäre ein ND8 schon zu viel des guten ?

Sollte ich nur 1 Filter für den größten Durchmesser kaufen und dann mit Adapter arbeiten ?

Für das GM Objektiv würde ich schon gerne was hochwertiges kaufen, da man wohl bei einem 2000€ Objektiv dann am falschen ende sparen würde... Aber auch bei den anderen beiden Objektiven wollte ich zumindest was besseres als Hama kaufen ;-)
 
Hallo,
leider fehlt in deiner Frage die ISO Angabe.
Sunny 16 Regel ist f16 ISO 100 und 1/125s.
Wenn du die Blendenreihe durchzählst , kommst du mit 1/4000s bis f2,8.
Kannst du mit elektronischem Verschluss nicht bis 1/16000s fotografieren?
 
ND8 würde ich als Minimum ansehen, das sind ja nur 3 Blendenstufen. Ich würde eher über einen ND64 nachdenken, das sind 6 Blendenstufen.
Dank EVF bekommst du da auch keine Probleme mit der Sucherhelligkeit.
Einen ND64 kann man dann auch mal für Landschaftsaufnahmen hernehmen.

Im Internet gibts es recht viele Tests zu ND Filtern. Das allgemein übliche Ergebnis lautet das der Preis ziemlich wurscht ist. Da gibts Tests bei denen die teuren B&W Käsemann schlechter abschneiden als irgendwelche Amazon Filter deren Namen ich nicht mehr zuammen bekomme.

Ich selbst hab ein 3er Set Haida Filter (8,64 und 1000) und 2 Hoya ProND Filter (8 und 1000). Um ehrlich zu sein sehe ich da keinen relevanten Unterschied, zumindest in der Bildqualität. Kann sein das die Vergütung bei den Hoyas besser ist in Sachen Schmutz, da ich meine Filter aber selten dreckig mache kann ich da nichts sagen.

Wenn du Serien mit und ohne Filter aufnimmst empfehle ich eher zusätzlich Geld in Farbkarten zu investieren um im RAW Konverter später die Farben anzupassen, denn alle ND Filter, egal ob teuer oder billig, haben einen Farbstich.

Prinzipiell könntest du dir nur die Filter für dein größtes Objektiv kaufen und den rest mit Step-Down Ringen adaptieren. I.d.R. passen dann aber dann keine Streulichtblenden mehr. Ausserdem ist es natürlich fraglich wie gut das Handling mit 82mm Filtern an einem Objektiv mit 55mm Filtergewinde ist.

Daher habe ich die Filter in 62mm und 49mm, in anderen Größen kann ich aktuell drauf verzichten.

Grüße
Alexander
 
Ich habe mir überlegt für das 16mm brauche ich keinen ND Filter zum Portait-Shooting, da würde ich um Wasser glatt zu ziehen lieber ein ND1000 nehmen.

Ich werde wohl ausschließlich mit 56mm und 135mm arbeiten. Ich brauche Allerdings schon kurze Verschlusszeiten, aber so das diese nicht überbelichten, deshalb dachte ich das ein ND8 Filter richtig wäre. Nun bin ich mir unsicher ob ND8 reicht oder ob ich ein ND64 nehmen sollte. Ich habe Angst, das ein ND64 Filter zu viel Licht weg nimmt und das ich bei jeder kleinsten Wolke den Filter wieder abschrauben muss.

Ein ND8 wirkt doch so als würde ich bei Blende 1.4 mit 4 fotografieren oder nicht?
3 Blendenstufen verstehe ich so von 1.4 auf 2 / 2.8 / 4

Ich glaube es werden die Haida NanoPro MC Ultra Slim ND Filter. Weiss einer ob da noch die Objektivdeckel drauf passen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast alles richtig verstanden, ja. ND 3 genügt bei 4000tel Sekunde und ISO10 bei 1.4, da die genannten Objektive ohnehin durch die vielen Linsen und Vergütungen einen niedrigeren T-Stop haben. Ein 50 1.0er Canon würde den 6er ND nötig machen.
 
Hier mal eine Umrechnungstabelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Neutraldichtefilter#Vergleichstabelle

Mit deinen Objektiven würde es sich so grad halt mit einem ND0,9 ausgehen.
Aber sobald du einen Aufhellblitz verwendest musst du auf 1/160s runter (oder HSS verwenden was meist zu viel Leistung kostet) und da bist dann mindestens bei einem ND1.8 eher bei einem ND3.0.

Ohne Aufhellblitz schauen die Gesichter aber sehr finster aus und machen unschöne Schatten
 
Bei meinen Portraits handelt es sich nicht um Menschen sondern um Hunde. Ich habe feststellen müssen, dass diese ähnlich wie Kinder nicht immer so Still sitzen können..

Bei manchen Hunden ist es einfach nicht möglich mit Aufhellblitz zu arbeiten, entweder weil die nicht vernünftige hören oder sogar Angst vor dem Gerät vor ihrer Schnauze haben.

Bei manchen Hunden wäre es sicherlich möglich mit Blitz zu arbeiten, aber Grundsätzlich würde ich bei dem ersten Shooting erst mal ohne Blitz arbeiten.

Momentan mache ich das noch kostenlos für die Tierbesitzer, soll aber demnächst ein kleines Nebengewerbe werden um mir das Hobby zu finanzieren und 2000€ Objektive zu Rechtfertigen ;-)
 
Bei Hunden ist das ganze eh akademisch.
Da brauchst kurze Verschlusszeiten und musst sogar am Crop abblenden. Sonst ist die Schnauze unscharf, das gefällt den meisten Besitzern nicht ;)
 
...
Ein ND8 wirkt doch so als würde ich bei Blende 1.4 mit 4 fotografieren oder nicht?
3 Blendenstufen verstehe ich so von 1.4 auf 2 / 2.8 / 4

Ich glaube es werden die Haida NanoPro MC Ultra Slim ND Filter. Weiss einer ob da noch die Objektivdeckel drauf passen ?

Ich nutze auch die Haida Ultrasllim.
Blöderweise habe ich mir die 3er Packs gekauft.
Selbst mit meinem 50mm f1.2 reicht der ND8x immer!

Die anderen machen nur für Langzeitbelichtungen mit Wasser o.ä. Sinn.

Objektivdeckel können in das Gewinde problemlos eingeclipt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@cp995

Das habe ich mir nämlich gedacht.. vielen Dank für den wertvollen Praxis Bericht ;-)



@Viper780

genau deshalb frag ich ja was man als Minimum aus der Praxis einsetzen sollte um noch eine sehr kurze Verschlusszeit zu erhalten. Das mit der unscharfen Schnauze geb ich dir Recht, aber wenn ich aus 2,5-3 Meter Entfernung das Foto aufnehme, ist der Kopf bei Blende 1.4 und 56mm mit Fokus auf den Augen ausreichend scharf ohne das es auffällig komisch für den Besitzern wirkt. Das ist der Bildlook den ich gern haben möchte.

Beispiel mit 56mm Blende 1.4
Foto-Pfote-Yoda-2.jpg
 
Ein sehr gutes Bild, gerade relativ groß gedruckt und auf Augenhöhe (oder bissl drüber) wirkt es sehr gut und der Blick verfolgt einem förmlich.
Digital am Bildschirm betrachtet oder in klein würd ich den Hund eher in Richtung 1/3 verschieben.
Schnauze merkt man ganz leicht das es unscharf wird, aber für die Auflösung hier mehr als nur in Ordnung.
Ich persönlich hab mittlerweile etwas mehr Tiefenschärfe lieber, aber das ist ja immer der jeweilige Stil.

Die Haida 3er Sets sind recht günstig aber gut und verfärben nicht.
Das mit den Schraubdeckeln ist zwar mühsam, aber da kann man sich eine einfache Filtertasche kaufen.

Für die Hunde reicht dir ein ND0,9 für Landschaft (gerade mit Wasser oder Wolken), Lighttrails bei Tag oder wenn du Leute verschwinden lassen willst dann ist ND3,0 auch sehr praktisch
 
...
Die Haida 3er Sets sind recht günstig aber gut und verfärben nicht.
Das mit den Schraubdeckeln ist zwar mühsam, aber da kann man sich eine einfache Filtertasche kaufen...

Das mit dem "nicht Verfärben" hat mir auch ausgesprochen gut gefallen :angel:
Und wie gesagt, Klemmdeckel gehen da super drauf, es muß also keine "Schrauberei" sein.
 
Ich würde auch so ein 3er Set ND8, ND64 und ND 1000, für 55mm und 82mm empfehlen, da hast Du dann alles was Du brauchst und kannst je nach Licht den passenden Filter verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten