• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ND Filter empfehlung K-30 und 35/f2.4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38371
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38371

Guest
Letzte Woche im Urlaub, habe ich recht viel mit Ricoh GR (APS-C) Fotografiert.

Meisten sind das Personen Aufnahmen gewesen. Zu 90% habe ich geblitzt, auch am Sonnigen Tag, am Strand usw.

Die Aufnahmen sind wunderbar geworden, d.h. ich habe keine harten Schatten im Gesicht usw.

Das möchte ich auch mit meiner Pentax machen können.

Also es muss ein ND Filter her, der die Belichtung um 5 Blendenstufen herabsetzt, damit ich auch am Sonnigen Tag, statt 1/5000, auf 1/180 komme.

Welche könnt ihr mir empfehlen, denn ich habe keine Ahnung worauf ich achten muss.

Danke
 
Ich denke zB einen Kenko oder Hoya "NDx32", der müsste 5 Lichtwerte ("Blendenstufen" oder "Zeitstufen") bringen. Die Qualität der Filter ist recht gut.
 
Ich weiß aber nicht aus eigener Praxis, wie dunkel hier schon das Sucherbild wird. Kann gut sein, dass der AF schon versagt und der Blick durch den Sucher schwieriger wird.

Mit NDx4 + Polfilter, also in Summe gut 3 Blendenstufen, geht's bei praller Sonne noch.
 
Hallo,
und was soll der ND-Filter vor dem Objektiv?
Abgesehen von dem schon erwähntem dunklen Sucher.

Natürlich kommst du damit auf deine Synchronzeit.
Aber der Filter schluckt ja Licht so das du einen Blitz mit einer wahnsinnigen Leitzahl bräuchtest um weiter als einen Meter zu kommen.
Ob HSS noch bei 1\5000 sec. geht habe ich noch nicht versucht.
Der Idealfall wäre ein Aufheller, wenn es auch nur ein weiße Decke ist...

Gruß Wolfram
 
Letzte Woche im Urlaub, habe ich recht viel mit Ricoh GR (APS-C) Fotografiert.

Meisten sind das Personen Aufnahmen gewesen. Zu 90% habe ich geblitzt, auch am Sonnigen Tag, am Strand usw.

Die Aufnahmen sind wunderbar geworden, d.h. ich habe keine harten Schatten im Gesicht usw.

Das möchte ich auch mit meiner Pentax machen können.

Also es muss ein ND Filter her, der die Belichtung um 5 Blendenstufen herabsetzt, damit ich auch am Sonnigen Tag, statt 1/5000, auf 1/180 komme.

Welche könnt ihr mir empfehlen, denn ich habe keine Ahnung worauf ich achten muss.

Danke

Hallo.

Darf ich mal blöd fragen warum Du dafür einen Graufilter brauchst? Warum soll das mit der Pentax nicht gehen was mit der GR geht? Ich kapier irgendwie Deinen Hintergrund nicht. Aufhellblitzen geht doch auch mit Pentax :confused:

Gruß

Macke2
 
HSS geht doch auch mit 1/5000. Die Frage ist doch welcher Blitz vorhanden ist und welche Leistung bei 1/5000 noch nutzbar ist.

Der 540er hat z.B. bei 1/6000 ISO 100 und ausgefahrenem Zoomreflektor noch eine LZ von 6,2.
 
Hallo.

Darf ich mal blöd fragen warum Du dafür einen Graufilter brauchst? Warum soll das mit der Pentax nicht gehen was mit der GR geht? Ich kapier irgendwie Deinen Hintergrund nicht. Aufhellblitzen geht doch auch mit Pentax :confused:

Gruß

Macke2
Hallo,
weil "die kleinen" keinen Verschluss in dem Sinne haben und damit keine Synchronzeit.
Das ist wie früher die Kameras mit dem Kompurverschluß da wird der ganze Film\Sensor während der Belichtungszeit belichtet.
Bei Schlitzverschluss ist es bei Zeiten kleiner der Synchronzeit nur ein schmaler Streifen der über den Sensor huscht.
Da die Abbrennzeit des Blitzes kürzer ist wirkt sich der Blitz nur auf einen Teil des Sensors\Bildes aus.

Gruß Wolfram
 
Hallo,
weil "die kleinen" keinen Verschluss in dem Sinne haben und damit keine Synchronzeit.
Das ist wie früher die Kameras mit dem Kompurverschluß da wird der ganze Film\Sensor während der Belichtungszeit belichtet.
Bei Schlitzverschluss ist es bei Zeiten kleiner der Synchronzeit nur ein schmaler Streifen der über den Sensor huscht.
Da die Abbrennzeit des Blitzes kürzer ist wirkt sich der Blitz nur auf einen Teil des Sensors\Bildes aus.

Gruß Wolfram

Hallo.

Danke Dir für Deine Erklärung. Man lernt halt nie aus. Mir wird immer klarer das man nicht einfach eine DSLR kauft und automatisch gute Fotos damit machen kann. Es ist halt wie beim Computer oder Autofahren, das Potenzial sitzt oder steht hinter oder in dem Gerät.:lol:

Gruß

Macke2
 
Bei Schlitzverschluss ist es bei Zeiten kleiner der Synchronzeit nur ein schmaler Streifen der über den Sensor huscht.
Das stimmt natürlich nicht so ganz, sonst würde der Verschluss bei Abbrennzeiten >0 Sekunden bereits vignettieren. Die Abbrennzeit selbst steckt also in der spezifizierten Synchronzeit mit drin (und macht vermutlich gut und gerne die Hälfte aus) - der Verschluss muss folglich schon noch etwas schneller sein.

mfg tc
 
Hallo.

Darf ich mal blöd fragen warum Du dafür einen Graufilter brauchst? Warum soll das mit der Pentax nicht gehen was mit der GR geht? Ich kapier irgendwie Deinen Hintergrund nicht. Aufhellblitzen geht doch auch mit Pentax :confused:

Gruß

Macke2

GR kann blitzen bei 1/4000, pentax ist auf 1/180 fixiert.
Ich kann ja vielleicht blende 16 oder sowas einstellen um auf 1/180 zu kommen, aber das will ich ja nicht. Ich will mit blende 2.4 fotografieren und Aufhellblitzen.

Hier ein Beispiel mit Ricoh GR - Blende 2.8 1/2500s und aufhellblitz

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mit blende 2.4 fotografieren und Aufhellblitzen.
Nachvollziehbar. Aber wie oben schon erwähnt wurde: Im Gegensatz zu kurzen Verschlusszeiten verlierst du bei Graufiltern (und bei HSS in noch größerem Maße) enorm an Blitzleistung die noch auf dem Sensor ankommt. Du erwähnst ja leider nicht welchen Blitz du verwendest, aber dir sollte schon klar sein, dass du bspw. mit der Klappfunzel in diesem Szenario nicht sonderlich weit kommen wirst (LZ13/2,4/sqrt(2^5) macht knapp 1m).

mfg tc
 
Nachvollziehbar. Aber wie oben schon erwähnt wurde: Im Gegensatz zu kurzen Verschlusszeiten verlierst du bei Graufiltern (und bei HSS in noch größerem Maße) enorm an Blitzleistung die noch auf dem Sensor ankommt. Du erwähnst ja leider nicht welchen Blitz du verwendest, aber dir sollte schon klar sein, dass du bspw. mit der Klappfunzel in diesem Szenario nicht sonderlich weit kommen wirst (LZ13/2,4/sqrt(2^5) macht knapp 1m).

mfg tc

Ah so, vielen Dank für die Infos. Das wusste ich gar nicht.
Dann werde ich es an besten sein lassen. Blitzen wollte ich mit internen Blitz. Ich möchte nicht mit aufsteckbaren
Blitz am Strand herumlaufen. Die Idee war spontan Kamera aus der Tasche zu holen und aufhellblitzen.
Aber eben mit solchen Einschränkungen möchte ich mich nicht herumschlagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten