• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nd Filter Bild "Kriselig"

Baldanian

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage.

Und zwar habe ich mit meinem Haida ND1000 das Bild im Anhang aufgenommen.

Das Bild ist aber gerade unten im Wasser sehr "kriselig", sprich da sind so schwarze Pünktchen im Wasser. In dem runtergerechneten Bild hier ist es nicht mehr ganz so stark "leider".

Habt ihr eine Idee, wo das herkommt ?

Gruß,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise auch noch eine 'Belichtungsoptimierung' eingeschalten, welche dunkle Bildbereiche aufhellt.

In den Exifs steht auch noch:
Sättigung = hoch (2)
Schärfe = hart (2)

Könnte auch zu dem Ergebnis beitragen.
 
Es rauscht im ganzen Bild wie Hulle.
Ruachunterdrückung bei Langzeitaufnahmen aktiviert?

Ich denke ja, da habe ich bisher nie etwas umgestellt. Bei normalen Langzeitaufnahmen ist mir das auch noch nie so extrem aufgefallen. Sind ja auch Iso 200, da sollte es doch eigentlich nicht ganz so extrem Rauschen oder ?

Möglicherweise auch noch eine 'Belichtungsoptimierung' eingeschalten, welche dunkle Bildbereiche aufhellt.

In den Exifs steht auch noch:
Sättigung = hoch (2)
Schärfe = hart (2)

Könnte auch zu dem Ergebnis beitragen.

Das müsste beides noch der Standard der Kamera sein (kann gerade nicht nachschauen)

Was mich wundert, dass es bei normalen Langzeitbelichtungen nicht so stark ist (wobei die 30 sek hier evtl. auch noch ein bisschen länger sind wegen Filter)


Gruß,
Michael
 
Was mich wundert, dass es bei normalen Langzeitbelichtungen nicht so stark ist (wobei die 30 sek hier evtl. auch noch ein bisschen länger sind wegen Filter)

Dein angehängtes Bild wirk ja ein wenig dunkel. Wenn Du mit 'normale Langzeitbelichtungen' Bilder meinst, welche insgesamt heller als das angehängte Bild sind, dann macht das durchaus was aus.

Bei dunklen Bildbereichen fällt das rauschen mehr auf als bei hellen. Wenn dann die Kamera z.B. aufgrund irgendeiner Einstellung dann auch noch dunkle Bildbereiche etwas aufhellt dann wird da auch das rauschen verstärkt (was wiedrum nicht passiert wenn ein Bild schon ausreichend hell ist). Zusätzlich verstärkt eine starke Schärfung natürlich auch noch das rauschen.
 
Hieße dann, ich hätte einfach noch etwas länger Belichten müssen oder einen nicht ganz so starken Filter nehmen müssen und dann wäre alles "gut" gewesen ? :)
 
Richtig belichten, ja. ;)

Aber ich denke, dass auch die Oberflächenstruktur des Wassers zum Eindruck des "starken Rauschens" beiträgt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Richtig belichten, ja. ;)

Ja. Das Bild ist gut ein EV unterbelichtet UND dann noch in der Bildbearbeitung (wie man an den Halos links beim Baum, aber auch an der Gebäudekante sehen kann) per 'Tiefen anheben'-Tool hochgezogen worden.

Aber ich denke, dass auch die Oberflächenstruktur des Wassers zum Eindruck des "starken Rauschens" beiträgt.

Nö, die verschwindet bei der langen Belichtung. Zu sehen ist Dunkelmatsch vom Sensor...

C.
 
Das Bild scheint auch deutlich bearbeitet, da sind Halos um den Baum und das Gebaeude - eventuell hast Du irgendwelche Bildverbesserungs-Algorithmen an? Tiefenaufhellung vielleicht? Zudem ist es unterbelichtet - das verstaerkt ebenfalls das Rauschen.
 
Hallo Zusammen,

vielen Dank noch einmal für die Rückmeldungen.

Ja die Tiefen habe ich vermutlich in LR auch noch hochgezogen.

Ich habe inzwischen auch einen etwas neueren Sensor und werde damit auch noch einmal ein bisschen rum testen. Ich fand es nur sehr extrem auffällig bei einigen Bildern und wollte sicher gehen, dass es da kein Problem mit dem Filter gibt :)

Dann muss ich noch ein wenig Erfahrung sammeln im Umgang mit den Filtern und hoffen, dass es mit der neueren Kamera auch etwas besser funktioniert


Gruß,
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten