• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter ND-Fader

fred_mobi

Themenersteller
Hallo an Alle,

hat schon mal jemand von Euch einen ND Fader ausprobiert ? Bin gerade auf der Suche nach einen Graufilter und bin bei ebay auf diesen ND Fader gestoßen:

http://cgi.ebay.de/FILTER-ND-FADER-67mm-67-mm-ND2-to-ND400-GRAUFILTER-NEU_W0QQitemZ230434769684QQcategoryZ79998QQcmdZViewItemQQ_trksidZp2773.m263QQ_trkparmsZalgo%3DSIC%26itu%3DUCI%252BIA%252BUA%252BIEW%252BFICS%252BUFI%26otn%3D22%26po%3DLVI%26ps%3D54

Der geht von ND2 bis ND400. Da hätte man alles recht kompackt beieinander. Aber leider habe ich nirgends was über die Quallität dieses Filters gefunden.

Gruß Klaus
 
AW: ND Fader

Hi Klaus,

Ich habe eben einen aus Italien erhalten.

Laut einigen Vergleichen, die ich Online gefunden habe, soll der Fader ND fast gleich gut wie die sehr viel teureren Singh-Ray VariNDs sein.

Selbst habe ich ihn bisher nur kurz angetestet. Was auffällt ist, dass es bei starker Verdunkelung zu sehr ungleichmäßigen Abschattungen kommt. Bei der Verwendung das Fader NDs solltest du deshalb nicht die maximal mögliche Verdunkelung ausreizen wollen.

Tobias
 
AW: ND Fader

Hallo Tobias,

wie funktioniert der Filter ? Ähnlich wie ein Pol-Filter, nur mit zwei Scheiben ?

Klaus
 
AW: ND Fader

Hallo Tobias,

wie funktioniert der Filter ? Ähnlich wie ein Pol-Filter, nur mit zwei Scheiben ?

Klaus

Ja, scheint das - hier in einigen Threads schon beschriebene - Prinzip von zwei Polfiltern übereinander zu sein. Ist also vom Aussehen her nicht von einem Polfilter zu unterscheiden. Seitlich auf dem Ring befindet sich eine Markierung für die jeweilige "Verdunkelungsstärke".
 
AW: ND Fader

Hast Du schon mal ein Testfoto mit der höchsten Stufe gemacht ? Das ist eigentlich genau der Bereich, der mich am meisten interresiert. Wenn es dort aber zu Flecken und ungleichmäßigen Abschattungen kommt, kaufe ich mir lieber den B+W 106. Aber Interesant ist das Teil schon...

Klaus
 
AW: ND Fader

Hallo Klaus,

Ich werde demnächst ein paar Fotos machen und einstellen. Kann aber 1-2 Tage dauern, bitte etwas Geduld. :)

Tobias
 
Hi!

Ja, das sind zwei Polfilter. Wenn du schon einen Polfilter hast, kannst du dir das also auch selber bauen, indem du dir noch einen dazu kaufst. Der erste muss dann einen linearer Polfilter sein, der dahinter ist dann egal (also ob linear oder zirkular), jedenfalls aus Sicht der Funktion des ND-Faders. Aus Sicht der Kamera sollte der hintere vielleicht eher ein zirkularer sein. Also linearer Po. --> zirkularer Po. --> Objektiv
Wird halt nur ziemlich frickelig, wenn man zwei verdrehbare Filter aufeinander hat...
Und natürlich hätte man immer die Wirkung eines Polfilters mit Abdunklung kombiniert, was bei "normalen" Graufiltern nicht der Fall ist.
 
So, jetzt hab ich mal ein paar Fotos gemacht...

Zwar konnte ich keine Laborbedingungen schaffen, aber blauer Himmel sollte es auch tun.

Der Reihe nach:

1: Ohne Filter
2-5: Mit Filter: --> Stufe 1/6 (niedrigste Einstellung) ; 4/6 ; 5/6 ; 6/6 (maximale Einstellung)


Wie man sieht ist Stufe 6 zuviel des Guten. Die anderen scheinen mir ok zu sein.

Hoffe geholfen zu haben. :)

Tobias
 
Der VariND ist ja schon recht dick von der Fassung her, etwa so wie 2 ineinander geschraubte F-Pro Fassungen.

- Bis zu welcher Brennweite (an KB) kann man diesen Fader verwenden, ohne dass die Fassung vignettiert?

- Der VariND hat zwar Markierungen, an diesen läßt sich aber nicht der Verdunklungsfaktor ablesen. Da Filter hoher Dichte die Belichtungsmessung beeinträchtigen, fahre ich bei normalen ND-Filtern erheblich besser, wenn ich erst die Belichtung messe, dann den Filter aufschraube, die umgerechnete Belichtung einstelle und fotografiere.
Wie läßt sich bei dem Fader der Verdunklungsfaktor einschätzen?
 
@ Dilettant

Zu dem Fader habe ich im Internet nichts gefunden. Aber bei der Dicke ist bestimmt bei 25 mm schluss.

@Tobias

Das hat super geholfen. Das letzte Bild ist mit einer Sekunde und recht offener Blende ? Ich hätte jetzt vermutet das die letzte Stufe (ND400) ungefähr dem 110er von B+W entspricht. Die Abschattungen sind auch recht heftig. Ich glaube ich werde doch in das 106er B+W investieren und mir ein günstigen ND8 zulegen. ND2 und 4 braucht man glaube ich nicht.

Danke noch mal für die Unterstützung

Gruß Klaus
 
sorry, da hab ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Die EXIFs hatte ich gesehen. Ich wollte damit nur sagen, das ich bei höchster ND Stufe eine höhere Belichtungszeit erwartet hatte. Aber ich habe eben noch mal geschaut. Es ist doch einiges an Zeit, die ich für die Belichtung hinzu bekomme. Von/160 bis 1 Sekunde. Hatte wohl irgendwie die 160 überlesen :)
 
Zu dem Fader habe ich im Internet nichts gefunden. Aber bei der Dicke ist bestimmt bei 25 mm schluss.

Nach meiner Einschätzung (Test mit 2xF-Pro, also ziemlich genau der VariND-Dicke) nach einem Versuch mit dem 17-40 (an KB) sind beim VariND deutlich sichtbare Vignettierungen ab 35 mm an KB zu erwarten, was für mich das KO-Kriterium war. Die anderen Nachteile wie beispielsweise die fehlende Vorhersehbarkeit der Dichte des jeweiligen Teilstriches könnte man ja durch eine eigene Eichung ausmerzen, wenn einem das wichtiggenug ist.

Deswegen fänd ich es schön, wenn jemand, der den ND-Fader besitzt (Zaunpfahl! :D) das mal ausprobiert und hier postet.

(Von ungleicher Abdunklung habe ich über den VariND übrigens noch nichts gelesen. Denke, dass es da aber auch einen ordentlichen Preisunterschied gibt.)
 
Hallo,

kennt jemand von euch vielleicht eine seriöse Quelle für ND-Fader Filter 77mm?
Bei den üblichen Quellen habe ich nur Händler gefunden, die nicht in D oder A beheimatet, bzw. deren Zahlungsweisen sehr eingeschränkt sind (habe kein PayPal). Der große Online-Buchhändler hat 77mm nicht.
Tipps eventuell per PN, bitte.

LG, Mike
 
Hallo,

kennt jemand von euch vielleicht eine seriöse Quelle für ND-Fader Filter 77mm?
Bei den üblichen Quellen habe ich nur Händler gefunden, die nicht in D oder A beheimatet, bzw. deren Zahlungsweisen sehr eingeschränkt sind (habe kein PayPal). Der große Online-Buchhändler hat 77mm nicht.
Tipps eventuell per PN, bitte.

LG, Mike

Bei Ebay gibt es einen Anbieter in Italien. Zwar steht bei der Bezahlart nur "Paypal", auf Nachfrage konnte ich aber auch per Überweisung bezahlen. Nur kann sich das Ganze dann eben etwas in die Länge ziehen. Bei mir waren es ca. 4 Wochen, bis ich den Filter letztendlich hatte. :ugly:
 
Ich habe mir den Fader ND jetzt bei einem Online-Versandhaus gekauft, dessen Name einem laaaaangem Fluß ähnelt.
Werde den auch für Video mit meiner 7D einsetzen.
Allerdings ist der Filter einmal lieferbar, nächsten Tag dann wieder nicht usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut einigen Vergleichen, die ich Online gefunden habe, soll der Fader ND fast gleich gut wie die sehr viel teureren Singh-Ray VariNDs sein.
Tobias

fällt dir dazu noch ein link ein?

hat jemand schonmal (selber) den Filter aus Italien z.B. mit dem Singh-Ray vergleichen können?

sind die angesprochenen vari-ND Filter eigentlich vergütet?

hier noch was zur vignettierung: http://vimeo.com/4468204
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten