• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Naturschutzgebiet Wald

JacktheRipper1888

Themenersteller
Hallo Community,

hier also einer meiner ersten HDR-Versuche mit einer 70D.
Es waren fünf Aufnahmen, vorbereitet mit Lightroom und HDR erstellt mit Photomatix. Ich würde mich sehr über eure Kritik freuen!

Vielen Dank!:rolleyes:
 

Anhänge

  • comp__MG_1978_79_80_81_82_tonemapped.jpg
    Exif-Daten
    comp__MG_1978_79_80_81_82_tonemapped.jpg
    484,8 KB · Aufrufe: 187
hm, ein HDR.
kurzform: totbearbeitet.
langform: keine belichtungsserie nötig, schau mal den dynamikumfang des bildes an, das kann ein gutes raw alleine mit ein wenig EBB: tiefen hoch, lichter runter etc.
den himmel hast du völlig gekillt, das sieht nicht natürlich aus.
versuch das nächste mal erstmal herauszufinden, ob dein histogramm tatsächlich deutlich links UND rechts anschlägt. nur dann kann es sinnvoll sein, eine beli-serie zu machen. gerade im wald ist das oft der fall.
dann reicht in den meisten fällen auch eine 3er serie mit +/- 2EV.
mit photomatix kannst du gute ergebnisse erzielen, aber das ist schwer. leichter geht es mit sns-hdr.com, die als lite version auch nix kostet. dazu die gui in dasselbe verzeichnis, und schon kommen tolle HDR raus, die zwar immer noch EBB brauchen, aber nicht mehr so viel.

- nicht aufgeben, HDR ist schwer.

Oliver
 
davon abgesehen, ist das Motiv auch ein bissken fad. Das würde auch durch "gut" gemachte HDR-Bearbeitung nicht zu einem guten Bild werden.

meine 2 Cent... nicht mehr.
 
langform: keine belichtungsserie nötig, schau mal den dynamikumfang des bildes an, das kann ein gutes raw alleine mit ein wenig EBB: tiefen hoch, lichter runter etc.
den himmel hast du völlig gekillt, das sieht nicht natürlich aus.
Oliver

Vielen Dank für diese Kritik!
Du hast Recht, der Himmel ist mir sehr ausgebrannt, aber die Differenz zwischen dem Himmel und dem Vordergrund war auch der Grund, weshalb ich zu einem HDR gegriffen habe. Wenn ich hier auf den Vordergrund belichtet hätte, weiß ich nicht ob ich dann noch den Himmel hätte retten können per EBB bzw. anders herum die Schatten retten ohne zu viel Rauschen zu erzeugen. Sollte man dann eher auf die Lichter oder eher auf die Schatten belichten, Stichwort "Exposure to the right"?

davon abgesehen, ist das Motiv auch ein bissken fad. Das würde auch durch "gut" gemachte HDR-Bearbeitung nicht zu einem guten Bild werden.

Fad im Sinne des Bildinhaltes? Ich fand den Waldweg, der sich quasi im hellen Horizont verläuft zusammen mit den Schildern sehr reizvoll, aber das ist sicher Geschmackssache...:rolleyes:
 
in situationen, wo ich nicht sicher bin, schieße ich immer eine 3er reihe, dann habe ich alle möglichkeiten. meist werfe ich alles in sns und schau mir das ergebnis an, wenn's nix taugt, kommt's in dev/0 und ich nehme das am besten belichtete und schraube dran rum.

greez, Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten