• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Naturschutz in Brandenburg (Anfänger)

fotostarter

Themenersteller
Hallo

Vorweg, ich bin blutiger Anfänger.
Vor 2 Wochen habe ich eine gebrauchte Nikon D50 mit Standardobjektiv geschenkt bekommen. Nach den ersten misslungenen Versuchen habe ich mir dann auch die aller nötigsten Grundlagen angeeignet, zumindest in der Theorie.

Damit ich aus meinen Fehlern lernen kann stelle ich 2 meiner Meinung nach gelungen Fotos zur Diskussion und hoffe auf konstruktive Kritik.

Beide Bilder sind auf einer Radtour durch Brandenburg entstanden.

Vielen Dank im voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut, dann will ich mal:

Positiv ist mir aufgefallen, dass bei beiden Fotos ein Bildaufbau erkennbar ist.;)

Allerdings musst Du Dich wohl noch ein bisschen mit Technik und Theorie auseinandersetzen: Du verwendest bei Bild 1 F29 und bei Bild 2 F20! Warum schließt Du die Blende so weit? F8 oder F11 hätte leicht ausgereicht und du hättest nicht mit Beugungsunschärfe zu kämpfen gehabt. Außerdem wirken die Fotos flau und leicht verwaschen, eine Anhebung des Kontrastes und richtiges Nachschärfen können hier sicher helfen.

Ich empfehle: Fotolehrgang.
 
@freakyfrog:
Danke für den Tipp mit dem Kontrast, das Foto wirkt da durch deutlich farbiger.

Den Fotolehrgang werde ich mir ansehen. Allein schon das mir der Begriff "Beugungsunschärfe" nicht sagt verheißt nichts gutes ;)


Edit: tolle Fotos auf deiner Homepage
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beugungsunschärfe entsteht durch die Überlagerung des Bildes mit Beugungseffekten an kontrastreichen Kanten (hier: der extrem kleinen Blendenöffnung) und äußert sich vor allem in einem Vermatschen von Oberflächendetails - besonders gut sichtbar auf der Wiese, wo die Strukturen der einzelnen Grashalme zunehmend verloren gehen und in einer matschigen Soße zusammenfließen. Seltsamerweise werden klare Kanten weniger beeinträchtigt als kleinste strukturelle Unterschiede.

Die Beugungsunschärfe setzt am 1,6er Crop etwas oberhalb von f/11 ein und ist ab f/16 schon recht ausgeprägt.

Am Vollformat beginnt es etwa 1,3 Blendenwerte später. Bei Kompaktkameras schon sehr viel früher.

Besonders ausgeprägt können wir die Beugungsunschärfe bei sehr detailreichen Landschaftsaufnahmen beobachten - im Porträtbereich hingegen ist sie kaum wahrnehmbar, was mit der unterschiedlichen Strukturgröße zusammenhängt, die weniger sichtbare Überlagerungseffekte erzeugt.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten