• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist doch genauso eine Philosophiefrage, ob ich Verlauffilter verwende oder das Bild am PC zusammen bastele, per Exposure Blending o.ä.

Das alles bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen und jeder sollte für sich entscheiden, was er lieber macht.

Ich persönlich bin nicht gerne lange für ein Bild am PC und danke Rado deswegen für die Ausführungen zu diesem sehr interessanten Thema. Gerne mehr davon.
 
Hallo Leute,

nach langer Zeit und einer fast kompletten Umstellung meines Equipments zeige ich mal wieder was, ist zwar nicht viel Neues, aber so ist wenigstens mal wieder ein Einstieg gemacht :)

Morgen dazu mehr!

LG
Stevie
 
Morgen dazu mehr!
Das wird bestimmt die geniale Aufnahme mit der "E" und dem 200mm/f2. :D
 
Hallo,

nein, nicht von Nikon auf Canon, wenn ich die Qualtät des Digiback in Verbindung mit der Flexibiltät einer DSLR will, dann gibt es momentan nur Nikon :D
Die D800E hat einen besseren Dynamikumfang, Moire ist so gut wie kein Problem, High ISO sind hervorragend zu gebrauchen und fast alle meine Optiken funktionieren hervorragend, momantan hadere ich nur ein wenig im WW-Bereich, aber da muß ich mir noch eine Lösung überlegen (Zeiss?)

Durch den Verkauf des Backs war noch ein wenig Geld übrig und ich habe mir noch ein PC-E 45/2.8 micro geholt, um die verlorenen Möglichkeiten des Backs an der Linhof zu kompensieren.

Des weiteren habe ich mich entschieden mein 70-200/2.8 VRII zu tauschen und mir gegen einen kleinen Aufpreis ein AFS 200/2.0 VR zugelegt. Da zur Zeit in meinem Makrorevier neben den Mückenhändelwurzen auch ein paar Sumpfstendelwurze blühen, habe ich es dort gleich mal in einer Gegenlichtsituation ausprobiert. Ganz tief am Boden und gewartet bis die Sonne knapp über dem Horizont stand. Bin mir sicher, daß geht mit den meisten anderen hochgeöffneten Objektiven genauso, aber manchmal erliegt man einfach dem Mythos den manche Objektive haben :D


LG
Stevie
 
mist doch kein schmetterling :D

da fährst du aber geschütze auf! :) Sollte mir einer mal ein Digipack schenken, werd ich es sofort verkaufen :D ansonsten wird für das 300 f4 gespart, anderes ist zu teuer :(


Das bild ist "nichts besonderes" aber trotzdem super. Die sonne noch im Bild und das Blümchen ist super. Ich muss nach dem Regen auch mal auf Blümchensuche gehen, haben ja viele NSGs in dere Umgebung ;)

LG
Christian

PS: das Berlebach ist klasse
 
ich finde das Bild doch auch super, sowas ählichen findet man hier auch schon, aber trotzdem finde ich das Bild super, weil die Pflanzen im HG noch da sind und dieser warme orangeton ist super.

@Stevie: kannst du bei deinem nächsten Making-off mal das 200er an nem Stativ mit kamera dran zeigen? ich kann mir die größe von der Frontlinse kaum richtig dimensioniert vorstellen.
Wieso schafft Canon es eigentlich, ein lichtstarkes 200er zu bauen, das nicht überdimensioniert in Größe und Preis ist und Nikon nicht? :D
 
Habe den Thread heute Abend entdeckt und bin nun auf Seite 17 :D Hab mich nun schon Mal ans Ende gemogelt, weil ich wirklich begeistert von eurer Arbeit und euren Erklärungen in diesem Thread bin. Vielen Dank :top:
So.. nun wieder fix zurück auf Seite 17 :p
 
Du darfst das /2,0er Nikon nicht mit dem /2,8er Canon vergleichen, sondern solltest das schon das entsprechende Canon-Pedant hernehmen

ja, aber ich wollte halt nur sagen, dass canon es schafft, ein 2.8 200mm kompakt zu bauen, schafft man sowas physikalisch nicht auch mit 2.8. Ich mach mich halt etwas lustig über das aussehen des 200 2.0 Nikon.
Nikon soll mal mehr Lichtstarke FBs bauen, aber das ist hier ja nicht thema.

@Jerri: das geht schnell, glaub mir :evil:
 
aber dies ist sehr selten neu zu bekommen (ausser im Nikonshop)
aber du hast recht.

Ich wollte gar nicht soviel OT anzetteln, erde über mein Haupt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte gar nicht soviel OT anzetteln, erde über mein Haupt :(

Ja...ich habs mir gestern fast gedacht, dass nach deinem Post eine ganze OT-Lawine kommt, habe aber leider nicht eingegriffen.

Also Leute bitte hört mit euren Nikon-Canon-Debatten auf, dass ist hier völlig OT, macht den Thread unleserlich und interessiert auch niemanden, der sich mit den in diesem Workshop gebotenen Themen auseinandersetzen möchte.
 
Hallo Radomir,

magst du vlt. verraten wie du deine Foto-Spots findest? Zum Beispiel die in den Ardennen. Nur über Google Earth? Oder fährst du einfach ins Blaue und schaust was du findest?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten