• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Womit bearbeitest du deine HDR's, sodass du manche überstrahlende Bereiche beibehalten kannst?

Ich mache das alles manuell im PS, ich halte von den ganzen Automatisierungfunktionen bei HDRs nix, da sie am Ende immer ein künstliches Ergebnis liefern in meinen Augen. Deshalb lade ich einfach alle Bilder in den PS und machs dann manuell, wie es mir am besten gefällt. Oftmals lasse ich die dunkelsten Bilder ganz unter den Tisch fallen, da es meiner Meinung nach einfach total künstlich wirkt, wenn die hellsten Lichtpunkte im Wald auf einmal eine Zeichnung haben, es raubt einem Bild die Wirkung.
 
Ah ok, vielen Dank für die Info, werds mal demnächst ausprobieren :)

Ich mache das alles manuell im PS, ich halte von den ganzen Automatisierungfunktionen bei HDRs nix, da sie am Ende immer ein künstliches Ergebnis liefern in meinen Augen. Deshalb lade ich einfach alle Bilder in den PS und machs dann manuell, wie es mir am besten gefällt. Oftmals lasse ich die dunkelsten Bilder ganz unter den Tisch fallen, da es meiner Meinung nach einfach total künstlich wirkt, wenn die hellsten Lichtpunkte im Wald auf einmal eine Zeichnung haben, es raubt einem Bild die Wirkung.
 
Wirklich wieder ein super Foto.
Was mich interessieren würde: Was für einen PC, Monitor, Eingabegerät (Maus oder Tablet) nutzt du?
Grüße
Chris
 
Was mich interessieren würde: Was für einen PC, Monitor, Eingabegerät (Maus oder Tablet) nutzt du?

Mein Rechner ist ein ganz normler, den ich irgendwann zusammengesetzt habe, mit I7 12GB Ram und alles was rein gehört, also nix besonders.
Mein Laptop ist ein Sony Vaio VPC-Z mit 13,3 Zoll Wide Gammut Schirm in Full HD. Auch mit I7, Dual SSD Raidsystem, 2 Grafikkarten etc. und das alles wiegt keine 1,4kg ;) (mit Laufwerk, die neuen werden nur noch ohne ausgeliefert)
Monitor ist ein Eizo S2100, Tastatur irgendeine alte Dell und meine Gamingmaus Logitech MX-510.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das mit dem Waldbild so einfach aussieht, möchte ich etwas beisteuern, damit ihr euch nicht entmutigen lasst.
Im Wald ist es immer schwer zu fotografieren, die richtige Ordnung zu schaffen erfordert viel Arbeit, sowohl was Gestaltung, als auch Location suchen angeht.
Hier also ein Making of, wie die Realität aussieht:
Ich stehe irgendwo im Wald rum, doof wie 100m Feldweg und finde kein passendes Motiv. Das kam in den Wäldern dort sehr, sehr häufig vor.
 
Hallo Leute,

heute mal wieder ein ganz neues Genre :) Ihr dürft gespannt sein, das making-of ist allerdings etwas irreführend, da das 400er noch auf dem Stativ ist, mit dem ich mich ein wenig am Mond versucht habe. Auch die Location wurde dann für das kommende Bild gewechselt, aber ihr erkennt zumindest indirekt das wichtigste Werkzeug dieser Tour: Die Stirnlampe!!!

Morgen geht's weiter :)

LG
Stevie
 
Hi,
hier also das Ergebnis aus dem Urwald.
Jeder muss bei solchen Bildern selber entscheiden, ob und wie er die Bäume anschneidet, letztendlich sollte es stimmig wirken.
Hier muss auch jeder selbst entscheiden, ob er mit Grauverlauffiltern arbeiten möchte oder ohne, ob er das ganze dann mit einem HDR kombinieren möchte oder nicht und wenn er es mit einem HDR verbindet, dann ob er alle Stellen ausbessern möchte oder ob er gewisse überstrahlende Bereiche als Stilmittel behalten möchte.
Einen Polfilter halte ich jedoch im Wald bei Regen für absolut unabdingbar, da dieser erst wirklich schöne Farben zaubert.

Ich habe mich hier sowohl ein leichtes HDR gemacht, als auch einen Grauverlauffilter verwendet und am ende leichte Stellen ausfressen lassen.
Letzteres aus 2 Gründen, erstens ich finde es wirkt besser auf dem Bild am Ende und zweitens das Auge nimmt es so wahr.
Das Making of und das Bild sind von unterschiedlichen Tagen, ich war 3 mal bei diesem Baum um ihn in das Licht zu setzen, das mir gefallen hat.

welches objetiv hast du denn benutzt?
 
Hallo Leute,

wie manche schon richtig erkannt haben führte uns (mein Bruder Martin war diesmal trotz Bachelorarbeitsstreß wieder mal dabei) unser Weg auf den Staffelberg (einer der "heiligen" Berge Frankens, mein persönlicher Favorit, allerdings am liebsten bei Mistwetter unter der Woche, da hat man ihn für sich alleine ;) ) , eigentlich waren Sonnenuntergangs- und Mondphotos geplant, die allerdings nicht so ausfielen wie gedacht. Da die Nacht schon hereinbrach und der Sternenhimmel sich in seiner vollen Pracht zeigte, entschlossen wir uns noch ein wenig mit Sternenhimmelaufnahmen zu experimentieren, die Bedingungen sind bei uns zwar nicht optimal, aber im Gegensatz zu dichter besiedelten Gebieten ganz gut. Wir gönnten uns im Biergarten noch ein Bier und zogen dann um 22.00 mit Stirnlampen (unwegsames Gebiet, absolutes Muß) unterhalb der großen Felsen. Anfängliche Versuche mit meinem 24/1.4 zeigten zwar die geniale Qualität dieser Linse, aber ich war mit dem Blickwinkel nicht zufrieden, die Milchstraße war immer zu stark angeschnitten. Da Martin erfolgreich mit einem 10mm Fisheye an seiner D7000 experimentierte, entschloss ich mich auch mal mein altes AiS 18/3.5 an die D3 zu schrauben, ein Objektiv, welches offen stark vignettiert und im Randbereich sicher nicht zu den besten gehört (ein Moment an dem ich meinem schon lange verkauften 14-24 hinterhertrauerte ;) ). Das Ergebnis konnte sich dann aber sehen lassen, die fehlende Lichtstärke wurde dadurch kompensiert, daß man bei kürzerer Brennweite längere Verschlußzeiten nutzen kann ohne daß die Sterne Bahnen ziehen. Der helle Lichtspot ist übrigens die Spitze vom beleuchteten Gipfelkreuz (wird um 24.00 Uhr ausgeschaltet, möchte ich auch mal ohne probieren :) ), die Frankenfahne habe ich, trotz meiner Frankenliebe :D, weggestempelt.

http://www.astrogalaxie.de/Lichtv-D-3b.jpg (noch zur Info)

LG
Stevie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Anton,

ja, wie gesagt, die Option ohne Licht besteht auch, man muß halt später hin. Vielleicht mal mit einem geliehenen 14-24 :) Hab vorhin einen A2 Druck rausgelassen, die Felsen könnten ruhig knackiger sein, das schafft das alte 18er nur bei f8 oder f11. Eine Doppelbelichtung mit f8 für Felsen und 3,5 für die Sterne wäre noch eine Option.

LG
Stevie
 
Hast du von der eigentlichen Position aus auf dem Making Of keine Bilder? Eigentlich sieht das ja total verlockend im Hintergrund aus. :confused:
Du hast ja geschrieben ihr habt die Location gewechselt für die Sternenhimmelaufnahmen.
 
Hi,
ich mache mal weiter mit einer aktuellen Location, die für mich bei mir in der Nähe vollkommen neu ist.
So war ich seit letztem Donnerstag schon 4mal vor Ort um die richtigen Stimmungen einzufangen.
Mehr dazu erzähle ich morgen.

Ihr könnt mich seit heute auch auf Facebook besuchen(auch wenns noch nicht ganz fertig ist ;) ):
http://www.facebook.com/pages/Radomir-Jakubowski-Naturfotocamp/122514507852512
Dann bekommt ihr die Infos zu meinen Blockeinträgen etc. viel schneller.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten