Wie bist Du denn da ausgestattet?
Rado, bezüglich des Bach-mit-Eis-Details noch eine Frage: Du schreibst "bitte abblenden, wegen Schärfentiefe". Der Telebereich ist ausrüstungstechnisch nicht meine Domäne, ein 100-400 muss da reichen. Macht es aus Deiner Sicht einen signifikanten Unterschied zum Supertele wenn abgeblendet wird?
Hi Nicolas,
du kannst auch problemlos mit dem 100-400er arbeiten, das verwende ich in dem Bereich auch viel. Gerade wegen der Naheinstellgrenze kannst du da hervorragend Details ausarbeiten. Abblenden musste hier aber auch ganz gut.

Ich würde sagen als Fausregel F11 - F32 so wählen, dass du mit Polfilter auf 0,3-2sek Verschlusszeit kommst. Über F22 würde ich nur gehen, wenn es die Verschlusszeit erfordert. Da werden die Beugungsunschärfen schon rel. krass. (bei Canonkameras kannst du mal die Highkeyprio ausprobieren, auf deutsch heißt die glaube ich Tonwertpriorität, die ist für Eisfotografie recht interessant)
wie ich ausgestattet bin, wenn ich im auto schlafe?
je nachdem was es für ne Jahreszeit ist,
generell klappe ich im Auto dafür eine Seite der Rückbänke, dadurch habe ich eine ebene Ladefläche, da kommt dann meine Isomatte drauf.
und jetzt ist es Jahreszeit und Tourabhängig, wenn ich für ein WE im Sommer unterwegs bin nehme ich wirklich mein normales Kopfkissen und meine Bettdecke von zu Hause mit.
ist es wirklich kalt oder bin ich unterwegs von A nach B auf einer Reise, dann nehme ich meinen Schlafsack, die dünnere Isomatte (die für den Notfall immer im Auto liegt) und irgendwas was ich für unter den Kopf finde.
Daneben sollte man 1-2 5l Wasserkanister mit sich führen, eine Schüssel zum Waschen und ein Handtuch.
Zur Verpflegung, da kann jeder nehmen was er will. Wenn es nur ein WE ist ernähre ich mich oft von Sportlernahrung wie Proteinriegeln und Proteindrinks. Bin ich lange unterwegs, nehme ich die ganze Palette an Fertignudeln etc. mit (mein Tipp mit genug Parmesan und Kräutern, kann man jede Fertige Nudelmischung gut essen.

) Außerdem halten sich Haverflocken ganz hervorragend. Gekocht kann auf einem Campingkocher oder auf einer Herdplatte werden. (in kleinen Blockhütten, findet man oft ne Herdplatte)
Ich kann gerne mal ein bild von so einer Blockhütte zeigen.