• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nassreinigung beim Sensor - wie häufig?

Feldschütze

Themenersteller
Hallo Forum,

Weiss jemand von euch, wie häufig ein Sensor nass gereinigt werden kann?

Bei stark verschmutztem Sensor soll die Prozedur des Nassreinigens wiederholt werden; hat das keine negativen Folgen für den Sensor?

Hat die Anzahl Nassreinigungen Einfluss auf die Lebensdauer des Sensors?

Gruss, Hans
 
Zunächst mal solltest du dir bildlich klarmachen, dass du nicht wirklich den Sensor selbst reinigst, sondern ein Filterglas, welches darüber liegt.

Dann reduziert sich die Frage eventuell auf: Wie oft kann ich mein Küchenfenster reinigen, ohne dass es kaputt geht. ... Antwort ... sooft du willst, wenn du mit dem Hammer vorsichtig bist! Im Ernst: Solange du die Kamera nicht in Reinigungsfluid ertränkst, und solange du nicht mit etwas Hartem Kratzer in den IR/AA-Filter reinkratzt, schadet das Nassreinigen nicht ... handwerkliches Geschick und etwas Fingerspitzengefühl mal vorausgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache das etwa 2mal im Jahr. Kommt sehr darauf an, wo ich wann wie fotografiert habe. Ab und an mal einen Test mit geschlossener Blende und mal sehen, was da so an Dreck verfügbar ist. Davon ist das extrem abhängig.

Gruß
Chris
 
Vorher ordentlich mit einem kräftigen Blasebalg (z.B. Giotto Rocket Blower) auspusten, damit du keine Staubkörner hin- und herwischst (Kratzer).
 
Nassreinigung würde ich nur in Härtefällen machen. Ansonsten hab ich noch jeden Dreck bis jetzt sehr schonend mit einem Speckgrabber rausgetupft.
Vorher porbiert man natürlich erstmal mit dem Blasepinsel bzw. Dosendruckluft aber der Speckgrabber funktioniert dann wirklich.
Nachteil: MAn braucht eine gute Lupe und gute Beleuchtung am Arbeitsplatz - nur was man sieht kann man auch entfernen und raustupfen.

Dewenne
 
Durch ein Küchenfenster guckt man nicht im Mikrometerbereich. Ich würde darum auch nur nass reinigen, wenn der Blasebalg nicht mehr reicht. Vom Speckgrabber halte ich persönlich nichts.
 
Speckgrabber funktioniert hervorragend.
Man darf nur nicht den Fehler machen die Grabberspitze mit den Fingern anzutatschen. Wenns doch passiert ist muß man die erst wieder mit Alkohol reinigen sonst gibts Fettspuren (aber sogar die kriegt man mit dem Grabber wieder weg).

Dewenne
 
Die meisten Flecken bekomme ich nur naß weg. Der Blasebalg nützt nur was bei den großen "Brocken", die man ohne Lupe auf dem Sensor sieht.

Um den Sensor zu schonen würde mir aber ein VisibleDust Set kaufen. Da wischt man einmal drüber und sauber. Mit den blöden Wattestäbchen brauchte ich früher immer ein halbes Dutzend Versuche und war trotzdem nicht alles weg.

Edit: Ach ja, wie oft? Immer wenn ich Flecken auf einem Bild sehe ;)
 
Den Blasebalg benutze ich überhaupt nicht mehr, der bläst nur immer mehr Dreck rein (kleine Partikel zwar, aber Dreck ist Dreck).

Sobald ich was sehe: PecPads + Eclipse und gut ist. Funktioniert mit etwas Übung super gut, Kamera ist eine Pentax K-5.
 
Also naß gereinigt habe ich noch nie, hab immer Angst mach mir mehr kaputt als das es was bringt. Reicht eigentlich die automatische Sensorreinigung aus oder muss ich zusätzlich noch was machen? Meine 7D machr das immer wenn ich sie ausschalte.
 
Reicht eigentlich die automatische Sensorreinigung aus oder muss ich zusätzlich noch was machen?

Solange Du keinen Schmutz auf Deinen Bildern siehst, ist ja Alles bestens. Es gibt aber auch Warz, den der Sensorrüttler nicht schafft, etwa klebrige Pollen oder ölig/fettige Rückstände, die bekommt der nicht runter. Aber solange Du davon nichts auf dem Sensor hast, brauchst Du auch nix reinigen. Kommt natürlich auch drauf an, mit welchen Blenden Du arbeitest. Eventueller Dreck wird mit weit geschlossener Blende deutlicher sichtbar. In 95% der Fälle genügt aber dann bereits ausblasen mit dem Blasebalg.
 
Ich würde es einfach nicht öfters machen als nötig, also nur dann, wenn du merkst, das Glas ist schmutzig, fettig oder sonstwie reinigungsbedürftig.
 
Seit ich den Sensorschüttler bei jedem Ausschalten laufen habe, gibt es keinen Grund einer manuellen Reinigung. Davor einmal pro Monat trocken mit dem weichen Pinsel … Das wird sich wohl ändern, wenn wieder verstärkt Kondenswasser wegen kalt/warm Wechsel niederschlägt, aber bislang ist die Automatik weit besser als ihr Ruf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten