• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nassreinigung 40D, Isoprop? Schon Erfahrungen?

EDDL

Themenersteller
Hallo,

ich habe gerade einen großen Fehler begangen und einen eigentlich fast vollkommen staubfreien Sensor ausgeblasen. Nun ist der Sensor ungefähr 20x so dreckig ...
Scheint so als würde der Staub doch nicht so toll auf dem Klebestreifen haften. :grumble: Und da die zurückgefallenen Staubkörner anscheinend nun auch noch Reste vom Klebesteifen drauf haben, kleben sie bombenfest auf dem Sensor.

Mit der Nassreinigung (speziell Isopropanol) hab ich mit 10D/20D/30D schon gute Erfahrungen gemacht, bin aber bei der 40D wegen der Anti-Statik-Beschichtung und dem Staub-Rüttler besorgt. Die recht bekannte Eclipse-Reinigungslösung wird nun extra für 400D und 40D in einer neuen veränderten Version angeboten.

Wer hat schon Erfahrungen mit der Nassreinigung? Evtl. sogar speziell mit Isoprop?

Danke!
 
Discofilm ist bei anhaftenden DPs auch möglich.
 
Was möglich ist kenne ich bereits, es geht mir um Erfahrungen. Discofilm kommt mir persönlich nicht in die Tüte.

Den sollst Du auch nicht in die Tüte packen (vielleicht ging es deswegen nicht?), sondern Dir auf den Sensor schmieren. Alternativ auch in die Haare. Gibt es schön fettiges Bukeh.

Aber hast du es schon mal mit einem Sensorpinsel Probiert ?? Ich habe bisher immer alles mit dem Pinsel und Blasebalg entfernen können.Nassreinigung versuche ich immer zu vermeiden (mag es nicht).

Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann.
 
Discofilm ist bei anhaftenden DPs auch möglich.
Generell finde ich, ist dies eine gute Reinigungsmöglichkeit, allerdings nicht bei Kameras mit AS oder Staubrüttler, da der Sensor nicht "fest" eingebaut ist.

Ich kenne das neue Eclipse leider nicht, kann aber über die Reinigung eines D7d-Sensors mit der "alten" Flüssigkeit nur gutes berichten.

Zu Isoprop. gibt es genügend Threads die beginnen mit "Seit ich meinen Sensor mit Iso gereinigt habe, habe ich ....":grumble: Also Finger weg.

Pattex klebt auch, halt nur kein Styropor, denk mal drüber nach.

Gruß Fotoboy
 
Servus,

ich frage mich gerade, wie beim AUSBLASEN Staub vom KLEBESTREIFEN auf den Sensor fällt...
Hast du jetzt ausgeblasen oder per Klebestreifen (Dust-Aid?) gereinigt?

Dass der Sensor nach dem ausblasen schmutziger ist, als vorher, habe ich auch schon erlebt - mit Dust-Aid ging es aber problemlos wieder weg.
Wenn du dir unsicher bist, ob Isoprop funktioniert, würde ich es lassen - mir wäre das Risiko, dass es doch nicht funktioniert, zu hoch... also lieber auf bewährte Techniken zurückgreifen.

Tyndal
 
Servus,

ich frage mich gerade, wie beim AUSBLASEN Staub vom KLEBESTREIFEN auf den Sensor fällt...
Hast du jetzt ausgeblasen oder per Klebestreifen (Dust-Aid?) gereinigt?

Dass der Sensor nach dem ausblasen schmutziger ist, als vorher, habe ich auch schon erlebt - mit Dust-Aid ging es aber problemlos wieder weg.
Wenn du dir unsicher bist, ob Isoprop funktioniert, würde ich es lassen - mir wäre das Risiko, dass es doch nicht funktioniert, zu hoch... also lieber auf bewährte Techniken zurückgreifen.

Tyndal


Ich weiß nicht wie es kam, aber nach dem Ausblasen war es halt DEUTLICH dreckiger als vorher. Mit Klebestreifen habe ich noch keine Erfahrung gemacht, nur mit dem Speckgrabber (arbeitet wohl ähnlich?) und der Nassreinigung.
 
Hm... dein Eingangsthread liest sich halt lustig - ausblasen und verklebter Schmutz vom Klebestreifen - passt nicht ganz zusammen :)

Beim Ausblasen gibt es 2 Fehlerquellen:
a) der Blasebalg hat Schmutz drinnen - den bläst du dir dann natürlich auf den Sensor - wenn da noch so ein Pinsel am Balg dran hängt pustet es natürlich den Schmutz vom Pinsel auf den Sensor

b) im Kameragehäuse gibt es viele Ecken und Kanten, in denen sich Staub/Schmutz ablagert, beim ausblasen wirbelst du den auf - ist wie Möbel abstauben und anschließend Staubsaugen... schwupps sind die Möbel wieder eingestaubt.

Gab es hier nicht mal so einen Test-Thread, wo empfohlen wurde, die Kamera zigfach an- und auszuschalten, um der internen Reinigung auf die Sprünge zu helfen?

Tyndal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten