• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Nasse CF-Karte"

Fotomacher

Themenersteller
Im Urlaub ist mir meine Coolpix 5000 ins Salzwasser gefallen :mad: , war zwar nur ca. 3 Sekunden drin, trotzdem ein Totalschaden. Die CF Karte spricht leider auch nicht mehr an, kann man da was machen ? Hätte natürlich gerne die Bilder gerettet...
 
War die Kamera eingeschaltet während es passierte?
Wahrscheinlich ist nichts zu retten weil du schon probiert hast ob die Karte noch funktioniert.
Man könnte die Karte öffnen und mit Destilliertem Wasser ausspülen.
(Destilliertes Wasser leitet keinen Strom)
Wenn jetzt auch wirklich alles an Salz und Salzwasser weg ist dann würde ich es am Kartenleser Probieren.
 
Das nächste mal SOFORT in normalem Wasser baden (destiliertes ist nicht sofort Verfügbar). Dort eine weile drin lassen und Salzwasser ausspülen. Dann LANGE trocknen lassen. Nicht ausprobierten in der Kamera bis es GANZ TROCKEN ist..

Wenn du erst noch wartest bis duch das Salzwasser alle Leiterbahnen wegkorridiert sind, sieht es ganz schlecht aus..

Nicht das Wasser ist schädlich für die Elektronik, sondern das Salz!
 
Ich würde die Karte gut trocknen lassen (mehrere Tage an einem warmen aber nicht zu heissen Platz) und dann über ein Datenrettungstool versuchen, die Karte auszulesen.

Ein solches Tool gibts z.B. hier: http://www.pcinspector.de/file_recovery/welcome.htm
 
Ich bin einmal im Salzwasser mit einem Nokia Handy "baden" gegengen. Als ich es bemerkt hatte waren schon einige Minuten vergangen. Als ich aus dem Wasser rauskam, habe ich sofort den Akku herausgenommen und lange mit Süßwasser abgespült. Es musste noch einige Tage trocknen aber es funktionierte dannach ohne Probleme.

Gruß
Sascha
 
Danke für die Hinweise, ich werd dann wohl die Karte mal aufmachen, nachsehen und ein wenig spülen, vielleicht geschieht ja ein Wunder...
 
Mein Siemens-Handy ist einmal in der Waschmaschine gelandet - habe vergessen, es aus der Hose zu nehmen. Der Akku war natürlich total entladen, aber nach Stunden des Trocknens (habe sogar ein bisschen mit dem Fön nachgeholfen) lief das Teil wieder einwandfrei.

Mit einer Ausnahme: In der Vertiefung für die Antenne war der Schmutz weg! :D

Die Variante, die CF-Card sofort in Süsswasser (noch besser destilliert) zu waschen, ist sicher die beste.
 
littlesite schrieb:
Mein Siemens-Handy ist einmal in der Waschmaschine gelandet - habe vergessen, es aus der Hose zu nehmen. [...]
das Teil wieder einwandfrei.
Mit einer Ausnahme: In der Vertiefung für die Antenne war der Schmutz weg! :D
seitdem wäscht du es also regelmäßig?

SCNR!
 
Ich habe bei Wasserschäden in Handys gute bis sehr gute Erfahrungen mit Isopropylalkohol gemacht.

Ein bis 2 Tage darin in einem verschlossenem Gefäß einweichen und dann an der Luft trocknen lassen
 
Ein Wunder wurde wahr, die Dateien sind wieder da !
Ich hab versucht die Karte zu öffnen, die Metallabdeckung etwas hochgebogen & sie ohne zu spülen einfach noch mal in den Reader gesteckt, wo sie plötzlich die Bilder auf den Rechner brachte. Scheint doch eine robuste Technologie zu sein dies CFs. Jetzt brauch ich noch nen Nachfolger für die kaputte Coolpix, dann ist alles wieder gut...
Danke an alle Tippgeber ! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten