Ich sichere meine Bilder übrigens unterwegs auf ner Externen Festplatte. Und dann zuhause auf meinem Arbeitsrechner. Da werkeln im moment 2 500Gb Platten im Raid 1 Verbund.
Ich habe das richtig verstanden, dein primärer Speicher (Archiv) für die Bilder sind die beiden Festplatten im Rechner. Die Bilder von der externen, wenn du unterwegs bist, werden auch darauf gespeichert und dann gelöscht?
Dann sorry, wenn ich das so deutlich formuliere aber das ist so ziemlich das dümmste was man machen kann. Ein Backup gehört prinzipiell getrennt vom Arbeitsrechner irgendwo hin. Egal ob einfache externe Festplatte oder NAS, Tapes etc. Der Arbeitsplatzrechner ist so mit der gefährlichste Ort für die Daten. Der Rechner kann hochgehen, sterbendes Netzteil reisst Festplatten etc mit. Viren, versehentliches Löschen von Verzeichnissen in der Hitze des Gefechts etc. etc. Alles schon gesehen... Und Raid ist im Privatbereich eigentlich schlicht überflüssig weils falsche Sicherheit suggeriert.
Extra noch ein NAS mir in die Wohnung zu stellen wäre Übertrieben!
Gruß Axel
Ein NAS kostet heute nicht mehr viel mehr als eine externe HD. Hat aber verschiedenen Zusatznutzen, wie hier auch bereits diskutiert wurde. Aber eine externe HD als "Minimalvariante" ist auch ok.
Und ein NAS ist vielleicht etwas teurer, aber erleichtert die konsequente Durchführung von Backup doch sehr. Bspw. bei Synology gibts auch ein Backuptool für den Rechner, sobald der Rechner am Netz ist, wird zeitlich festgelegt das Backup durchgeführt und am Syno (eines mit einer HD reicht) selber kann man eine USB-HD einstecken, auf die dann das Synology in definierten Abständen eine Kopie ablegt. Diese HD kann man dann bei Bedarf z.B. nach einer Weile austauschen und noch ausserhalb der Wohnung lagern etc. Vorteil, einmal eingerichtet, braucht man sich nicht mehr drum zu kümmern. Ein grosser Vorteil für den durchschnittlichen PC-Nutzer, der Backups gerne vergisst, wenn es mal eine Weile keine Probleme gegeben hat.
Was ich auch nicht verstehen kann, ist immer die Diskussion um die Geschwindigkeit des NAS. Das NAS ist das Archiv, auf dem die Sachen abgelegt sind, sobald die Bilder bearbeitet wurden. Wenn neue Bilder gemacht wurden, kopiere ich die als Backup aufs NAS und halte eine Kopie auf dem Arbeitsrechner um die Bilder zu bearbeiten. Wenn das abgeschlossen ist versorgt man die Bilder ins Archiv auf dem NAS und löscht die unbearbeitete Backupkopie. Daneben gibts dann einen Ordner mit allen Fotos als jpg in etwas reduzierter Auflösung. Die kann man bestens schnell durchblättern, über die Onlinegallery des NAS auch zuhause oder im Internet zugreifen und bei Bedarf dann das Original aus dem Archiv holen.
Und lasst den Mist mit Raid 1 überall und am liebsten noch mit extrateureren "Raidfestplatten" das ist für private Bereiche schlicht rausgeschmissenes Geld.