derseppl
Themenersteller
Hallo,
ich habe jetzt demnächst eine Stativanschaffung geplant, da das Billig-Hama für 20€ aus Kompaktkamerazeiten nicht mehr taugt.
Auf das Stativ soll maximal drauf: Nikon D5000 + Nikon 16-85 + Metz 50 AF-1, zusammen also ~1,5 kg
Die Höhe. Ich bin selber groß, meine Augen sind ungefähr bei 1,77m. Mit bücken habe ich kein Problem, aber es sollte noch eine angenehme Höhe haben. Abzgl. 7cm von dem Kamerasucher wäre das ja eine Höhe von ~170cm um aufrecht stehen zu können.
Das Packmaß und das Gewicht. Je kleiner desto besser. Ich sag mal alles bis so max 50-60cm und 2kg sind in Ordnung.
Brauchen tu ich das Stativ für Langzeitaufnahmen innen, außen sowie am Tag und in der Nacht.
Jetzt was ich mir wünsche: Ich brauch ein Stativ was einmal eingestellt hält und nicht bei jedem Knopfdruck auf der Kamera erst einmal ein paar Sekunden nachwippt (ich brauche das Stativ aber nicht bei Sturm oder so). Eine Schnellwechselplatte und ein 3-Wege-Kopf (einem Kugelkopf messe ich mehr Verschleiß zu und ich hab beim einstellen auch keine Eile).
Zum Schluss noch das relativ knappe Budget: um die 70€
Ich denke aber das reicht für meine nicht allzu hohen Anforderungen.
Jetzt habe ich mir schon das Cullmann Nanomax 260 CW25 und das Magnesit 519 CW25 rausgesucht. Bei diesem Vergleich ist für mich das Nanomax von den Daten her vorne: kleineres Packmaß, minimal höhere Maximalhöhe, Gewicht ist ja gleich und Tragfähigkeit ist auch über dem Benötigtem. Außerdem ist das Nanomax 10€ billiger und hat auch eine Tasche mit dabei.
Jetzt meine Fragen: Ist das Magnesit wirklich so viel stabiler, dass sich der Aufpreis lohnt?
Gibt es vielleicht noch ähnliche Stative oder Alternativen? Das Bilora 1122 fällt raus, weil es zu schwer ist.
ich habe jetzt demnächst eine Stativanschaffung geplant, da das Billig-Hama für 20€ aus Kompaktkamerazeiten nicht mehr taugt.
Auf das Stativ soll maximal drauf: Nikon D5000 + Nikon 16-85 + Metz 50 AF-1, zusammen also ~1,5 kg
Die Höhe. Ich bin selber groß, meine Augen sind ungefähr bei 1,77m. Mit bücken habe ich kein Problem, aber es sollte noch eine angenehme Höhe haben. Abzgl. 7cm von dem Kamerasucher wäre das ja eine Höhe von ~170cm um aufrecht stehen zu können.
Das Packmaß und das Gewicht. Je kleiner desto besser. Ich sag mal alles bis so max 50-60cm und 2kg sind in Ordnung.
Brauchen tu ich das Stativ für Langzeitaufnahmen innen, außen sowie am Tag und in der Nacht.
Jetzt was ich mir wünsche: Ich brauch ein Stativ was einmal eingestellt hält und nicht bei jedem Knopfdruck auf der Kamera erst einmal ein paar Sekunden nachwippt (ich brauche das Stativ aber nicht bei Sturm oder so). Eine Schnellwechselplatte und ein 3-Wege-Kopf (einem Kugelkopf messe ich mehr Verschleiß zu und ich hab beim einstellen auch keine Eile).
Zum Schluss noch das relativ knappe Budget: um die 70€
Ich denke aber das reicht für meine nicht allzu hohen Anforderungen.
Jetzt habe ich mir schon das Cullmann Nanomax 260 CW25 und das Magnesit 519 CW25 rausgesucht. Bei diesem Vergleich ist für mich das Nanomax von den Daten her vorne: kleineres Packmaß, minimal höhere Maximalhöhe, Gewicht ist ja gleich und Tragfähigkeit ist auch über dem Benötigtem. Außerdem ist das Nanomax 10€ billiger und hat auch eine Tasche mit dabei.
Jetzt meine Fragen: Ist das Magnesit wirklich so viel stabiler, dass sich der Aufpreis lohnt?
Gibt es vielleicht noch ähnliche Stative oder Alternativen? Das Bilora 1122 fällt raus, weil es zu schwer ist.