• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Namibia / Botswana

sebka

Themenersteller
Hallo Zusammen,

hier nun mein erster Galerie-Beitrag in diesem Forum. Gegenstand ist unsere 4-wöchige Reise im südlichen Afrika im Juli/August 2012. Die An- und Abreise erfolgte über Windhoek (Hauptstadt Namibias). Mit zwei 4x4 Toyotas ging es dann im Uhrzeigersinn von Windhoek (N) über den Panhandle (B) und Caprivi-Streifen (N) zu den Victoria-Falls (Zimbabwe). Von dort führte uns die Route an der Chobe River Front (B) entlang nach Savuti (B) und dann weiter ins Moremi Wildlife Reserve (B). In Maun kehrten wir auf die asphaltierte Strassen zurück und fuhren im Transit zurück nach Windhoek.

Die Reise war zu 98% selbst organisiert. Wir fuhren in unseren eigenen Autos, schliefen im Zelt, versorgten und kochten alles selbst. Zwar ist bei dieser Art des Reisens eine Menge Vorbereitung notwendig und auch während der Reise ist man ständig gefordert, aber ich kann jedem, der sich a) so etwas zutraut und b) körperlich fit ist, uneingeschränkt empfehlen, diesen tollen Flecken Erde auf "eigene Faust" zu entdecken.

Zu den Fotos: Fotografiert haben wir mit einer Canon 1000D und einer Nikon (Modell ist mir jetzt nicht bekannt; gehört der Dame). Im Objektivrucksack reisten mit: ein Canon 100-400, Canon 70-200, Canon 10-22 und ein Nikon-Objektiv, das die Lücke zwischen 22 und 70 füllte. Derzeit bin ich noch ein Anfänger, was hier und da bei den Fotos offensichtlich wird. Das Fotografieren hat mir aber viel Spaß gemacht und die Reise hat mir ein Mal mehr gezeigt, dass man die Kamera viel öfter in die Hand nehmen sollte.

Also, an die Kameras und raus!

Das erste Bild:

San der Kalahari beim Feuermachen im Rahmen einer Vorstellung des traditionellen Lebens der San / in der Nähe von Tsumkwe (Ostnamibia)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2414033[/ATTACH_ERROR]
 
Nr. 2: Elefanten am Wasserloch in Savuti / Botswana

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2415383[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Pfau auf Viehfarm, nördlich von Windhoek (Namibia)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten