• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Name vergessen von Sensor Pen.....???

mz4

Themenersteller
Hi,

ich hab vor ~5-6 Monaten von nem damals rel. neuem Sensorreinigungspinsel gelesen der sehr gut sein sollte jedoch kann ich mich nicht mehr erinnern wo das war :(

wenn ich mich recht erinnere war das ein Sensorreinigungsstift wo vorn so etwas wie microfaser "fetzen" dran waren um den Sensor und den Spiegel sanft von Staub zu befreien.

weiß noch jemand was dies für einer war oder gibt es irgendwo ne Übersicht was es alles an Reinigungsmöglichkeiten gibt?

alternativ was ist aktuell sehr gut für die Sony SLT Cameras?

danke schon mal!
 
Das Teil heißt Sensor Clear Pen von LensPen und ist sicher eine der gewagtesten Reinigungsmethoden für Sensoren. Selbst die Puristen nehmen jedes Wattestäbchen nur einmal her um Kratzer so gut es geht zu vermeiden und du rubbelst ständig mit dem gleichen "mikrofaser Fetzen" auf dem Sensor rum?
 
das ist ja die Frage.
ein Wattestäbchen hat für mich eine extrem rau und gar nicht fusselfrei ?!?!?

(und der sensor clean pan war es nicht auch nichts anderes von lensepen)

*grübel*
 
ein Wattestäbchen hat für mich eine extrem rau und gar nicht fusselfrei ?!?!?
Watte = Baumwollfasern = weicher als Glas.
Fussel = einfach wegzupusten mit dem Blasebalg :cool:
Staubkorn = möglicherweise Sand = härter als Glas = Schmirgel. :ugly:
 
Überleg dir gut, ob du sowas überhaupt brauchst. Wenn die Kamera entsprechend staubig ist, würde ich sie zum C&C bringen und da nicht selber Hand anlegen.
 
trocken oder Nass (welche Flüssigkeit) mit dem Wattestäbchen?
Da ich häufig im Makrobereich unterwegs bin, mit meist entspechend weit geschlossenen Blenden, muss ich oft den Sensor reinigen. Meist genügt einfach auspusten mit dem Blasebalg, oft ist auch eine Nassreinigung nötig. Gute Erfahrungen habe ich mit Wattestäbchen und ca. 70% Äthylalkohol. Eine Seite des Wattestäbchens mit dem Alkohol tränken, und damit ohne großen Druck den (vorher abgepusteten!) Sensor befeuchten. Mit der trockenen Seite des Wattestäbchens die restliche Feuchtigkeit mit dem gelösten Schmutz aufnehmen - feddisch!
Höherprozentiger Alkohol verdunstet zu schnell, löst den Schmodder zwar gut an, man schiebt ihn aber zum großen Teil nur hin und her.
 
Hallo,

mir wurde heute in der Apotheke abgeraten, den 70 % igen zum reinigen zu nehmen, da er mit Wasser versetzt ist, was schlieren hinterlässt, und Metalteile rosten läßt. Er ist halt für Hautdesinfetionen, und da ist Wasser ein dringend benötigter Bestandteil .
Deshalb immer den 98 %igen anmischen lassen, wenn es zum reinigen sein soll.
 
ist dann der reine ISOpropanol und der ~70% Ethanol (Äthylalkohol) auf einem niveau?
 
mir wurde heute in der Apotheke abgeraten, den 70 % igen zum reinigen zu nehmen,
Typisch Apotheke, am 98%igen verdienen sie halt mehr :rolleyes:
da er mit Wasser versetzt ist, was schlieren hinterlässt,
Darum ja auch hinterher aufnehmen! Den Fußboden reinigt man ja auch nicht dadurch, daß man einen Eimer voll Wasser drüberschüttet, und eintrocknen lässt :evil:
und Metalteile rosten läßt.
Genau aus diesem Grund darf man ja auch sein Auto nicht mit Wasser reinigen, sondern nur mit 98% Alkohol - könnte ja sonst rosten :eek:
Nee, Scherz beiseite, natürlich schüttet man das Zeug nicht Literweise in die Kamera!
ist dann der reine ISOpropanol und der ~70% Ethanol (Äthylalkohol) auf einem niveau?
Iso ohne Wasser trocknet mir auch zu schnell, ansonsten kein Unterschied. Außer, daß ich Ethanol zur Not auch trinken kann :D
 
vom 70% Iso hab ich nen 5L Kanister hier *g*

damit 1:1 verdünnt reinige ich auch Autoscheiben von hartnäckigen Verschmutzungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten