• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nahring bzw. Zwischenring für Objektive auf Sigma 2x Converter

janosch-ms

Themenersteller
Hallo liebe Mitglieder

schon voreilig habe ich mir für mein zukünftiges Sigma 70-200 2,8 einen Converter gekauft. Leider kann ich diesen nicht auf den anderen EF-Objektive betreiben wie dem Sigma 50mm Macro 2.8 oder der Canon 50mm 1.8 Festbrennweite. Meine Frage wäre folgende:
- Kann ich einfach ein Zwischenring oder Nahring zwischen Converter und Objektiv setzen?
- Welche Folgen hätte das?
- Welche Ringe wären interessant?
- Sind dann auch die EF-S Objekitve verwendbar?

Eigendlich hatte ich den Converter nicht für den Zweck vorgesehen, aber es wäre schön wenn es trotzdem klappt.

Grüße und Danke für jede Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast offensichtlich einen Telekonverter mit vorstehender vorderen Linse gekauft (z.B. Canon 2xTC und 1.4xTC). Dieser passt an viele Objektive nicht. Mechanisch passt er, wenn du einen Zwischenring als Adaptionsstück nimmst ... und vorausgesetzt der Zwischenring ist für EFS geeignet, passt er dann auch an EFS. Allerdings (!) der Zwischenring bedingt natürlich, dass du mit dem resultierenden optischen System nicht mehr auf unendlich fokussieren kannst ... je nach Objektiv kannst du kaum noch auf 1-2mtr fokussieren. Insofern ist fraglich, ob es das dann bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt kompatiblitäslisten zu den Teleconvertern. Dort sind EF-s Obejtkive schonmal aus Prinzip nicht drin, da diese von der Bauweise her inkompatibel sind (Weiter drinenstehende Linsen). Weiterhin sind TC eh für lange brennweiten gedacht. Also nicht um etwas kurzes ein wenig länger zu machen, sondern die schon langen Tüten zu vergrößern, einfach weil es preislich (nicht unbedingt qualitativ) besser ist als eben ein noch größeres Objektiv zu kaufen.

Mit Zwischenringen wirst du es sicherlich ab einer gewissen Dicke adaptieren können, nur verlierst du die Unendlichkeit. Sprich du kannst nicht mehr auf oo fokusieren und somit das Objektiv nurnoch im Nahbereich einsetzen. Zwischenringe sind ja eben ein Makro-Utensil, welches die Nahgrenze heruntersetzt, dafür aber die Unendlichkeit kostet. Die Verbindugn aus Zwischering UND Teleconverter sollte (rein theoretisch) einfach bewirken, dass du einen noch höheren Abbildungsmaßstab hast- Sprich kurz gesagt: EIn Makroobjektiv.

am Sigma wirst du es später wunderbar verwenden können- du hast quasie genau falsch rum gekauft ;)
 
Der Converter war günstig, daher noch vor dem passendem Objektiv. Das die Converter nur begrenzt einsetzbar sind auf wenige Objektive ist schade und habe ich auch jetzt erst lernen dürfen. Ih dachte DG passt auf DG. Oder eben EF. Das die EF-S ausscheiden war mir bekannt. Aber ein eingeschränktes 110-500mm Macro wäre ja auch nicht schlecht (ehemals das Canon 55-250)
Es sind ja nur wenige Millimeter auszugleichen um den Converter mit jedem Objektiv verwenden zu können.
Macht den ein ca 10mm Ring (für das 50mm Macro) so viel aus :confused:

Das 17-70 kann ich aufsetzen aber dann nur noch zwischen 28mm und 70 mm bewegen. Der AF hat ja keinen Einfluß auf die nach innen stehende Linse des Objektivs.
Außerdem verrichtet er sein Arbeit zwar etwas ungenauer und langsamer (fährt öfter am Scharfbereich bis er ihn findet) aber funktioniert.
Jetzt macht es an diesem Objektiv ja nicht wirklich Sinn. Für meine Zukunftpläne (ob 70-200 oder 150-500 oder 50-500) ist das Ding ja geeignet.

Soviel zu meinem Halbwissen.
Nun zu meinem Unwissen.

Nur für`s Macro könnte ich dann ein Zwischenring zwischen Objektiv und Converter setzen. Verstehe ich das Richtig.
Somit aus dem 50 2.8 ein 100 5.6 mit Einschränkungen (kein Unendlich und schlechtere Bildqualität) machen.

Sagt mir wenn ich Unsinn schreibe.

Ich finde sonst leider nur Beriche für Converter zwischen Body und Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen 2xTC hast, dann ja.

Jedoch ist der Sinn eben Fraglich. 100mm Objektive sind ja nun nicht so teuer, als dass man nen teuren TC einsetzen muss, mit Lichtabzügen (also ein 100mm2,8 kostet ja nahezu nix :rolleyes: ) und Qualitätseinbußen leben muss. Zudem verstärkt ein TC auch die optischen Schwächen eines Objektives. Ein schon nur "ok'es" Objektiv ist mit nem Converter vielleicht "solalaaa". Deswegen sind die Teile eben für die hochpreisigen Objektive gemacht. Oftmals muss man zudem noch Abblenden. also ich sehe nicht so viel Sinn dadrin ein 50mm2,8 als 100mm5,6 zu betreiben, und dieses dann vielleicht noch auf F8 oder mehr abblenden zu müssen. Dort ist man mit einem beispielsweise "altem" 100mm2,8 Makro (non-L) weeeeit besser bedient. Solche Bastellösungen bringen nichts.
Wie gesagt, am 70-200 hat son Teil defitntiv daseinsberchtigung, aber nicht bei dir ;)
Ich könnte meinen Teleconverter auch am 28-75 2,8 betreiben... aber warum?! Die optischen Einbußen sind viel zu groß


Weiterhin hast du dich nicht ausreichend beschöftigt. Abgesehen davon, dass man den TV gar nicht an ein EF-s 55-250 ansetzen kann, hast du keinen AF mehr und ein ultra-schönwetter-objektiv. Ein Teleconverter verändert physikalisch bedingt die Blende, hast du ja richtig begriffen... scheinbar. Also wird mit nem 2xTC aus dem objektiv zwar ein 110-500, mit F8-F11.... Damit kann man die Sonne Fotografieren, aber sobald es etwas dunkler wird, gehen die Belichtugnzeiten ins Unendliche.
Weiterhin funktioniert (1D nicht betrachtet) der AF der Cam nur bis zu einer Offenblende von 5,6. Alles drüber vergeigert sie den Dienst oder (mit Tricksen) der AF wird eeeextrem ungenau, pumpt und wird vermutlich nicht treffen. Ich habe es mal mit einem 70-300 (non-L) und nem unsichbaren Kenko 1,4xTC (also grade mal Blende 8 am langem Ende) und der AF der 7D wollte gar nichts mehr machen. manuell fokusiert war dieQualität Grütze.

Also mein ernstgemeinter Rat: Les dich noch n bisschen in das Thema ein. Nutze deine Objektive so, wie sie jetzt sind. Und lass den TC solange liegen, bis dein 70-200 da ist.
Und soltest du echt zu einem 150-500 oder 50-500 greifen wollen, dann verkauf den TC wieder!!! Hier ist genau das gleiche Lichtproblem wie beim 55-250. Du MUSST ein 2,8ter (Tele)Objektiv verwenden, damit der TC halbwegs Sinn macht. Kurze Brennweiten und Zommpbjektive mit veränderlicher Blende sind ungeeignet/sinnlos.
 
Ich danke dir für die tolle Ausführung.
Da sind doch gerade einige Lichter bei mir aufgegeangen.
Ab wann welche Blende keinen Sinn mehr macht war mir nicht bewußt, das Zusammenspiel schon.
Mir sind somit alle Fragen geklärt.
Es wird wohl dann auch auf ein 70-200 2.8 hinaus laufen.
Nochmals Danke und wenn dieses Thema sonst uninteressant ist kann es gerne gelöscht werden.
 
Ich frag mich immer wieder weshalb die Dinger "Telekonverter" heissen und nicht "Normalbrennweitekonverter" oder "Weitwinkelkonverter". Das sollte doch schon einiges sagen. Was Offenblende und so angeht hast du ja schon passende Antworten bekommen, bedenke aber auch dass an einem Objektiv der AF deutlich langsamer wird mit einem 2X TC. Ich nutze auch einen am Canon 300 f/2.8 L IS USM II und empfinde den TC auch an dieser linse nicht das nonplusultra, aber es geht wenn man den Focusbegrenzer nützt. Ansonsten ist der AF zu langsam.
 
Denn AF werde ich wohl eh seltener nutzen. Es geht mir eher darum, wofür die Dinger ja auch gebaut wurden. Näher ans Objekt ran zu kommen und dann in Ruhe mein Bild zu machen. Incl. manuellem Fokusieren und mit den Blenden spielen. Mein Winterziel sind unsere Vögel for der Tür und spätere dann auch mal in Jägersitz auf die Rehe zu warten. Vielleicht auch ein paar Frischlinge.
Die Geduld möchte ich da schon mitbringen und den AF zuhause lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten