Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
theonegoofer schrieb:@Tom Bombadur
hmm, konnte mich noch gut an einen Eintrag von Dir erinnern, der mir persönlich den Kauf der Canon 250D-Linse leicht gemacht hat..
Hier ein Auszug:
..Kauf eine für das größte Filtergewinde, das Du hast (oder planst)
den rest macht man mit Stepup-Ringen um die Gewindegröße der
kleineren zu überbrücken.
Canon Achrmate 250D oder 500D Ich glaube 2 und 4 Dioptrien.
sind nicht ganz Preiswert aber High Quallity. Alle anderen
Nahlinsen haben entgegen den Achromaten nur 1 Linse
und neigen zu Farbsäumen! (CA)..
Danke und Gruß, Gaby
toto schrieb:Und sind die auch kombinierbar?
2 x 250D = 500D? Oder geht das nicht?
Martin schrieb:Hallo,
die Brennweiten der Nahlinsen dürften 500 mm (2 Dioptr.) bzw. 250mm (4 Dioptr.) betragen.
Brennweite einer Linsenkombination fk (2 Nahlinsen hintereinander):
fk = f1*f2/(f1+f2)
wobei f1 = Nahlinse 1 und f2 = Nahlinse 2
Allerdings kann ich zu einem etwaigen Qualitätsabfall bei der Kopplung mehrer Linsen nichts sagen. Das müsstest du ausprobieren. Wenn du die Linsen hast, dann berichte mal darüber.
Gruß Martin
Tini72 schrieb:ich habe momentan erst ein Objektiv, das Sigma EX 2,8 28-70 Filterdurchmesser 77 mm; prinzipiell sollte ich dafür die Nahlinse 250D nehmen, allerdings ist der maximale Filterdurchmessen 58 mm, also fällt diese Möglichkeit aus. Gibt es Alternativen?
Geplant ist auch der Kauf des 4.0/70-200 L, dafür müsste ich mir dann die 500D + Adapter zulegen, da es anscheinend keine mit Duchmesser 67 mm gibt.
Nahlinsen (bzw. besser korrigierte Achromate) haben gegenüber den Zwischenringen den Vorteil, Nichtmakroobjektive bei hohen Abbildungsmaßstäben in Unendlichstellung betreiben zu können, auf die diese Objektive meist erheblich besser korrigiert sind als auf ihre Nahgrenze. Mit Zwischenringen werden die Objektive dagegen weiterhin an ihrer Nahgrenze betrieben, bzw. noch stärker durch den Zwischenring gefordert.Tini72 schrieb:Wäre es dann nicht sinnvoller Zwischenringe zu besorgen? Was ist der Unterschied (ausser der unterschiedlichen Anbringung)?