• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nahlinsen Canon

Tini72

Themenersteller
Kennt jemand den Unterschied der Nahlinsen 500 und 500 D von Canon :confused: Preislich ist da ja nochmal ein ziemlicher Unterschied. Ich habe leider keine Beschreibungen finden können.
 
@Tom Bombadur

hmm, konnte mich noch gut an einen Eintrag von Dir erinnern, der mir persönlich den Kauf der Canon 250D-Linse leicht gemacht hat..

Hier ein Auszug:

..Kauf eine für das größte Filtergewinde, das Du hast (oder planst)
den rest macht man mit Stepup-Ringen um die Gewindegröße der
kleineren zu überbrücken.

Canon Achrmate 250D oder 500D Ich glaube 2 und 4 Dioptrien.

sind nicht ganz Preiswert aber High Quallity. Alle anderen
Nahlinsen haben entgegen den Achromaten nur 1 Linse
und neigen zu Farbsäumen! (CA)..

Danke und Gruß, Gaby
 
Die 500D ist der Hammer, zumindest am 70-200L 4,0 hats Du damit praktische ein vollwertiges Macro.
Für welches Objrktiv suchst Du sie denn ?
Die 500er sind eher für Tele gedacht (Abstand 25-50 cm, Vorzugsweise Objektiv auf "unendlich" betreiben, da es da am besten gerechnet ist).

Ich hatte auch mal kurz die (uralte) 240er, die zwar als nicht apochromatisch korrigiert gilt, die aber auch sehr gut ist und keine CAs produzierte, aber zu stark war und am Tele kein Spass mehr gemacht hat (Abstand war glaube ich zwischen 12 und 25 cm. Da hast Du keine Tiefenschärfe mehr.)

Abgesehen davon hat die Linse auch deutliche Randunschärfen gehabt, so dass man schon auf Blende 8 abblenden mußte um eine gute Qualität zu haben , andererseits muß man das bei Macro ja eh...

Mit der 500D habe ich selbst bei 70mm praktisch keine Randunschärfe (ab Blende 5,6 nicht mehr sichtbar) und auch vorher nur minimal.
Allerdings habe ich auch eine 72er auf meinem 68er.
 
theonegoofer schrieb:
@Tom Bombadur

hmm, konnte mich noch gut an einen Eintrag von Dir erinnern, der mir persönlich den Kauf der Canon 250D-Linse leicht gemacht hat..

Hier ein Auszug:

..Kauf eine für das größte Filtergewinde, das Du hast (oder planst)
den rest macht man mit Stepup-Ringen um die Gewindegröße der
kleineren zu überbrücken.

Canon Achrmate 250D oder 500D Ich glaube 2 und 4 Dioptrien.

sind nicht ganz Preiswert aber High Quallity. Alle anderen
Nahlinsen haben entgegen den Achromaten nur 1 Linse
und neigen zu Farbsäumen! (CA)..

Danke und Gruß, Gaby


Kalk riesel......... :o :o :o
 
:) Stimmt genau wie oben beschrieben !! !! !!
>> Die Bezeichnung D zeichnet die achromatische Korrektur durch die Verwendung von 2-Elementen aus. Die teureren "D's" ergeben schärfe und kontrastreichere Bilder als die "nicht-D's".

Der 500er ist in Verbindung mit Teleobjektiven lt. Beschreibung 70-300mm zu gebrauchen -funzt auch hervoragend am 100-400mm IS!-, der 250 er für alle Brennweiten darunter (30-135mm).
 
Zumindest an meinem Tele kann ich mirs nicht vorstellen.
Was willst Du erreichen?
Das 70-200er wird mit der 250er schon fast zum Mikroskop ;-)
Höchstens für ein Normalzoom.
Man kann sie aufeinanderschrauben, wenn Du das meinst, da sie aber sehr dick ind, würde ich Vignettierungen erwarten.
 
ich habe momentan erst ein Objektiv, das Sigma EX 2,8 28-70 Filterdurchmesser 77 mm; prinzipiell sollte ich dafür die Nahlinse 250D nehmen, allerdings ist der maximale Filterdurchmessen 58 mm, also fällt diese Möglichkeit aus. Gibt es Alternativen?

Geplant ist auch der Kauf des 4.0/70-200 L, dafür müsste ich mir dann die 500D + Adapter zulegen, da es anscheinend keine mit Duchmesser 67 mm gibt.
 
toto schrieb:
Und sind die auch kombinierbar?
2 x 250D = 500D? Oder geht das nicht?

Da fällt mir gerade noch Martins Antwort in einem anderen Thread ein:
Martin schrieb:
Hallo,
die Brennweiten der Nahlinsen dürften 500 mm (2 Dioptr.) bzw. 250mm (4 Dioptr.) betragen.

Brennweite einer Linsenkombination fk (2 Nahlinsen hintereinander):

fk = f1*f2/(f1+f2)

wobei f1 = Nahlinse 1 und f2 = Nahlinse 2

Allerdings kann ich zu einem etwaigen Qualitätsabfall bei der Kopplung mehrer Linsen nichts sagen. Das müsstest du ausprobieren. Wenn du die Linsen hast, dann berichte mal darüber.

Gruß Martin

https://www.dslr-forum.de/forum/viewtopic.php?t=3130&highlight=canon+nahlinse
 
Tini72 schrieb:
ich habe momentan erst ein Objektiv, das Sigma EX 2,8 28-70 Filterdurchmesser 77 mm; prinzipiell sollte ich dafür die Nahlinse 250D nehmen, allerdings ist der maximale Filterdurchmessen 58 mm, also fällt diese Möglichkeit aus. Gibt es Alternativen?
Geplant ist auch der Kauf des 4.0/70-200 L, dafür müsste ich mir dann die 500D + Adapter zulegen, da es anscheinend keine mit Duchmesser 67 mm gibt.

Ich empfehle Toms Vorschlag zu verfolgen, dann bist Du mit allen Objektiven abwärts kompatibel! Habe ich auch so gemacht...
 
Kann man das 500D auch am Standardzoom einsetzen oder ist das wirklich nur für den Telebereich geeignet?
 
Du kannst prinzipiell einen Achromaten oder eine Nahlinse an jeder Brennweite verwenden. Die Frage ist halt, wieviel es bringt. Der 500D verkürzt die Nahgrenze in Unendlichstellung auf 50cm, dein 28-70EX hat aber von haus aus schon eine Nahgrenze von 40cm.
 
Es bringt dort halt nicht so viel.
Schick mir mal Deine Mail, ich kann Dir ein Kompendium über Nahlinsen von Canon zusenden.
(Aber ich kann nur noch bis morgen, dann bin ich 4 Wochen weg ;-) )
 
Wenn ich mir die Preise für die 500D Nahlinse 77 mm anschaue (+ notwendigen Adapter) bekomme ich für das Geld fast schon zwischenringe. Wäre es dann nicht sinnvoller Zwischenringe zu besorgen? Was ist der Unterschied (ausser der unterschiedlichen Anbringung)? Gibt es auch Zwischenringe die besser für Standardobjektive bzw. Tele geeignet sind? Kann man alle Objektive in Kombination mit Zwischenringen verwenden? Was ist mit Zwischenringen von Fremdanbietern? Sind die auch empfehleneswert oder nur original Canon?
 
Tini72 schrieb:
Wäre es dann nicht sinnvoller Zwischenringe zu besorgen? Was ist der Unterschied (ausser der unterschiedlichen Anbringung)?
Nahlinsen (bzw. besser korrigierte Achromate) haben gegenüber den Zwischenringen den Vorteil, Nichtmakroobjektive bei hohen Abbildungsmaßstäben in Unendlichstellung betreiben zu können, auf die diese Objektive meist erheblich besser korrigiert sind als auf ihre Nahgrenze. Mit Zwischenringen werden die Objektive dagegen weiterhin an ihrer Nahgrenze betrieben, bzw. noch stärker durch den Zwischenring gefordert.
Bei "normalen" Objektiven machen daher Nahlinsen (bzw. Achromate) erheblich mehr Sinn. Es gibt auch z.B. Beispiele wo bei gleichem Abbildungsmaßstab selbst Makroobjektive durch einen Achromat eine bessere Abbildungsleistung erbrachten, da sie z.B. bei 1:1 nicht an ihrer Fokusgrenze betrieben werden mußten sondern dank Achromat auf eine weitere Entfernung fokussiert werden konnten.
Zwischenringe bzw. auch Balgengeräte machen dagegen imho wirklich erst mit entsprechenden dafür ausgelegten Objektiven Sinn, wenn man in den wirklichen Makrobereich jehnseits von 1:1 vorstoßen möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten