• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nahlinsen- bzw. Achromatkombination

Kira_n

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir eine leicht zu tragende und günstige Makrokombination zusammenstellen. Ein extra Objektiv kommt nicht in Frage.

Dies sind die vorhandenen Objektive:
  • Nikkor MF 50 mm (KB) 1,8 mit 60 cm Nahgrenze - 52 mm Filtergewinde
  • Nikkor 18-200 VR 3,5-5,6 mit 50 cm Nahgrenze - 72 mm Filtergewinde

Ich habe nun schon viele Threads gelesen und Preise angeschaut, weiß aber nicht so recht, was für mich die beste Lösung wäre.

Nahlinse:
Preislich sicherlich der Favorit, obwohl Nahlinsen für 72 mm doch auch schon recht teuer sind. Welche sind die besten (keine Achromaten)? Welche Dioptrienzahl brauche bei den zwei unterschiedlichen Objektiven?

Sollte ich mich für einen Achromaten entscheiden, zu welcher Kombination ratet ihr mir? Kriterien sind Bildqualität, Abbildungsmaßstab, Praxistauglichkeit (Nahgrenze) und Preis. Welche Dioptrienzahl brauche ich für welches Objektiv?

Alternativen:
  • Nikkor MF 50 mm z.B. mit Achromat, z.B. Canon 250D für 60 Euro
  • Nikkor 18-200 mit Achromat, z.B. Canon 500D für min. 130 Euro

Gibt es auch gute günstigere Achromaten?

Vielen Dank für eure Hilfe,
Kira_n
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio


Grüß dich,

ein Achromat an einem 50er Objektiv macht keinen Sinn, der Abbildungsmaßstab wäre viel zu gering. Also geht das Ganze nur für dein 18-200er. Hierfür empfehle ich dir einen Kenko/Marumi/Hoya Achromaten (sind allesamt baugleich) mit +3 dpt. oder aber die Canon 250D bzw. 500D.
Es muß nicht gleich ein Achromat mit 72er Gewindedurchmesser sein, denn die Frontlinse hat ja gewiss auch nicht diesen Durchmesser. In der Regel müsste ein 58er Achromat in Verbindung mit einem Stepdown-Ring ausreichen. Mit einem +3 Achromaten erhältst du aus 33 cm freiem Arbeitsabstand zum Objekt einen Abbildungsfaktor von etwa 1,7:1.

l.g. Manfred
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

eine Frage habe ich noch: Wenn ich unterwegs bin, habe ich meist kein Stativ dabei. Macht es Sinn das 75er (altes 50 mm MF Objektiv mit Blende 1,8) mit einem Achromaten von z.B. + 5 auszustatten, um frei Hand fotografieren zu können. Das kleine Normalobjektiv ist wesentlich handlicher. Die Naheinstellgrenze liegt bei 45 cm.

Abbildungsmaßstab: 0.650 (1 : 1.538)
Neue Gegenstandsweite [m]: 0.200
Brennweite [mm]: 75
Entfernungseinstellung [m]: 0.450 m
Nahlinse Dioptrien: 5

Das sind die Werte, die ich per Abbildungsmaßstab-Rechner ermittelt habe. Die Nahgrenze habe ich mit 13,8 cm berechnet. Passt das?

Gruß
Kira
 
Hallo Kira,

für dein 50er bekomme ich als Ergebnis 1:2,5 heraus. Der freie Arbeitsabstand zwischen Frontlinse und Motiv ist max. 20 cm groß. Also freihand Makroaufnahmen mit einem manuellen Objektiv zu machen, dürfte sehr viel Ausschuss hervorrufen. Ich hab auch noch ein altes 50er OM Objektiv und habe dieses auch schon mal probehalber mit einem Achromaten bestückt. Die Abbildungsqualität war aber nicht so der Hit.

l.g. Manfred
 
Hallo Manfred,

denkst du, dass der Raynox DCR-250 zum Nikkor 18-200 VR passen könnte. Man bräuchte m.E. einen zusätzlichen Adapter. Könnte der Achromat zur Linse passen? Oder ist das zuviel "adaptiert"?

Gruß
Kira
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manfred,

denkst du, dass der Raynox DCR-250 zum Nikkor 18-200 VR passen könnte. Man bräuchte m.E. einen zusätzlichen Adapter. Könnte der Achromat zur Linse passen? Oder ist das zuviel "adaptiert"?

Gruß
Kira

Die Raynox Achromaten passen definitiv nicht zum 18-200. Zum einen wegen des Linsendurchmessers, das 18-200 würde definitiv stark vignettieren. Zum anderen sind die Raynoxe, im speziellen die 250er zu "stark". Die 250er hat ganze 8 Dioptrien, die 150er 4,8 an der Zahl. Nimm maximal einen Achromaten mit 4 Dioptrien, dann hast du mehr Komfort in der Arbeitsdistanz.

l.g. Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten