• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nahlinse

Ok, hatte ich nicht berücksichtigt ..... sind wir nicht alle eine große Fotogemeide ;)
 
Halligalli schrieb:
Nightstalker hats ja schon geschrieben, es handelt sich um das Pentax DA 18-55. Anders als bei Canon, kann man den Trick, die Blende an der Kamera einzustellen und dann das Objektiv abzunehmen, bei Pentax nicht nutzen. Man könnte in Retro also nur in Offenblende arbeiten.


Wobei es mit Pentax noch viel einfacher ist :)

Bei den DAs ist die Blende erstmal zu, man kann sie einfach mit dem Blendenhebel am Bajonett öffnen, der rastet zwar nicht ein, aber das muss auch nicht sein, man kann so auch die Belichtung regeln, dazu stellt man die Kamera einfach auf AV...
 
Stelle ich mir sehr gut bedienbar vor. ;) Mit Retro kämpft man schon am Stativ mit dem Fokus, hat geringsten Abstand zum Motiv und kann dann noch mit einem Finger am Blendenhebel fummeln und eine Blende irgendwo zwischen 16 und 5,6 halten. Vor allem ist die Preisfrage, bekommt man diese Blendeneinstellung auch ein zweites Mal hin?

Also nö, das ist es doch erheblich einfacher, ein FA Objektiv zu kaufen und die Blende ganz bequem und reproduzierbar am Blendenring einzustellen. DA Objektive kann sich Pentax von mir aus behalten. :D
 
Meine Idee geht eher zum Bellows am Balgengerät ;)
 
Sorry, verstehe ich nicht. Bellows ist doch englisch für Balgen. Da hat man in Retrostellung doch diesselben Probleme? In Normalstellung kommt man an den Blendenhebel gar nicht ran.
 
Bellows ist auch üblich für "am Balgen zu verwendendes Objektiv"

diese haben keine Fokussierschnecke und sind nur am Balgen zu benutzen...und natürlich dafür optimiert.
 
Aus Experimentierfreude habe ich das SMC Pentax-M 1:1.4 50mm anders herum an das Sigma DL 1:4.5-6.7 100-300mm gehalten. Abgesehen von der extrem niedrigen Blende, klappten die Aufnahmen einigermaßen - zumindest für Versuchszwecke.

eine 1 ?cent Münze
cent.JPG



Und hier eine extreme Detailaufnahme von einem TFT. Die unscharfen Bereiche waren leider unvermeidbar.

monitor.JPG



Viele Grüße
Philipp :)
 
Hallo,
bei dem Pentaxkit nimmt man in Retrostellung einfach eine etwas stabilere Pappe, schneidet eine Lasche mit einem Dorn und steckt den Dorn einfach zwischen Blendenhebel und chasie und je nach breite des Dorns ist die Blendenöffnung:lol: und man hat beide Hände frei zum Fokussieren. Stellt man jetzt noch die Kamera auf AF hat man auch die Schärfefalle zu Verfügung und die Kamera löst erst aus, wenn man durch Bewegen des Kopfes den Schärfepunkt gefunden hat. mit 18 mm sind übrigens Vergrößerungen von ca. 4:1 möglich, allerdings bei sehr geringer Schärfentiefe.
Gruß Michael
 
Eine besondere Form der Nahlinse ist ein umgekehrtes Objektiv. Also ein Objektiv wird umgekehrt vor ein andres gehalten. Dazu braucht man einen sog. Kupplungsring.
Wenn ich mich recht entsinne ist die Vergrößerung das Verhältnis der beiden Brennweiten. Wenn du also ein 50er vor ein 200er setzt, bekommst du 4:1. Es eignen sich aber nicht alle Objektive dafür, insbesondere nicht die Retro-Weitwinkel. Gut geeignet sind die 50er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten