• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nahlinse/Retroadapter fürs Canon 100 2.8L IS??

Prof_Dr_John

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich beschäftige mich jetz mit Nahlinsen und Retroadaptern für Makrofotografie. Ich kenn mich auf diesem Gebiet noch NULL aus und hätte eine wichtige Frage:

Was bringt eine Nahlinse/Retroadapter auf dem Canon EF 100 2.8L IS Makro?
Die Naheinstellgrenze bei dieser Linse ist ja nicht sooo der Hit und was ich bei Traumflieger so gesehn hab, kann man mit solchen Sachen noch viel näher ran gehn bzw noch mehr vergrößern?!

Ich bin euch für alle Tips, Hinweise, Links und vor allem Erfahrungen sehr dankbar!

Gruß!
:top:
 
Du willst mit einem echten Makroobjektiv noch Nahlinsen drauf machen? Hab ich noch nie gehört. Was willst du denn Fotografieren? Mit 100mm sollte man ja eigentlich auskommen. Oder nicht? :confused:

Ich habe Nahlinsen (einfache noname), einen Achromaten (Raynox 250) und Zwischenringe. Ich kann dir sagen: Finger weg von den einfachen Nahlinsen!!! Zwischenringe sind ganz okay.
Ich bin allerdings sehr zufrieden mit meinem Raynox 250. Nutze es allerdings auf einem 55-250 IS oder 50 1.8. Bilder (auf meinem Flickr Account sind einige) sehen für mich sehr gut aus! Allerdings fotografiere ich auch meistens im Bereich von Abbildungsmaßstab 1:1. Jenachdem wie Stark die Linse (/wie groß die Zwischenringe) kannst du den Maßstab natürlich extrem vergrößern.

Retroadapter kenne ich nur von einem 18-55mm und damit kommt man dann nur extreme Makrobilder hin.

Also wenn es wirklich nötig wäre (weil mit einem 100mm Makro Objektiv kommt man ja ziemlich Nah ran) würde ich dir zu den Achromaten raten.
 
Alternative: WW-Objektiv in Retro-Stellung aufs Makro-Objektiv (per Kupplungsring).
Damit sind locker Vergrösserungen 3:1 oder mehr möglich.
 
okay verstehe.... das mit dem Achromaten klingt genau nach dem, was ich meinte: näher ran, mehr Vergrößerung...

Ich hab gleich mal recherchiert und fürs 100er Marko mit dem 67er filtergewinde gibts zwei davon:

67mm Marumi Achromat +3 Pro-Nahlinse
oder
Kenko (Hoya) +3 Nahlinse 67mm Achromat Pro1 Digital 67

und wenns mal 5 sein darf:
7mm Marumi Achromat +5 Pro-Nahlinse


Welche wäre dann für Insektenmakros am besten??? Super wäre, wenn mal solche Bilder hinkriegen würde, dass evtl sogar die einzelnen Facettenaugen erkennbar wären... das hab ich mit dem Makro allein noch nicht geschafft...

:top:
 
*g* das Insektenauge formatfüllend abzulichten kriegst mit keiner Nahlinse (Achromat) hin.
Da musste schon tiefer 'in die Trickkiste' greifen: Retroadapter, Balgen oder Verlängerungsringe, wie oben erwähnt "WW auf Makro".
 
*g* das Insektenauge formatfüllend abzulichten kriegst mit keiner Nahlinse (Achromat) hin.
Da musste schon tiefer 'in die Trickkiste' greifen: Retroadapter, Balgen oder Verlängerungsringe, wie oben erwähnt "WW auf Makro".


Naja das Auge "formatfüllend" muss es ja nicht sein... ich würde halt gerne Makros machen, bei denen man meint, dass man "im Bild" mit drin ist, weils no nahe ist... und das mitm Weitwinkel verkehrt drauf... ich hab das 16-35 2.8L II und da ist ein 82er Filtergewinde drauf... ich denke, das dürfte Probleme machen...?!
 
hhmm .. naja, 67 auf 82mm ist nicht grad ne gängige Grösse, da lässt sich aber ggf. mit Step-Up-Ringen was machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten