• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nahlinse am Canon EF 50mm / f1.8 II sinnvoll?

Jens Zerl

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir das Canon EF 50 /1.8 II bestellt. Ich überlege jetzt, ob es Sinn macht für dieses Objektiv noch Nahlinsen zu bestellen, da es ja sehr Lichtstark und gut auflösend ist. Kann jemand etwas zu einer solchen Kombination sagen und welche Nahlinsen wären empfehlenswert?

Danke.
Jens
 
moin moin

ob nahlinsen am 50/1,8 sinnvoll sind weiß ich nicht.
dieses objektiv aber wegen seiner lichtstärke als "macro" einzusetzen, ist sicherlich der falsche ansatz.
bei der macro fotografie brauchst du allgemein viel licht, um möglichst weit (bis zur förderlichen blende) abzublenden und so einen möglichst großen schärfentiefebereich zu haben.

ein macro bei f 1,8 macht also wegen des sehr geringen schärfebereichs von wenigen hunderstel millimetern keinen sinn.

gruß
sobbel
 
hallo,

an mein 50/1,8 I hatte ich letzte woche ne billignahlinse geschraubt. gehen tut das schon, aber so doll waren die aufnahmen auch nicht und bedurften einiger nachbearbeitung in ps (hatte zum glück in raw fotografiert - ansonsten wär alles für die tonne).

also wenn du dich ernsthaft mit makrofotografie beschäftigen möchtest dann fang meinetwegen mit einem soligor oder cosina makro objektiv an. gibts in der bucht so um die 100 - 120 euro. ansonsten hol dir eine original canon nahlinse (teuer!), aber damit erzielst du mit abstand die besten ergebnisse.

gruss

tino
 
Danke für die Anregungen, dass Makroaufnahmen mit f1.8 natürlich wenig Sinn machen, ist mir schon klar, ich dachte an dieses Objektiv vor allem wegen der durchgehend guten Schärfe. Da ich außer dem Kitobjektiv keine Linse habe, mit der ich einigermaßen nah ran an Objekte komme, suche ich eine Alternative. In welchem Bereich sind denn die Vorteile eines Makroobjektivs gegen über einer solchen Lösung zu sehen?

Gruß,
Jens
 
Besorg dir mal eine Canon 250D Nahlinse dafür. Habe ich auch ne zeitlang genutzt. Für Gelegenheitsmakros gut zu gebrauchen.

Hier im Forum findest du eine Mengo an Infos über das 50er mit der 250D.
 
Hi,

auch ich kann dir dazu raten eine Canon Nahlinse (250D oder 500D) zu kaufen.
Ich habe zwar die 500D, aber die schafft auch schon einiges.

Schlechte Erfahrungen habe ich mit günstigen Einlinsigen Nahlinsen gemacht.
An meiner kompakten G5 haben die toll funktioniert, an SLR-Objektiven war es
erbärmlich.
Das kommt sicher auch auf die Kombination an.

Aber wenn man ein günstiges Behelfsmakro für immer dabei sucht, dann sollte es passen.

Ich benutze sie an meinem 18-125 mit der kleinen Ausrüstung für unterwegs:
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/84011042/
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/83851276/
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/83857215/

Die Nahlinse kann man ja recht flexibel einsetzten - die Anschaffung lohnt sich
schon, und selbst wenn man sich irgendwann ein Makro-Objektiv kauf, funktioniert die Linse auch damit weiter ...
 
Die Alternative wären ein Satz Zwischenringe (Kenko oder Soligor). Damit kommst Du bis über 1:1 und die Qualität ist an Optiken wie 50/1.4 oder 50/1.8 IMHO sehr gut. Dazu kommt noch, dass die ZR auch an anderen EF-Optiken einsetzbar sind, während die Nahlinse auf den max. Gewindedurchmesser limitiert ist, den Du gekauft hast.
 
Das hört sich ja ganz gut an. Bei Nahlinsen bleibt der minimale Abstand zum Objektiv wohl gleich, wie ist das bei der Lösung mit Zwischenring?
 
Jens Zerl schrieb:
Das hört sich ja ganz gut an. Bei Nahlinsen bleibt der minimale Abstand zum Objektiv wohl gleich, wie ist das bei der Lösung mit Zwischenring?

Wenn man ein 50er auf Nähe einstellt, kommt der gesamte Optiksatz vorne ein Stück raus, das nennt man Auszug. Zwischenringe bringen eine Auszugsverlängerung und man kommt somit zu noch kürzeren Aufnahmeabständen. Bei Nahlinsen bleibt der minimale Abstand übrigens nicht gleich, man kommt ebenfalls näher ran.

Ich selbst habe den Zwischenringsatz von Soligor und finde es vorteilhaft, diesen auch in Kombination mit beispielsweise meinem 100-400er benutzen zu können, dessen Minimalabstand von 1,8 m man damit schön verkürzen kann. Man muss aber folgendes wissen: setzt man Zwischenringe an Zoomobjektiven ein, dann ist es nicht mehr möglich, bei einer einmal gefundenen Scharfeinstellung die Brennweite zu verändern, ohne dass man massiv aus der Schärfe fährt.

Achim
 
Nightstalker schrieb:
es ging um die Brennweite des OBJEKTIVS.. :) weswegen Nahlinsen am 50er nur geringe Wirkung haben im Vergleich zum Einsatz an einem Tele.

Stimmt aber auch nicht. Eine Nahlinse mit einer bestimmten Stärke bringt an jedem Objektiv die gleiche Naheinstellung. Eine Nahlinse mit 4 Dioptrien (~25cm Brennweite) fokussiert jedes auf unendlich stehendes Objektiv auf 25cm.
Mehr Wirkung am Tele entsteht nur dadurch, dass ein 50er sich meistens sowieso schon auf kürzere Distanzen einstellen lässt, da bringt dann eine Nahlinse nicht mehr so viel wie bei einem Objektiv, dass nur bis 1,5 m einstellbar ist.

Achim
 
Du kannst ohne weiteres eine 250D Nahlinse am 50/1,8 II benutzen aber auch Zwischenringe kannste benutzen. Dieses sind gute Lösungen für ab und an mal einige gute Nahaufnahmen, allerdings ersetzt dieses kein Makroobjektiv. Wenn Du speziell Makroaufnahmen machen möchtest dann spar Dir besser ein Makroobjektiv zusammen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten