Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Bilder kann ich dir keine zeigen ... aber du wirst damit Abbildungsmaßstäbe von etwa 1:7 (bei 70 mm) bis 1:2,5 (bei 200 mm) erreichen. Das gilt für das auf unendlich eingestellte Objektiv. Bei Einstellung auf die Nahgrenze dürften die erreichbaren Maßstäbe noch ein wenig größer sein – wieviel größer, das hängt von der Konstruktion des Objektives ab. Die Abildungsleistung wird am langen Ende gut bis sehr gut, am kurzen Ende exzellent sein.Canon EF 1:2,8/70-200 mm II und eine Nahlinse Canon 500D ø 77 mm ...?
Weiß ich grad auch nicht ... aber für den Einsatz auf einem Tele-Zoom wäre die ohnehin nicht so gut geeignet. Am kurzen Ende des Zooms mag's noch gehen, doch am langen Ende würde die Abbildungsleistung dann doch etwas in die Knie gehen.Ach ja, es gibt auch noch die Canon 250D, die ist doppelt so stark. Weiß aber nicht, ob es die auch in 77 mm gibt.
Achja, es gibt auch noch die 250D die ist doppelt so stark. Weis aber nicht ob es die auch in 77mm gibt.
Ich hab zwar noch keine Erfahrung damit, überlege aber auch schon länger die Anschaffung. Zb auch vom Makro Umkehrring.
Derzeit schwanke ich aber eher zwischen dem Canon Achromat 500d und dem Raynox 250, was wäre da besser?
Ich hatte die mal am 70-200 2.8L IS II dran, ist wie ich sagen würde "okay", ersetzt aber natürlich kein echtes Makro und der Autofokus funktioniert dann auch nicht immer verlässlich. Ich würde bei den fallenden Preisen eher auf ein Drittanbieter-Makro wie das Sigma 105 OS oder das Tamron 90 VC setzen.
...
Die Canon ist ein Achromat, d.h. aus zwei Linsen zusammen gesetzt um die Farbfehler zu korrigieren.
...
Der Abbildungsmaßstab ist vom Sensorformat unabhängig. 1:1 bleibt 1:1 und bedeutet, dass z.B. ein real 8mm langes Objekt 8mm groß auf den Sensor projiziert wird. Eine Centmünze ändert ja auch nicht ihre Größe, wenn man sie statt auf eine Fleischplatte auf eine kleine Untertasse legt. Wenn Du allerdings beide Bilder formatfüllend am Monitor betrachtest, erscheint das mit identischem Maßstab aufgenommene Objekt beim APS-C-Bild größer als beim Kleinbild, weil letzteres noch mehr "Drumherum" zeigt - diesen Rand könnte man aber beschneiden und hätte dann wieder die identische Größe auf dem Monitor.(...) weißt du ob es auch noch einen unterschied macht wenn ich das objektiv an einer APS-c cam habe ??
schaffe ich dann einen massstab von 1:1??? wären ja dann 320mm brennweite