• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Naheinstellgrenze verringern-MF 105mm, 85mm

konstantin02

Themenersteller
Hallo, wie kann ich bei den beiden MF Objektiven die Nahenstellgrenze verringern. Komme ich mit Hilfsmitteln auf 1:2 oder 1:1?

Danke

Frank
 
Mit Zwischenringen oder Vorsatzlinsen, so wie bei anderen auch, auf Kosten der Bildqualität, je mehr desto stärker.
 
Mit Zwischenringen oder Vorsatzlinsen, so wie bei anderen auch, auf Kosten der Bildqualität, je mehr desto stärker.

Was wäre die bessere Alternative im Bezug auf die Bildqualität?

HG ist ganz einfach, dass ich mit für ev. Produktfotos für private seltene Internetverkäufe mir noch das 28-105 von Nikon halte. Da ich weiter abspecken möchte, habe ich diese Idee.

Frank
 
Das 105er macht sich mit Zwischenringen sehr gut, mit dem PK-13 von Nikon (27.5mm) kommst du z.b. auf 1:2.6, für 1:1 bräuchtest du allerdings schon recht viele (oder sehr dicke) Ringe.
Von der Bildqqualität dürftest du bei dem bekanntermaßen sehr gut abbildenenden 105er zumindest im moderaten Makrobereich keine Nachteile gegenüber einem "echten" Makro haben, vom Komfort her sieht es mit dem rein- und rausmontieren des Zwischenrings und ohne AF natürlich deutlich schlechter aus, als beim richtigen Makroobjektiv.

Daneben nutze ich den Zwischenring noch mit dem 50/1.8, da kommt man bereits auf 1:1.5.

Bei Interesse kann ich mal Bilder raussuchen.


Lesestoff:
http://www.andreashurni.ch/makro/index.html
 
Das 105er macht sich mit Zwischenringen sehr gut, mit dem PK-13 von Nikon (27.5mm) kommst du z.b. auf 1:2.6, für 1:1 bräuchtest du allerdings schon recht viele (oder sehr dicke) Ringe.
Von der Bildqqualität dürftest du bei dem bekanntermaßen sehr gut abbildenenden 105er zumindest im moderaten Makrobereich keine Nachteile gegenüber einem "echten" Makro haben, vom Komfort her sieht es mit dem rein- und rausmontieren des Zwischenrings und ohne AF natürlich deutlich schlechter aus, als beim richtigen Makroobjektiv.

Daneben nutze ich den Zwischenring noch mit dem 50/1.8, da kommt man bereits auf 1:1.5.

Bei Interesse kann ich mal Bilder raussuchen.


Lesestoff:
http://www.andreashurni.ch/makro/index.html

Danke, dann gehe ich mal auf die Suche nach dem PK-13.

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten