• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Naheinstellgrenze Nikon 18-70 mit Achromat

erwilmer

Themenersteller
Hallo zusammen,
weiß jemand von Euch die Verringerung der Naheinstellgrenze, wenn ich einen Achromat (z.B. +3) auf meinem Nikon AF-S 18-70 benutzen würde. Die Naheinstellgrenze ist ohne die Nahlinse 0,38m. Habe das Marumi im Auge, aber noch nicht gekauft.
Schöne Grüße und vielen Dank.
 
Ein Achromat von 3 Dioptrien bringt in diesem Objektiv kaum einen größeren Abbildungsmaßstab.
 
Bei besagter Kombination und laut NoNo`s Link vergrößert sich der Abbildungsmaßstab nicht viel. Und laut Berechnung kommst du ca. 10cm näher ran. Ich benutze ein 55-200er mit Achromat +5. Liege dann so um 20cm (Linse -> Motiv), vorher ca. 1m. Hier ein Beispiel von mir (kein Crop) https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1431414&d=1281549536
 
weiß jemand von Euch die Verringerung der Naheinstellgrenze, wenn ich einen Achromat (z.B. +3) auf meinem Nikon AF-S 18-70 benutzen würde.
Die Naheinstellgrenze ist ja relativ uninteressant. Wichtig ist der Abbildungsmaßstab.

Eine Linse mit +3 habe ich leider nicht hier, aber ich habe zum Spaß mal eine alte +10 Nahlinse vor das 18-70 gehalten. Damit kann ich einen rund 3,2 cm breiten Bildausschnitt formatfüllend aufnehmen, was einem Maßstab von ca. 1:1,35 entspricht.
Ohne Nahlinse wäre es 13 cm, also ca. Maßstab 1:5,4.
Eine Linse +3 wird halt irgendwo dazwischen liegen. ;)

PS: Weiß zufällig jemand, wie stark der beiliegende Achromat vom Cosina-Macrooobjektiv ist? Der könnte doch irgendwo bei +3 oder +4 liegen?!
Wenn ich den vor das 18-70 halte und die Vignettierung wegdenke, kriege ich etwa 7,5 cm Bildbreite (Maßstab 1:3,2).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist diese Berechnung mit innenfokussierten Objektiven wertlos.

So scheint es. In der Anleitung des 6T-Achromaten von Nikon mit +2.9 dpt liegt der max. Abbildungsmaßstab bei 70 mm je nach verwendeter Linse zwischen 1:3.2 und 1:3.8. Der freie Arbeitsabstand entsprechend zwischen 12.8 und 17.8 cm.

Ein kleiner Auszug:

Nikkor 28-105/3.5-4.5 AFD
f=70mm
18.7-12.8 cm (=freier Arbeitsabstand)
1:4.5-3.2 (=Abbildungsmaßstab)

Nikkor 35-70/2.8 AFD
f=70mm
19.2-13.6cm
1:5.0-3.2

Nikkor 70-210/4.0-5.6 AFD
f=70mm
19.7-17.3 cm
1:4.8-3.5

usw.


Nur mal so zum Vergleich: Nikkor 85/1.8 AFD mit 6T bei close focus (=13.5 cm freier Arbeitsabstand, Abbildungsmaßstab 1:2.9 bei Offenblende). Der Fokus liegt in der Bildmitte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten