• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Naheinstellgrenze mit Zwischenringen verkürzen

geologen

Themenersteller
ich hab mal gehört das man mit Zwischenringen die Naheinstellgrenze verkürzen kann. Jetzt weiß ich nicht ob das stimmt. Wenn ja dann hab ich ein paar Fragen dazu. Vielleicht gibt es ja ein paar Leute die sich auskennen.

1. Wird damit die Bildqualität beeinträchtigt?
2. Funktioniert der AF dann noch?
3. Wie weit (in cm) verändert sich die Naheinstllgrenze und welche Zwischenringe braucht man, kann man das dann irgendwie berechnen?
4. Ändert sich sonst irgendwas was ich noch nicht genannt habe

Ich möchte es an einer D700 mit 85er FB nutzen.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

Gruß
Heinz
 
1. hängt vom Objektiv ab
2. hängt von den Zwischenringen ab (mit oder ohne Durchschleifung der Kontakte)
3. Dafür gibt es Rechner im Internet --> Google
4. Lichtstärke
 
1. Wird damit die Bildqualität beeinträchtigt?
2. Funktioniert der AF dann noch?
3. Wie weit (in cm) verändert sich die Naheinstllgrenze und welche Zwischenringe braucht man, kann man das dann irgendwie berechnen?
4. Ändert sich sonst irgendwas was ich noch nicht genannt habe

Hallo,

1. ja, denn normale Objektive sind nicht für den Nahbereich optimiert.
2. Wenn die Ringe alle Funktionen übertragen, dann ja.
3. Fausregel: Um Maßstab 1:1 zu erreichen Brauchst du Auszug gleich Brennweite.
Beim 50 mm Objektiv sind es 50 mm.
Beim 100 mm Objektiv sind es schon 100 mm.
Das gilt aber nur bei Unendlich Einstellung.
4. ja. Bildfeldwölbung.
Irgendwann bekommst nur die Bildmitte oder den Rand scharf.
Makro Objektive sind plankorrigiert.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke euch
hat mir sehr geholfen
 
Hallo zusammen,

zu waldos Antwort auf Frage 1 eine (längliche) Folgefrage:
Wenn ich mit einem Teleobjektiv ein quasi-Makro in einer Entfernung von z.B. 1,50 m ohne Zwischenringe machen will bekomme ich ein suboptimales Ergebnis weil ich im Nahbereich des Teles arbeite. Setze ich nun einen geeigneten Zwischenring ein und möchte mein Motiv in 1,50 m Entfernung ablicheten muss ich in der Objektivskala auf z.B. 5-10 m scharfstellen. Wenn man mal von Lichtverlust absieht kann ich doch ein etwas besseres Ergebnis erwarten da ich im Telebereich des Objektivs arbeite. Mach ich einen Denkfehler?

Andreas
 
Hallo zusammen,

zu waldos Antwort auf Frage 1 eine (längliche) Folgefrage:
Wenn ich mit einem Teleobjektiv ein quasi-Makro in einer Entfernung von z.B. 1,50 m ohne Zwischenringe machen will bekomme ich ein suboptimales Ergebnis weil ich im Nahbereich des Teles arbeite. Setze ich nun einen geeigneten Zwischenring ein und möchte mein Motiv in 1,50 m Entfernung ablicheten muss ich in der Objektivskala auf z.B. 5-10 m scharfstellen. Wenn man mal von Lichtverlust absieht kann ich doch ein etwas besseres Ergebnis erwarten da ich im Telebereich des Objektivs arbeite. Mach ich einen Denkfehler?

Andreas

Hallo,

das ist eine gute Frage.
Da kann ich nur raten.
Ich würde aber eher auf die Version ohne Zwischenring tippen.
Innenfokussierte Objektive reagieren manchmal komisch auf Zwischenringe.

Gruß
Waldo
 
......... Mach ich einen Denkfehler?

Andreas

Kommt erstmal drauf an, ob du ein Objektiv mit Innenfokussierung oder mit Auszugsfokussierung benutzt.

Letzteres macht auch nix anderes als Zwischenringe: nämlich die komplette Linsengruppe weiter vom Sensor wegzuschieben; also kein Unterschied in Abbildungsqualität und Lichtverlust.

Bei Innenfokussierung wird ja die Konstellation der Linsen zueinander geändert, da wird man die Frage wohl nur von Fall zu Fall entscheiden können....

Gruß messi
 
Hallo,

zu Punkt 4 fällt mir noch die wirksame Blende ein.
Sie ist meist deutlich kleiner als die eingestellte Blende.

Als Anhang sind die wirksamen Blenden beim MP-E65.

Gruß
Waldo
 
Zu Punkt 4:
Du verlierst die unendlich Einstellung, d.h. Du kannst nur noch Objekte bis zu einer bestimmten Entfernung scharf abbilden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten