• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachts mit Blitz und 1,6sek im Gegenlicht

Tyron2007

Themenersteller
Hallo Zusammen,
hier ein versuch den ich abends mal unternommen hatte.
In meiner Vorstellung sollte durch den Blitz das Portrait festgehalten werden, und durch die "lange" Belichtungszeit doch noch etwas vom Hintergrund zu sehen sein.
Objektiv war mein Canon 50mm 1.4 USM Gegenlichtblende wurde benutzt.
Das Licht vom Mond fällt sicher direkt ins Objektiv, aber die "Hinterkopfbeleuchtung" wurde ja durch den Kopf abgeschattet. (entschuldigt das deutsch kann das grad ned besser ausdrücken)
Verwackelt kann es ja eigentlich nicht sein, sonst wäre es ja überall zu sehen.
Ach ja Kamera stand auf einem Stativ, und ein Kabelauslöser wurde auch benutzt.
Aber die Lichter in den Pupillen sehen aus als seien sie gewandert, also doch bewegt?? und nur vom Blitz links im Bild besser festgehalten weil das die "dunklere" Seite ohne Straßenbeleuchtung war?
Konstruktive Vorschläge sind erbeten.
Bearbeitung und wiedereinstellen HIER! erlaubt.

Was muss ich beim nächsten mal ändern???
Vielen Dank
Gruß
Daniel
 
ich hätte es mit mehr tiefenschärfe probiert, da der schärfe verlauf im gesicht zu hart ist. also blend etwas schliessen.
 
1,6 Sekunden kann niemand den Kopf still halten. Da, wo es fast komplett dunkel ist, fällt das nicht auf, da die Lichtmenge, die die Kamera trifft, nicht ausreichend ist. In den Augen, in denen sich Licht spiegelt, führt das aber zu den erwähnten Streifen.

Generell solltest du über einen Farbfilter für den Blitz nachdenken, der gelbe Hintergrund ist nicht wirklich hübsch.
 
Es ist ganz klar, Dein Motiv hat sich bewegt. ;) Das Umgebungslicht ist auch einfach zu stark, Du hättest deswegen so oder so kürzer belichten müssen. Das Mischlicht bekommt man weg, indem man den Weißabgleich auf die Umgebung einstellt (oder etwas wärmer) und dann eine dementsprechende Filterfolie vor den Blitz setzt, z.B. Lee 204...206
 
1,6 Sekunden kann niemand den Kopf still halten. Da, wo es fast komplett dunkel ist, fällt das nicht auf, da die Lichtmenge, die die Kamera trifft, nicht ausreichend ist. In den Augen, in denen sich Licht spiegelt, führt das aber zu den erwähnten Streifen.

Generell solltest du über einen Farbfilter für den Blitz nachdenken, der gelbe Hintergrund ist nicht wirklich hübsch.

Das mit dem gelben Hintergrund ist so.
Die Straßenbeleuchtung in Frankreich mancherorts.
Mir hatte es gefallen aber auf den Fotos isses schon arg.

Also kürzer belichten beim nächsten mal.
Hätte es such etwas gebracht, wenn der Blitz mehr aus der Richtung der Straßenbeleuchtung, also deutlicher von rechts gekommen wäre?
 
Ich denke mal im Auge spiegelt sich einfach irgendeine Laterne etc. Und dieser Lichtfleck und eine Kopfbewegung führt dazu, dass es zu dem Lichtstreifen kommt. Vielleicht beim nächsten mal direkt nach dem Blitz die Augen schließen, dann reflektiert nichts mehr. Iso 800 wäre bestimmt auch nicht falsch.
 
ich hätte es mit mehr tiefenschärfe probiert, da der schärfe verlauf im gesicht zu hart ist. also blend etwas schliessen.

Der schärfeverlauf rechts der Nase??
der kann ja nach meinem Verständnis mit der Blende nichts zu tun haben oder? da die Tiefenschärfe ja links auch ok ist.
Jedenfalls von der nase so bis zum Ohr.

Oder unterscheidet sie nach rechts und links?:D
Werd aber das nächste mal probieren weiter zu schliessen, wobei hinten der Hof und der Zaun und so ned so toll waren davon wollte ich nix sehen.
 
Ich denke mal im Auge spiegelt sich einfach irgendeine Laterne etc. Und dieser Lichtfleck und eine Kopfbewegung führt dazu, dass es zu dem Lichtstreifen kommt. Vielleicht beim nächsten mal direkt nach dem Blitz die Augen schließen, dann reflektiert nichts mehr. Iso 800 wäre bestimmt auch nicht falsch.

Nach dem Blitz die Augen schliessen!?! hmm klingt logisch und einfach danke.
Also beim nächsten mal WB manuell iso 800 ~1sek und vieleicht die Blende bissi schliessen, und nach dem Blitz die Augen.
prima
Werd ich probieren/lassen.
Danke
 
In solchen Fällen nehme ich meist nicht mehr Av sondern M. Wenn Av sagt 1.6s dann würde ich auf M stellen auf ISO800 oder 1600 und so 1/10s belichten. Dann kommt der Hintergrund noch etwas durch, und innerhalb von der Zeit ist die Bewegung des Models geringer. Am PC kannst du dann ggf. den Hintergrund etwas aufhellen, wichtiger wäre mir erstmal dass die Person scharf ist und das kommt bei bei 1,6s eben nicht hin
 
Hm, ich würde eher dazu tendieren die Blende noch ein wenig weiter auf zu machen - vielleicht 2,0 - und ggf. die ISO höher, aber nicht ganz so hoch zu schrauben. Wofür hast Du ein 1,4er?
Da würde ich die Priorität eher auf weniger Rauschen und kürzere Belichtungszeiten legen, als auf minimal mehr Tiefenschärfe, die dann unter Umständen noch verwackelt ist :P

LG, Yannick
 
In solchen Fällen nehme ich meist nicht mehr Av sondern M. Wenn Av sagt 1.6s dann würde ich auf M stellen auf ISO800 oder 1600 und so 1/10s belichten. Dann kommt der Hintergrund noch etwas durch, und innerhalb von der Zeit ist die Bewegung des Models geringer. Am PC kannst du dann ggf. den Hintergrund etwas aufhellen, wichtiger wäre mir erstmal dass die Person scharf ist und das kommt bei bei 1,6s eben nicht hin

Ja, so würde ich auch arbeiten, allerdings wäre bei mir für ein geplantes Portrait ISO 1600 zuviel. Der Hintergrund ist IMO sowieso viel zu dominant und das Bild sieht u.A. auch deswegen nicht gut aus.

Ich wollte nochmal was zu dem Gelbton sagen. Mir ist klar, daß in Frankreich die Beleuchtung fast überall gelb ist, deswegen muß man aber nicht unbedingt so eine aggressiv gelb gefärbtes Bild machen. Es geht ja nur darum, daß es besser aussieht, nicht, die Stimmung ganz zu verändern oder das Gelb komplett wegzubekommen.

Nochmal was anderes, wer auch immer die Tags gesetzt hat, so nützt es nichts. Man muß die einzelnen Tags mit einem Komma voneinander trennen, sonst wird es als ein einziger Tag eingetragen. Also nicht "gegenlicht nacht blitz" sondern "gegenlicht, nacht, blitz"
 
Wie wärs mit Blitzen auf den 2. Vorhang? Hab ich selbst noch nie gemacht, aber wenn der Blitz am Ende der Belichtungzszeit auslöst, dann wird die letzte Bewegung eingeforen und das Bild ist im Kasten. Es wäre also kein nachträgliches Verwackeln mehr möglich.
 
Wie wärs mit Blitzen auf den 2. Vorhang? Hab ich selbst noch nie gemacht, aber wenn der Blitz am Ende der Belichtungzszeit auslöst, dann wird die letzte Bewegung eingeforen und das Bild ist im Kasten. Es wäre also kein nachträgliches Verwackeln mehr möglich.
Dann ist die identische Belichtung VOR dem Blitz verwackelt, da die Summe des Lichtes entscheidet, egal ob vor oder nach dem Blitz vom Sensor aufgezeichnet. Erster und zweiter Vorhang beim Blitzen dient rein gestalterischen Dingen, alles andere (wie die obige) sind falsche Annahmen.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bei deinem Bild einfach schief gelaufen ist, ist weder die Beleichtungszeit noch das Blitzen. Jedoch hattest du die Problemsituation, dass Licht auf ihr Gesicht gefallen ist. Wenn du eine Position (respektive sie) einnimmt wo kein Licht von Strassenlampen etc (zum Beispiel Lichtquelle direkt hinter sie platzieren, ihr bewegt euch natürlich, nicht die Kandelaber) auf ihr Gesicht fallen. Dann kannst du eigentlich fast unendlich lange belichten (naja solange wie der Hintergrund nicht aussfrisst, resp. Weiss wird) und mit dem Blitz belichtest du dann dein Model korrekt und frierst sie auch ein. Keine Bewegungsunschärfe auf der Vorderseite des Models.
 
Das mit dem gelben Hintergrund ist so.
Die Straßenbeleuchtung in Frankreich mancherorts.
Mir hatte es gefallen aber auf den Fotos isses schon arg.

Das liegt daran, dass gelbes Licht im Vergleich zu normalem Kunstlicht einfach gelb aussieht (so sieht es dann ungefähr auch das menschliche Auge, da das Gehirn ständig einen Auto-Weißabgleich vornimmt), aber gelbes Licht bei Tageslicht-Weißabgleich (= Blitz) wird extremst quietsch-gelb.
Deshalb Lee 204 auf den Blitz, Weißabgleich auf Kunstlicht, und die Straßenbeleuchtung wird ungefähr so aussehen, wie man sie auch mit dem Auge wahrnimmt.
Ist das immer noch zu viel Gelb, dann würde ich mal eine Lee 441 Full C.T. Straw auf dem Blitz probieren, in RAW fotografieren und einen manuellen Weißabgleich mit Lightroom machen. Allerdings, wer hat schon eine C.T. Straw Folie dabei? Ich normalerweise nicht (aber ich weiß ungefähr, wann ich eine verwenden könnte)
 
Allein schon falsch an das Bild rangegangen.


Nimm Blende 5.00G und Belichtungszeit auf etwa 1/8 - 1/10sec, Blitz auf TTL, ISo auf 640 dann schaut das besser aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten