• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nachtphotographie - Lumix LX100 oder FZ1000?

Chorge

Themenersteller
Was denkt ihr - mit welcher Kamera sind bessere Ergebnisse zu erwarten? Stichwort Milchstraße...
Theoretisch sollte es die LX100 sein (Lichtstärke, weniger Pixeldichte, größerer Sensor), andererseits reizt natürlich der optische Zoom der FZ1000, wenn mal der Mond scheint...
Derzeit experimentiere ich mit der LX7 und bin bereits recht glücklich! Die FZ1000 würde mich sehr reizen, aber ich habe Bedenken wegen der vielen Pixel. Nicht, dass dann letztendlich die Bilder auch nicht besser sind als mit der LX7 derzeit...
Was denkt ihr? Eine DSLR wäre natürlich noch besser, aber ich zweifle daran, dass diese mit nem 08/15-Standardobjektiv wirklich tolle Ergebnisse liefern kann, bzw. bessere als eine LX100 oder FZ1000. Oder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nacht-/Astrophotographie - Lumix LX100 oder FZ1000?

Wegen der "vielen Pixel" würde ich mir keine Sorgen machen. Bei einem 1" Sensor entsprechen 20MP weniger als 4MP bei einer üblichen Kompaktkamera mit Minisensor. Die Pixeldichte ist also sehr gering in Relation zu anderen Kompaktkameras.
Die LX100 hat eine noch geringere Pixeldichte. Aber ganz ehrlich: Ich empfinde den 20MP 1" Sensor der FZ als Bereicherung, da das Objektiv im Zentrum deutlich höher auflöst als 12MP, so dass die hohe Auflösung des Sensors ein klarer Mehrwert ist.
Eine LX7 hat also eine viel (zu hohe) Pixeldichte und liegt weit weit abgeschlagen hinter einer FZ1000, auch wenn das Objektiv lichtstärker ist. Wenn du zwei Crops Auflösungsbereinigt der beiden Kameras vergleichen würdest, würdest du mit der LX7 nicht mehr zufrieden sein. ;-)

Welche nun die bessere Kamera für Astrophotografie ist kann ich dir aber nicht beantworten.
 
Keiner mehr ne Idee?! Bin extra vom Begriff Astro wieder weg... Mir geht es eigentlich um nächtliche Langschaftsbilder mit Sternenhimmel - also eher im Weitwinkel!
 
Spannendes Thema. Wird bei Nacht überhaupt noch etwas im Display bzw. EVF angezeigt oder starrt man wie auch bei vielen anderen Cams üblich sprichwörtlich in die finstere Röhre?
 
Die Frage ist halt, ob die FZ1000 bei Nacht wirklich deutlich besser ist als meine LX7, oder ob da womöglich gar keine Verbesserung zu erwarten ist?! Ich habe Bedenken, dass die vielen Pixel den Vorteil des großen Sensors "ausgleichen", und ich somit wegen des Rauschens bei höheren ISO-Werten wieder gezwungen bin mit ISO100 zu knipsen, was entsprechend längere Belichtungszeiten nach sich zieht, die wiederum auch zu Qualitätsverlust führen.
 
Lösung:
Bestell einen Rückläufer bei Amazon, probiere sie aus und schicke sie im schlimmsten Fall zurück. Niemand hier kann diese Erfahrung ersetzen. Auch dann nicht, wenn der Thread wieder auf 20 Seiten wächst.
 
Genau.

Aber bei gleicher Blende ist der größere Sensor immer auch rauschärmer und in einem bestimmten Bereich ist die Lx wohl auch lichtstärker. Die Auflösung ist wie man von den RXen weiß aber nicht das Problem der 20 MP. Bei der LX wäre die Frage ab wann sie offen scharf ist.
Du solltest es dir wirklich selbst ansehen, da hat auch jeder seine eigene Toleranzgrenzen.
 
Hallo,

die FZ1000 ist schon ganz schön lowlighttauglich, ich bin immer überrascht, was bei der Cam so raus kommt. Jedenfalls rauschärmer als z.B. meine RX100III.
Zudem ist die Cam super variabel einsetzbar durch den großen Brennweitenbereich. Eine ideale Reisebegleiterin für Foto und Video!

Mir hat bisher keine Cam so viel Spaß gemacht, wie die FZ1000 :top:

Frohe Festtage
Det.
 
Das mit dem Vergleich zur RX100 III find ich schonmal spannend!
Wäre halt die Frage, ob ne günstige DSLR mit Kitobjektiv besser als die FZ1000 ist, bzw. was man aus der LX100 rausholen kann...
 
Lösung:
Bestell einen Rückläufer bei Amazon, probiere sie aus und schicke sie im schlimmsten Fall zurück. Niemand hier kann diese Erfahrung ersetzen. Auch dann nicht, wenn der Thread wieder auf 20 Seiten wächst.

das ist keine Lösung - das ist rücksichtslose ausnutzerei zu lasten der ehrlichen besteller. leider nimmt dies in unserer gesellschaft immer mehr zu.
erinnerungen an ulrich wickert's buch: der ehrliche ist der dumme ...

mike
 
das ist keine Lösung - das ist rücksichtslose ausnutzerei zu lasten der ehrlichen besteller. leider nimmt dies in unserer gesellschaft immer mehr zu.
erinnerungen an ulrich wickert's buch: der ehrliche ist der dumme ...

mike

Genau dafür gibt es doch aber das Gesetz.
 
das ist keine Lösung - das ist rücksichtslose ausnutzerei zu lasten der ehrlichen besteller. leider nimmt dies in unserer gesellschaft immer mehr zu.
erinnerungen an ulrich wickert's buch: der ehrliche ist der dumme ...

mike

Wenn Du mich schon zitierst, dann lies und interpretiere bitte so, wie es geschrieben steht und lege mir keinen Dreck in den Mund. Das wäre sehr freundlich und erwachsen von Dir. :ugly:

"...schicke sie im schlimmsten Fall zurück..."

Damit keine Missverständnisse aufkommen, habe ich die Stelle markiert. Sollte noch Hilfe bei der Interpretation notwendig sein, bitte per PM. ;)

Fazit:
Kamera anfassen und Erfahrungen machen. Da kommt der TE nicht drum herum. Punkt.
Olympus bietet z.b. ebenfalls an, Kameras auszuleihen und zu testen. Völlig kostenlos. Unverschämt oder?
 
Wenn Du mich schon zitierst, dann lies und interpretiere bitte so, wie es geschrieben steht und lege mir keinen Dreck in den Mund. Das wäre sehr freundlich und erwachsen von Dir. :ugly:



Damit keine Missverständnisse aufkommen, habe ich die Stelle markiert. Sollte noch Hilfe bei der Interpretation notwendig sein, bitte per PM. ;)

Fazit:
Kamera anfassen und Erfahrungen machen. Da kommt der TE nicht drum herum. Punkt.
Olympus bietet z.b. ebenfalls an, Kameras auszuleihen und zu testen. Völlig kostenlos. Unverschämt oder?

das angebot von olympus ist etwas ganz anderes als Dein vorschlag bei dem von ausleihen keine rede war. schwach, im nachhinein so zu argumentieren.
 
nachtphotographie, die ersten versuche mit der D-Lux 109 (nahezu bgl. mit LX 100) siehe unter www.flickr.com/photos/klamihb

lernbeispiele inkl. anmerkungen. die grenzwertigen parameter wurden bewußt zum ausloten der D-Lux ergebnisse gewählt.

sobald es passt starte ich eine wiederholung in: "L" = volle bildgröße und nachstehenden varianten: a) opt. zoom, b) EX-zoom, c) i-zoom in folgenden brennweitenstufen: 90mm = 1,2-fach / 105mm = 1,4-fach / 120mm = 1,6-fach / 135mm = 1,8-fach und 150mm = 2-fach.

gruß, mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist halt, ob die FZ1000 bei Nacht wirklich deutlich besser ist als meine LX7, oder ob da womöglich gar keine Verbesserung zu erwarten ist?! Ich habe Bedenken, dass die vielen Pixel den Vorteil des großen Sensors "ausgleichen", und ich somit wegen des Rauschens bei höheren ISO-Werten wieder gezwungen bin mit ISO100 zu knipsen, was entsprechend längere Belichtungszeiten nach sich zieht, die wiederum auch zu Qualitätsverlust führen.

Jain. :)
Der 20MP Sensor ist schon gut und hat trotz 3-facher Fläche "nur" die doppelte Pixelanzahl. Knapp 2-3 ISO-Stufen Vorteil bringt der schon.
Wenn Du beide Kameras im Weitwinkel bei Offenblende nutzt (F2,8 zu F1,4), musst Du für gleiche Belichtungszeiten ISO400 statt ISO100 einplanen. Es bleibt also ein kleiner ISO- und ein größerer Auflösungs-Vorteil übrig.
Beim Mond streicht die LX7 dann ihre Segel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten