• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nachtfotos bei sehr wenig Licht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1122
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1122

Guest
Hallo ,

wollte euch mal fragen ob das klappen könnte, wenn ich bei Nachtaufnahmen mit sehr wenig Licht mir helfen kann, indem ich auf das zu fotografierende Objekt mit einer Taschenlampe leuchte und dann scharf stelle und auslöse ? dann sofort nach dem Auslösen die Taschenlampe ausmachen ?
Ich habe sonst das Problem , dass der Fokus ständig hin- und her fokussiert , ich aber nicht auslösen kann.

Grüße

Marius
 
warum willst du die lampe erst nach dem auslösen ausmachen?
lampe an, fokussieren, lampe aus, auslösen. am besten natürlich mit fernbedienung.
 
mit einem Laserpointer? ist das genug Licht für die Kamera ?
habe mir gestern den Kabelauslöser gekauft,u nd werde das dann mal mit der Taschenlampe ausprobieren. Vielleicht ne dumme Frage aber:

wenn ich ich die Taschelampe anmache , fokussiere , Lampe aus und erst dann auslöse, dann ist doch die Lichtquelle weg, oder ist es so, dass durch das Fokussieren mit dem Licht der Lampe, die Kamera sich praktisch dieses Licht " merkt ", und ich daher die Lampe vor dem Auslösen, abschalten kann.
Sorry für die Frage , aber als Anfänger ...


Marius
 
die kamera merkt sich nicht "das licht", sondern stellt die optik durch drehen des fokusrings scharf, wenn du den auslöser halb durchdrückst. wenn du nun das licht ausmachst, wird diese stellung der optik, also des fokusrings, einfach von der kamera nicht mehr verändert. du musst natürlich den auslöser weiterhin halb gedrückt lassen, klar. (bzw den entsprechenden taster der fernbedienung gedrückt halten)

das ist genau das selbe, als wenn du ein motiv anvisierst, die kamera durch halbdrücken des auslösers scharf stellen lässt und dann mit eben diesem halbgedrückten auslöser den bildausschnitt veränderst. da stellt die kamera auch nichts nach. der fokus bleibt da, wo er war.
 
Hallo,

ich würde (gefühlsmäßig) folgendes Vorgehen vorschlagen:
1.) Ziel anvisieren (hoffentlich reicht das Licht dafuer aus)
2.) Belichtung messen (* Taste)
3.) Taschenlampe einschalten
4.) Fokusieren (halb durchdruecken)
5.) Taschenlampe ausschalten
6.) um die Stimmung Dunkelheit zu erhalten um zwei Stufen unterbelichten
(+/- Taste gedrückt halten und mit dem Wahlrad den Belichtungsbalken
nach links verschieben)
7.) Auslösen, kontrollieren, eventuell mit anderer Unterbelichtung
weitermachen ;-)

Alternativ kann man nach Schritt 2.) auch mit den gemessenen Werten auf
manuell umschalten und dort unterbelichten, dann sind auch Unterbelichtungen
um mehr als zwei Stufen möglich.

Und nachdem ich weder Kamera und Taschenlampe, noch Dunkelheit zur Hand
habe mußt Du selbst testen, ob die Vorgehensweise sinnvoll ist.

Gruß, Carl
 
Gegebenenfalls kann man auch einen etwas helleren Punkt in der Umgebung (ca. gleich weit entfernt) vom AF scharfstellen lassen. Dann den AF ausschalten und den gewünschten Bildausschnitt wählen. Abdrücken....fertig
 
...oder einfach manuell fokussieren? und überhaupt manuell alles einstellen. deswegen ist es ja auch ne digitale kamera um gleich hinterher das ergebnis zu überprüfen.

gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten