Es geht jetzt wieder in jede Richtung außer Richtung von Fotopraxis. Viel Spass beim Testen!
Testen ist fotopraxis in der reinsten Form
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es geht jetzt wieder in jede Richtung außer Richtung von Fotopraxis. Viel Spass beim Testen!
Testen ist fotopraxis in der reinsten Form
Testen ist fotopraxis in der reinsten Form
Ja, habe bisher immer neufokussiert, um nicht u.U. systematischen Fehlfokus auf allen Aufnahmen zu haben... auf leicht unscharfen (AF) Aufnahmen fällt halt SS auch nicht mehr auf.
Die Fokusschwankungen können auf Pixelpeep Ebene (und da halten wir uns ja bei solchen Tests auf) schon heftig sein.
.. Unter mf verstehe ich: af und dann locken... Also nur 1xaf statt 10x
Hier geht es doch nach deinem eigenem Willen ausschließlich um die Nachteile des EV. Jetzt fängst du schon wieder durch die Hintertür mit deinem 1/320 AS 0 Dingsbums Problem an. Wie in zig anderen Threads auch.
Bitte komm wieder zurück zum eigentlichen Thema.
Danke
Zitat: "Wenn die Verschlusszeit 1/320 s oder weniger ist, wechselt der 1. Verschlussvorhang von mechanisch zu elektronisch und verringert Unschärfen."
=> Insofern ist ein Zurückkehren zum Thema nicht erforderlich, ich bin mittendrin.
3. Blitzen geht (noch) nicht, da der Verschluss zu keiner Zeit ganz geöffnet wird.
Auch bei Mitziehern ist mit EV eine angemessene Haltungstechnik erforderlich. Ist diese gegeben, sind mit der GH4 nahezu verzeichnungsfreie Aktionsaufnahmen (Libellen, Schmetterlinge, Vögel -alles im Flug-) möglich.
zumal die in einem grossen Teil der Fälle nicht auffallen wird, ist wie mit nicht korrigierter Verzeichnungen in RAW Entwicklungen.Schwalben bei der Wasseraufnahme im Flug festzuhalten ist mir wichtiger, als etwas Verzerrung.
Leicht fließendes Wasser soll ja angeblich auch schon Probleme machen.
Die EV Gegner werden dir den verzerrten Flügelschlag eines Schmetterlings kritisieren. Ich freue mich dagegen, diesen überhaupt bei 30 Bildern in der Sekunde festhalten zu können.
Vor allem finde ich es witzig, wenn der EV aus "ideologischen" Gründen benutzt wird, da der mechanische Verschluss ja in der 100%-Ansicht zu Störungen führen könnte. Dann benutzt man den EV als Medizin und lebt freudestrahlend mit Bildfehlern, die man in der Komplettansicht ebenso sieht wie auf den selbst aller kleinsten Ausdrucken.Ich finde es schon merkwürdig (der englische Begriff 'weird' würde besser passen), dass viel Zeit in der elektronischen Dunkelkammer verbracht wird, damit die Bilder hinterher genau so aiussehen, wie man meint, sie vor Ort erlebt zu haben. Aber wenn's dann um vom EV verursachte Verzerrungen geht, heißt es plötzlich: "Ach das iss doch ejaaal..."
Hauptsache ein Foto.
Tut mir leid, aber das ist für mich in keiner Weise nachvollziehbar und komplett inkonsequent.
Vor allem finde ich es witzig, wenn der EV aus "ideologischen" Gründen benutzt wird, da der mechanische Verschluss ja in der 100%-Ansicht zu Störungen führen könnte. Dann benutzt man den EV als Medizin und lebt freudestrahlend mit Bildfehlern, die man in der Komplettansicht ebenso sieht wie auf den selbst aller kleinsten Ausdrucken.