• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nachtbilder mit blauen Himmel ?

Bawo

Themenersteller
Hallo,

ich sehe hier immer wieder Nachtbilder wo der Himmel richtigblau Rauskommt und man schon die Rotation der Erde an den "Stern-Kreisen" durch die lange Belichtung sieht. Wenn ich Nachtbilder mache wird bei mir immer der Himmel Schwarz und die Sterne werden Punktförmig (meistens von mir erwünscht). Welcher Trick ist das damit der Himmel Blau wird und man ohne Überbelichtung so lange belichted das man die Stern-Kreise sieht?

Beispiel

Danke schon mal

Wolfgang
 
Such mal hier im Forum nach "Blaue Stunde". Das ist die Zeit kurz nach Sonnenuntergang. Da bekommst Du den Himmel immer schön blau aufs Bild.

Beste Grüße

Jörg
 
Wow! Das Beispiel ist wirklich klasse!! Da würde mich auch mal interessieren, wie das realisiert wird. DRI kann man wohl ausschliessen, da zumindest die Sternenspuren und der wunderschöne Farbsaum links hinter den Bäumen dagegensprechen. Denn DRI würde mehrfach eine lange Belichtungszeit erfordern.
Interessant wäre jetzt noch zu wissen, wann das Bild entstanden ist. Der Farbsaum lässt m.E. auf den Beginn der blauen Stunde schliessen. Oder eine nachtaktive Großstadt :cool:

Gruß
Ben
 
Blaue Stunde habe ich schon versucht aber wenn ich dann langzeitbelichtung mache (wegen den Sternen), wird das Haus überbelichted (vom Bsp bild oben ausgegangen)
 
Ich würde sagen, dies ist eine Aufnahme mit einem Vielfachen Graufilter, allerdings auch nicht bei völliger Dunkelheit gemacht wurden.
 
duschas schrieb:
Such mal hier im Forum nach "Blaue Stunde". Das ist die Zeit kurz nach Sonnenuntergang. Da bekommst Du den Himmel immer schön blau aufs Bild.
Das schon, aber ohne Sterne! Und gerade die will doch Wolfgang haben. Der blaue Himmel ist eigentlich kein Trick, sondern etwas, was eigentlich unerwünscht ist: Straßen-/Stadtbeleuchtung, die den Himmel aufhellt. Und das natürlich umso mehr, je länger man belichtet.
Ausprobieren! (Aber nicht irgendwo in der Walachei, wo kein störendes Licht zu finden ist.)

Gruß
Didi
 
Bawo schrieb:
Hallo,

ich sehe hier immer wieder Nachtbilder wo der Himmel richtigblau Rauskommt und man schon die Rotation der Erde an den "Stern-Kreisen" durch die lange Belichtung sieht. Wenn ich Nachtbilder mache wird bei mir immer der Himmel Schwarz und die Sterne werden Punktförmig (meistens von mir erwünscht). Welcher Trick ist das damit der Himmel Blau wird und man ohne Überbelichtung so lange belichted das man die Stern-Kreise sieht?

Beispiel

Danke schon mal

Wolfgang

Viele kurze Belichtungen addieren dann wird der Himmel nicht überbelichtet und du bekommst schöne Strichpuren.
Beispiel: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=62406&highlight=Michael+Fengler
 
Bawo schrieb:
Blaue Stunde habe ich schon versucht aber wenn ich dann langzeitbelichtung mache (wegen den Sternen), wird das Haus überbelichted (vom Bsp bild oben ausgegangen)
Vieleicht wäre ein "halbes" DRI die richtige Lösung. Also einmal so belichten, dass das Haus vernüftig aussieht und dann eine sehr lange Belichtung für Himmel und Sterne. Diese beiden Bilder gemischt könnten dann den von Dir gewünschten Effekt erzielen.

Gruß Thomas
 
Die EXIF-Daten des Bildes sagen was von 256 sek. Belichtungszeit, das ist der Trick! Mit einem Kabelauslöser mit Feststellschalter kann man im M-Modus so lange Zeiten problemlos hinkriegen. Nur schon mal zur Warnung: meistens entpuppen sich dabei ein paar Pixel des Sensors, die dann immer weiße Punkte verursachen, die muss man dann halt wegretuschieren.

Achim

Ich füge auch noch eine Langzeitbelichtung bei (91 sek. bei Mondlicht, Lanzarote):
 
Zuletzt bearbeitet:
Bawo schrieb:
....und man schon die Rotation der Erde an den "Stern-Kreisen" durch die lange Belichtung sieht....

Das muss nicht unbedingt sein. Ich habe mal irgendwo eine kleine Software gesehen (aus der Astrofotografie, ich glaube sie hieß Startrail) um diese Sternspuren abzulichten. Dabei wurden in regelmäßigen Fotos mit kürzerer Belichtungszeit gemacht. Damit konnte man das Rauschen reduzieren.

Am Foto irritiert mich etwas der Schattenverlauf links am Balkon. Mein Erachten scheint da richtig die Sonne, oder?

Gruß Redux
 
wieso fragt Ihr nicht einfach den fotografen?

Habe eine PN an den Photografen geschrieben mit der hoffnung das er sich hier zu Wort meldet. Ich persönlich finde das diese Bilder einen "WOW-Effect" haben der schwer zu toppen ist. Ich denke das kaum einer weis das sich der Sternenhimmel um den Polarstern dreht.
 
Redux schrieb:
Am Foto irritiert mich etwas der Schattenverlauf links am Balkon. Mein Erachten scheint da richtig die Sonne, oder?
Gruß Redux
Tatsache. Das hatte ich vor lauter Bewunderung gar nicht bemerkt! deswegen dürfte auch diese Seite des Hauses so gut ausbelichtet sein im Gegensatz zur linken Seite die sehr dunkel geraten ist.
Ohne dem Photographen vorgreifen zu wollen hier mein Tip: mehrere Bilder über den Tag verteilt, inkl. Nachtaufnahmen mit wandernden Sternen.
Allerdings ist es bei günstigen Bedingungen auch tagsüber möglich, Sterne zu sehen.

Bin gespannt,
Ben
 
Ich denke, das ist eine stinknormale Langzeitbelichtung bei Voll- oder Halbmond. Was auf den ersten Blick irritiert, ist hier die helle Beleuchtung des Hauses, aber in natura kann dieses Haus dunkel bis fast unsichtbar gewesen sein. Wenn man den richtigen Weißabgleich erwischt, sind Mondlicht-Fotos kaum von Sonnenlicht-Fotos unterscheidbar.
 
Huch sorry, bin grade erst durch die PN von Bawo auf den Thread aufmerksam geworden.

Also, das ist nur eine Aufnahme! Gemacht mit meiner 20D und Kabelfernauslöser im M Modus. Hier mal die Exif:

ExposureTime - 256 seconds
ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 100
DateTimeOriginal - 2006:01:13 22:57:44
ShutterSpeedValue - 256 seconds
ApertureValue - F 6.30

Für den Schatten gibts ne einfache Erklärung - Vollmond!
Ach ja, da ich den blauen Nachthimmel auch sehr mag und ich grundsätzlich nur in RAW fotografiere, ist es einfach die Farbtemperatur ein wenig nach unten zu drehen. ;)

Hier mal ne extremere Variante:
http://static.flickr.com/25/44258845_0d6a6ab6e7_b.jpg

Grüsse
 
FreundlicherHerr schrieb:
Hast du dafür bitte auch mal die Daten? Das sieht wirklich heftig aus!! Grossartig! :top:

Nichts leichter als das:

ExposureTime - 138 seconds
ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 100
DateTimeOriginal - 2005:09:17 22:21:34
ApertureValue - F 8.00
 
Das muss nicht unbedingt sein. Ich habe mal irgendwo eine kleine Software gesehen (aus der Astrofotografie, ich glaube sie hieß Startrail) um diese Sternspuren abzulichten. Dabei wurden in regelmäßigen Fotos mit kürzerer Belichtungszeit gemacht. Damit konnte man das Rauschen reduzieren.

richtig... gibts bei startrails.de als freeware glaub ich....

damit reduzierst du nicht nur das rauschen, sondern bekommst auch den vordergrund (bäume, häuser, etc.) immer noch dunkel genug hin dass sie nicht überbelichtet sind...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten