• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtbilder, Ausreissen der Lichter vermeiden

McKenzie

Themenersteller
hallo zusammen

aktuell kann ich mich wieder etwas mehr mit der Fotografie beschäftigen und aufgrund der tollen Temperaturen komme ich abends/nachts wieder raus zum fotografieren.

Seit längerem kämpfe ich mit den ausfressenden Lichtern bei meinen Langzeitbelichtungen in der Nacht. Ich versuche eigentlich immer -1 bis -2 EV unterzubelichten und ziehe das in LR dann etwas hoch wieder. Allerdings fressen die Lichter trotzdem oft auf aus. Wenn ich mir meine Favoriten in Flickr z.b. angucke, tritt dies nicht auf.

https://www.flickr.com/photos/claudecastor/19439576413/in/faves-83355184@N03/
https://www.flickr.com/photos/claudecastor/49838224717/in/faves-83355184@N03/

Den Bildern bei mir fehlt auch immer dieses gewisse etwas für Nachtbilder.
Vielleicht hat jemand noch ein paar Tips für mich.

Danke euch
 

Anhänge

AW: Nachtbilder, Ausreisen der Lichter vermeiden

Die Zeit für gute "Nachtaufnahmen" ist kurz, denn tatsächlich entstehen diese Aufnahmen vor der Nacht. Dein Suchbegriff heisst blaue Stunde. In der Phase sind die Kontraste beherrschbar. Wenn es schin richtig dunkel ist, dann werden die Kontraste zu stark. Auge und Hirn spiegeln Dir immer noch ein beherrschbares Szenario vor, die Kamera kann das aber nicht abbilden.

Insofern gut planen und gezielt losgehen, an einem Abend schafft man nicht viel.
 
AW: Nachtbilder, Ausreisen der Lichter vermeiden

Da hat mein Vorredner Recht! Die verlinkten Bilder sind nicht nachts gemacht, sondern kurz vorher. Deutlich zu sehen ist der blaue Himmel, während der TO einen rabenschwarzen Nachthimmel zeigt.

Ansonsten gibt es natürlich auch HDR und so....
 
AW: Nachtbilder, Ausreisen der Lichter vermeiden

Man kann durchaus "echte" Nachtbilder machen mit der heutigen Technik, man hat sogar den Vorteil, dass man sich nur um die hellen Bildteile kümmern muss, Schwarz bleibt ja Schwarz.

Von der Belichtung her klingt es schon o.k. wie du es machst, ich nehme normalerweise die Matrixmessung und belichte je nach Motiv 0.3 bis 1.7 EV unter, bei dunklerem Gesamtbild, also viel schwarzer Himmel eher höhere Werte.

Was mir auffällt, beide deiner Beispielbilder sind mit KB Kameras gemacht und beide sind "zur blauen Stunde" gemacht worden wie blaubaer_65 schon schrieb.

Weiters fällt mir auf, dass bei deinen eigenen Bildern eine für mFT Kameras zu kleine Blenden (= zu großer Wert) genommen wurde, vor allem das zweite mit Blende16, das ist schon viel zu hoch, das kann schon einen Anteil am weichen Bildeindruck haben, die Schärfe ist zwischen 2.8 und 5.6 am besten bei mFT, bei Blende 8 verliert man bereits wieder Auflösung.

Belichtungszeiten, eine GX80 ist ziemlich leicht, wenn sie auch noch auf einem leichten/billigen Stativ steht, kann das bei langen Zeiten zu Unschärfen führen, da reicht dann schon Wind, eine U Bahn oder ein vorbei fahrender Bus.

Entwicklung, es braucht schon einige Erfahrung bei solchen Bildern das Optimum aus dem RAW zu holen, ich weiß nicht wie da die Reserven bei der GX80 sind, bei der GX9 kann man viel aus den Schatten holen, dann natürlich nicht die ganze Belichtung anheben, sondern die Tiefen, Lichter runter und mit Klarheit und Kontrast den Bildeindruck so steuern, dass es nicht nach HDR aussieht.

Ich persönlich mache solche Aufnahmen ohne Stativ, vor allem auch weil ich nicht immer verwischte Passanten im Bild haben will und nutze die Möglichkeiten des Stabis, seit Ende letzten Jahres ebenfalls mit einer KB Kamera, davor mit APSC und mFT.

Die EXIF stehen in der Bildern, hier ein paar "echte" Nachtaufnahmen
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/49905165437/in/album-72157714173651426/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/49567873813/in/album-72157714173651426/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/49566659021/in/album-72157714173651426/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/49358292883/in/album-72157714173651426/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/50129916841/in/album-72157714173651426/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/50150758113/in/album-72157714173651426/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/49786972183/in/album-72157714173651426/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/49391455866/in/album-72157714173651426/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/50101533377/in/album-72157714173651426/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/49465644926/in/album-72157714173651426/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/49476369476/in/album-72157714173651426/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/50191974837/in/album-72157714173651426/

Und zur blauen Stunde, da ist sogar eines mit Stativ dabei
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/50191974912/in/album-72157714173651426/
https://www.flickr.com/photos/13457...gC5tRW-2gBJUUA-2jaETib-26C5BAf-J4R6xt-2gC5tCj
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/50188049796/in/dateposted-public/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/50200276077/in/dateposted-public/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/50198468852/in/album-72157714173651426/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/49873640133/in/album-72157714103224418/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/50203256837/in/dateposted-public/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/49871363123/in/album-72157714103224418/

Hier im Vergleich ältere Bilder mit mFT Kameras aufgenommen
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157666726473922
Und hier mit Fuji APSC
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157671392954417
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nachtbilder, Ausreisen der Lichter vermeiden

Technisch wurde schon einiges gesagt. Ich vermute, dass der TO wegen der Blendensterne auf F16 abgeblendet hat - mit allen genannten Nachteilen.
Was mir auffällt ist, dass bei fast allen verlinkten Beispielen die Wirkung u.a. durch das Spiel der Farben zustande kommt, u.a. auch durch den intensiven Himmel zur blauen Stunde oder aber effektvolle Lichter. Dies fehlt z.B. bei dem Bild vom Brandenburger Tor komplett. Das andere Bild wirkt diesbezüglich schon deutlich gefälliger.
Weiterhin sind beide Bilder UWW Aufnahmen. UWW erfordert (eigene leidvolle Erfahrung!) eine sehr bewusste Bildgestalltung, insbesondere was die Einbeziehung des Vordergrunds angeht. Bzgl. dieser Gestaltung ist bei beiden Bildern noch etwas Luft nach oben, so wirken sie eher dokumentarisch aber eben nicht so eindrucksvoll wie gewünscht.
Ausgefressene Lichter finde ich übrigens bei solchen Aufnahmen in einem gewissen Maß gar nicht so schlimm, sofern sie nur die Lampen betreffen. Natürlich sollte es nicht zu extrem sein. Ansonsten hilft dafür dann wohl nur HDR.
 
Um bei starken Kontrasten nachts zu verhindern, dass die Lichter ausfressen, nutze die HDR-Technik. Damit bekommst du hohe Kontraste in den Griff.
 
Zum Thema wurde ja schon alles gesagt, HDR ist hier das beste Stichwort, außer es gibt bewegte Bildteile.

Bei deinen Beispielen ist die Bildgestaltung, stürzende Linien und auch ein großer Anteil Nachbearbeitung unzureichend ausgeführt. Hier wurde ich als erstes ansetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten