• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtaufnahmen

Mbutterflyy

Themenersteller
Hallo!


habe gestern nachtaufnahmen gemacht und bin nicht so zufrieden.

könnt ihr mir bitte eure meinungen zu den bildern sagen und mir tipps geben??
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Fallen mir gleich mehrere Sachen auf... ohne die EXIFs der Bilder lässt sich da jedoch nichts genaues sagen, die müsstest du schon nachreichen...

1) Es rauscht wie ein Wasserfall.
Lösung: Keine HighISOs bei statischen Motiven sondern auf einem vernünftigen Stativ bei ISO 100 einfach ein wenig länger belichten.

2) Falscher WB ... Rote b.z.w. bräunliche Farbgebung des Kunstlichts.
Lösung: RAW fotografieren und anschliessend den WB am Computer korrigieren oder vor Ort manuell (was etwas Zeit kosten kann)...

3) Heftig überstrahlte Lichter.
Lösung: Abblenden (auf dem Stativ) oder ein DRI machen...

4) Die Bilder sind halt nur die Ergebnisse der ersten "Probiererei"...
Aus gestalterischer Sicht taugen sie ebenso wenig wie die Motive. Nämlich nichts...

LG, J.N.K.
 
hab ja selber schon gesagt, dass mir die bilder nicht gefallen. ein stativ hab ich schon benutzt, so weit bin ich schon.

wie finde ich nochmal die exif-daten raus?
 
hab ja selber schon gesagt, dass mir die bilder nicht gefallen. ein stativ hab ich schon benutzt, so weit bin ich schon.
Dennoch lag die ISO offensichtlich nicht bei 100...:rolleyes:

wie finde ich nochmal die exif-daten raus?
In einem x-beliebigen Bildbetrachter oder Bearbeitungsprogramm die Bildinformationen/Metadaten aufrufen.
Was weiss ich welches OS und welche Software du nutzt...:rolleyes:
 
Dann konkretisiere doch mal "nicht so zufrieden".

das rauschen fand ich ein großes problem, besonders bei dem zweiten bild. ausserdem sind mir die bilder nicht brilliant genug. solche aufnahmen faszinieren meist durch ihre brillianz und die wollte ich eigentlich erzielen.

bei dem zweiten bild stört mich auch der zu blaue himmel, die farbe passt nicht zu der farbe der lampen.

welcher weißabgleich ist denn empfehlenswert für nachtaufnahmen??
 
Dennoch lag die ISO offensichtlich nicht bei 100...:rolleyes:


In einem x-beliebigen Bildbetrachter oder Bearbeitungsprogramm die Bildinformationen/Metadaten aufrufen.
Was weiss ich welches OS und welche Software du nutzt...:rolleyes:

zum einen hat meine iso-auswahl nichts mit dem stativ zu tun und zum anderen hab ich schon in meiner software nach den daten gesucht, aber nicht gefunden.
 
zum einen hat meine iso-auswahl nichts mit dem stativ zu tun und zum anderen hab ich schon in meiner software nach den daten gesucht, aber nicht gefunden.

Um welches Programm und welchem Betriebssystem handelt es sich denn?

Unterm Mac kannst du jederzeit über Apfel I oder unter iPhoto oder in der Vorschau unter "Informationen" diese Daten einblenden.
Unter Windoof sollte das über diesen Viewer gehen... Windows-Galerie, oder so.
Auch mit dem klassischen Rechtsklick auf die Datei müsstest du solcherlei Infos irgendwie ausfindig machen können.
Klick.

Ansonsten gibt es dutzende Freeware-Viewer, die einem das anzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach intensivem suchen hab ich was gefunden:

erstes bild:
blendenzahl f14
belichtungszeit 3,2sek.
iso 1600 (den fehler hab ich schon erkannt)
brennweite 28mm
weißabgleich automatisch

zweites bild:
blendenzahl f5
belichtungszeit 1/4 sek
iso 1600
brennweite 28mm
weißabgleich automatisch
 
Bei Nachtaufnahmen ein Stativ benutzen. ISO 100 bzw. ISO 200 verwenden, damit man kein Rauschen hat. Ggf. Rauschunterdrückung bzw. Reduzierung in der Kamera einschalten und die Empfindlichkeit des Sensors auf "normal" stellen.

Dann per Fernauslöser/Funkauslöser auslösen, um Verwackler zu vermeiden. Sofern es von der Kamera aus geht, die Spiegelvorauslösung einschalten. Damit kann man auch kleinen Verwacklern vorbeugen.

Nicht mit offener Blende fotografieren, lieber abblenden auf f/8-f/11. Für eine gute Schärfentiefe und zu matschige Lichter.

Nicht zu lange belichten. Das Foto bzw. die Umgebung soll nicht "hell" sein, sondern eine Nachtaufnahme lebt von den gegebenen Lichtern. Die erste Aufnahme finde ich schon etwas zu lange belichtet. Die zweite ich einfach verwackelt.
 
@Yannick_AKM: danke für die tipps, will es gleich nochmal morgen versuchen.

doch wenn ich langzeitbelichtung machen möchte, muss ich noch speziell etwas anderes beachten, ausser länger zu belichten??

@Lestad77: danke. das zweite ist eig gar nicht komplett anders aufgenommen, er haben nur andere lichtverhältnisse geherscht. uch des war noch nicht ganz dunkel.
 
Wie gesagt, du brauchst ein stabiles Stativ, damit nix wackelt. Und du musst natürlich auch abblenden, damit du länger belichten kannst ;-) Also je nach Situation hab ich auch gerne mal 60 Sekunden Belichtungszeit. Aber wenn natürlich viele Straßenlaternen da sind, dann werden es vielleicht 15 Sekunden sein, bei denen du aber auch abblenden musst. Daher in M fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten