• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nachtaufnahmen-Probs- How to?

muesli

Themenersteller
Ich hab eine 350D + Sigma 18-125, Stativ, Spiegelvorauslösung benutzt und ein wenig Night-Shots geübt. Modi waren zur Gegenprobe, Automatik ohne Blitz mit 10s Selbstauslöser bzw Manuell mit manueller Blendenzahl und Belichtungszeit. Leider sind die Ergebnisse recht mager (sämtliche Bilder unbearbeitet)

http://smash-net.org/muesli/pix

Es ist mir bewusst, daß die Belichtungszeiten recht lang sind, nur kürzere führten leider zu dunklen und unbrauchbaren Bildern.

Kann mir jemand sagen, ob ich einen generellen Fehler begehe bzw was falsch läuft? Ist das nicht sehr lichtstarke Sigma 3.5-5.6 der Klemmschuh?
 
Moin,

was hast Du denn für ein Stativ?????

Die Bilder sind samt und sonders schlichtweg verwackelt, mal etwas weniger, überwiegend jedoch extrem heftig.

Von der Belichtung her kommt 1359 hin.
 
wie lang sind sie denn?

sorry, die Bilder sind meinem Modem zu gross...

Ich habe nachts meist zwischen 15 und 30 Sekunden.

Wie geht das mit der 350 und Spiegelvorauslösung? Mit einem 10 Sek Selbstauslöser?
Dann scheidet das als Ursache aus.

Wind bei "windigem" Stativ?

zeig doch mal n Foto vom Stativ...

/edit. ist ja schon geschehen..


also

1. die Mittelsäule nicht ausziehen, lieber bücken, dann steht das schon viel besser.

2. man kann unten in die Verspreizung was schweres reinhängen, Ziegelstein, Fototasche etc. nur aufpassen, dass sich das nicht aufschaukelt..damit steht das Ganze viel stabiler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeiten lagen zwischen 2 und 25s. SVA stellst Du über SET-ganz rechter Menü-Punkt-Custom Functions-die 7. Funktion

Was ist in diesem Zusammenhang eigentlich von der Noise Reduction (Rauschunterdrückung) bei Langzeitbelichtungen zu halten (war bei meinen Aufnahmen aus)
 
muesli schrieb:
Die Zeiten lagen zwischen 2 und 25s. SVA stellst Du über SET-ganz rechter Menü-Punkt-Custom Functions-die 7. Funktion

Was ist in diesem Zusammenhang eigentlich von der Noise Reduction (Rauschunterdrückung) bei Langzeitbelichtungen zu halten (war bei meinen Aufnahmen aus)

:) ich wollte nur wissen ob die SVA ausgelösst wird wenn Du mit dem Selbstauslöser arbeitest ... ich hab doch keine Canon

OK, dann bleibt die Lösung windiges Stativ bei Wind...hattest Du die Mittelsäule ausgezogen?

die NR rechnet Dir normalerweise nur die Hotpixel raus, dazu macht sie noch einen Darkframe (also einen Aufnahme ohne Belichtung um einen schwarzen Hintergrund mit den Hot Pixeln drauf zu bekommen) und subtrahiert diese einfach aus dem anderen Bild. (ausser canon macht da wieder was eigenens...bei allen anderen gehts zumindest so)
 
@Nightstalker

ok, ok..deutsche Sprache, schwere Sprache :)

Ich habe die Selbstauslösung bei den Automatik-Blitzlos-Aufnahmen genutzt. Bei den manuellen dann die SVA. Evtl war ich da zu schnell, einmaliges Antippen klappt den Spigel, nochmaliges aktiviert die Auslösung. Evtl waren da die Interrupte zu kurz!? :rolleyes: Ja, ich hatte es ausgezogen. Aber es war nicht soo windig, daß es wirklich eine Rolle gespielt hätte

@nighthelper denke auch, daß ist das beste der Turmbilder
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah...

Du solltest wenn Du keine SVA nimmst nicht kürzer als 4 sek belichten, die Kamera braucht (abhängig vom Stativ) so um die 2 Sek um auszuschwingen.

andersrum wirds genauso doof, denn Dein Auslösen verreisst ja die Kamera (ausser Du hast n kabelauslöser) und dann solltest Du auch das Abschwingen berücksichtigen.

Vielleicht war es ja auch das.

Und wie war das nun mit der Mittelsäule?
 
Ja, ich hatte es ausgezogen. Aber es war nicht soo windig, daß es wirklich eine Rolle gespielt hätte.
 
es geht nicht alleine darum obs windig ist, eine Erschütterung klingt natürlich umso langsamer ab je länger die Säule ausgezogen ist.

letzte Frage: Hochformat oder Querformat?
 
Hallo und mal ne Frage, wie hast du denn fokussiert?
Wenn ich nachts fotografiere stelle ich immer alles manuell ein und den Fokus auf unendlich, ich hab selbst nur ein billiges Hama Stativ, aber verwackelt war bei mir noch kein Bild, auch ohne SVA.
Grüsse
 
Ich habe mit M = Manuell, Blenden und Belichtungszeit eingestellt und den AF benutzt. Dumme Frage, aber wie fokussier ich denn auf unendlich?
 
muesli schrieb:
Ich habe mit M = Manuell, Blenden und Belichtungszeit eingestellt und den AF benutzt. Dumme Frage, aber wie fokussier ich denn auf unendlich?

Ich stelle immer am Objektiv auf MF und dann kann man auch den Objektivring auf unendlich drehen, normalerweise gibts da ne skalierung, du hast das 18-125 von sigma, das hatte ich früher auch und da kann man das schön einstellen.
 
*ggg* also das unendlich-Zeichen kenn ich eher geschwungen. nach 1 2 5 *Absatz* 8 sieht das eher nach ner Zahl aus :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten