• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtaufnahmen - Grundsätzliches ?!

Marillion151

Themenersteller
Hi, hab da mal ein paar Fragen, speziell an die "Nachteulen" unter Euch :

Ich hab´ne 20D + Tamron 28-75 2.8 Xr Di + Fernauslöser + Stativ
und möchte in Zukunft verstärkt Nachtaufnahmen aus Industrie / Architektur erstellen.

Wer kann mir grundsätzliche Tipps darüber geben ?

Hab schon zwei, drei Testaufnahmen gemacht -
http://home.fotocommunity.de/chexi/index.php?id=28266&g=119626

Spezielle Fragen :
a) Welche ISO sollte ich einstellen ?
b) Rauschunterdrückung ein oder aus ?
c) Welches Objektiv ist nahezu "perfekt" geeignet ?
d) Gibt´s prima Literatur zu empfehlen ?
e) Gute Locations im Ruhrgebiet ?
f) Benötige ich evtl. Filter ?

Ihr seht, Fragen über Fragen - bin über jeden Tipp dankbar !!
Auch Aufnahmen mit techn. Daten können hilfreich sein,
Gruß - Marc
 
a) Welche ISO sollte ich einstellen ?
- Immer ISO 100
b) Rauschunterdrückung ein oder aus ?
- ist eigentlich egal, probiere es mal mit Rauschunterdrückung
c) Welches Objektiv ist nahezu "perfekt" geeignet ?
- ebenso egal, ich habe das billige Kit und es ist prima geeignet
d) Gibt´s prima Literatur zu empfehlen ?
- bestimmt, aber selbser probieren ist doch besser als irgendwelche einstellung zu nehmen die irgendjemand sagt
e) Gute Locations im Ruhrgebiet ?
- schaue mal hier im board nach, da gibts haufen motive, Köln, Düsseldorf, Duisburg, LaPaDu
f) Benötige ich evtl. Filter ?
- nicht unbedingt, ich benutze hin und wieder mal welche, ist auch interessant welche Ergebnisse dabei herauskommen

/Edit:
Die ersten nachtaufnahmen sind doch gut, von der schärfe her sehr gut. Hast auch die die richtige Blende verwendet, paßt doch.
 
ich tendiere nachts immer dazu die Belichtungskorrektur auf -1 bis -2 Blenden zu stellen, damit schwarz wirklich schwarz bleibt und nicht die Cam versucht auf 18% neutral grau zu belichten, genau das Gegenteil zu Schneeaufnahmen + Korrektur damit der Schnee nicht grau wird, denke aber besser ist RAW, dann hat man die Möglichkeit noch +-2 Blenden zu korrigieren
 
Danke euch zweien für die Antworten !
Habe bei meinen ersten Nachtaufnahmen höhere Iso - Werte benutzt um die Aufnahmedauer zu verringern.

Aber das erhöht den Rauschanteil - also Iso runter, irgendwie logisch !
Schönen Sonntag noch,
Gruß - Marc

Bin für weitere Tipps jederzeit offen !
 
jar schrieb:
ich tendiere nachts immer dazu die Belichtungskorrektur auf -1 bis -2 Blenden zu stellen, damit schwarz wirklich schwarz bleibt und nicht die Cam versucht auf 18% neutral grau zu belichten, ....

drum mach ich meine Nachtaufnahmen immer manuell, dann ha ich selber alles in der hand!
 
Hi Alex, du bist ja ein wahrer Künstler auf dem Gebiet der Nachtaufnahmen.
Habe gerade einige deiner Bilder in der Community bewundert -
sind ja alle knackig scharf !!

Welches Objektiv benutzt du in der Regel ?
Hast du evtl. einen Literaturtipp ?

Gruß - Marc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten