• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nächste Vollformat mit EF-S?

maxim.webster

Themenersteller
Moin,

es ist ein bisschen Rätselraten, aber ist es auch denkbar, daß die nächste Vollformat-Kamera von Canon (5D Mark III z.B.) auch EF-S Objektive verwenden kann?

Oder ist das bauartbedingt niemals möglich?

Hat ja schon erheblichen Einfluß auf die Objektivwahl, wenn man aktuell mit einer Crop fotografiert.

Gruß,

Maxim.
 
Die D700 von Nikon unterstützt so etwas.
 
Oder ist das bauartbedingt niemals möglich?

Nikon hat gezeigt, dass es prinzipiell geht. (Bei Nikon wird dann einfach nur derjenige Teil des Sonsors ausgelesen, der vom Bildkreis abgedeckt ist ... es entsteht praktisch ein Bild wie von einer Crop-Kamera ... nur mit relativ wenigen Megapixeln).

Mit Canon EF-S gibt es aber zusätzlich das Problem, das die hinterste Linsengruppe weiter ins Spiegelgehäuse hineinragt, als dies bei EF der Fall wäre. Dies ist für die bei KB/VF verwendeten grossen Spiegel immer ein Problem.

Daher wird es wohl einen Canon KB/VF-Kamera mit Verwendbarkeit von EF-S Objektiven nie geben. (Wozu auch).
 
Ist der Bildkreis des Objektives zu klein, wirst Du an größeren Aufnahmeformaten immer ein Problem bekommen. Gleiches würde z.B. gelten, wenn Du versuchst, KB-Optiken für Mittelformat zu verwenden.

Einige Nikon FX-Kameras 'umgehen' das Problem, indem sie bei der Verwendung von DX-Objektiven automatisch das Bild entsprechend beschneiden. Dadurch hast Du de facto aber wieder das "Crop"-Format. Hast Du evtl. eine damit vergleichbare Funktion für die EOS gemeint?

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne ne,

eine solche Funktion (die sich ja auch über eine Bildbearbeitung erreichen liesse) habe ich nicht gemeint. Auch den Umstand des kleineren Bildkreises hatte ich mal schlicht verdrängt.

Bedeutet, daß z.B. bei meinem einzigen EF-Objektiv (EF50/1.8) schlicht und ergreifend 'ne Menge Bild am Sensor vorbeigeht, richtig?

Gruß,

Maxim
 
Salopp formuliert, Ja. :D (Wobei "vorbei geht" der Sache im Kern nicht gerecht wird. Natürlich 'verwendet' jeder Punkt der Aufnahmefläche stets die gesamte Optik - einzig die Größe der maximal sinnvoll nutzbaren Fläche unterscheidet sich.)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedeutet, daß z.B. bei meinem einzigen EF-Objektiv (EF50/1.8) schlicht und ergreifend 'ne Menge Bild am Sensor vorbeigeht, richtig?

Ja, der vom 50/1.8 produzierte Bildkreis hat mindestens 44mm Durchmesser ... die Crop-1.6-Kamera benötigt davon nur den inneren Teil mit knapp unter 28mm Durchmesser.
 
Und die abfallende Randschärfe eines EF-Objektives stellt am Crop auch das kleine Problem dar, weil die Ränder eh außerhalb des Sensor-Bereichs liegen.

Ich glaub, jetzt hab ich's.

Danke.

Gruß,

Maxim
 
Mit Canon EF-S gibt es aber zusätzlich das Problem, das die hinterste Linsengruppe weiter ins Spiegelgehäuse hineinragt, als dies bei EF der Fall wäre. Dies ist für die bei KB/VF verwendeten grossen Spiegel immer ein Problem.
Von einem (?) früheren Kit-Objektiv abgesehen, wurde diese Möglichkeit nicht genutzt.

Das Hauptproblem stellt somit neben der Sinnhaftigkeit aufgrund des kleineren ausgeleuchteten Bildkreises vor allem das andere Bayonettdesign dar. Man könnte KB-Kameras wohl ebenso wie Crop-Kameras dazu in die Lage versetzen, beide Anschlußtypen zu unterstützen, aber es bringt eben nichts.

Bei den Crop-Objektiven der Fremdhersteller gibts dagegen gar keine Probleme, weil diese ausschließelich das normale EF-Bayonett nutzen. Mechanisch sind diese also grundsätzlich nutzbar, was aber an der mangelnden Sinnhaftigkeit nichts ändert.
 
Und die abfallende Randschärfe eines EF-Objektives stellt am Crop auch das kleine Problem dar, weil die Ränder eh außerhalb des Sensor-Bereichs liegen

Du solltest dich da keinen Illusionen hingeben. Die Anforderungen an die Objektivqualität sind bei Cropsensoren vergleichbarer Auflösung HÖHER und nicht geringer als bei Vollformatsensoren!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten