• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nächste Objektivanschaffung - aber welche Richtung?

jkcb

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich fotografiere inzwischen seit einigen Jahren hobbymäßig mit einer D5100 und möchte mir gerne zu Weihnachten ein neues Objektiv gönnen, weiß allerdings noch nicht genau in welche Richtung ich gehen soll (Budget €500).

Mein aktueller Objektivfuhrpark setzt sich dabei aktuell wie folgt zusammen:

- Nikkor 18-55 (Kit)
- Nikkor 55-200 (Kit)
- Nikkor 35/1:1,8
- Pentacon 55/1:1,8
- Pentacon 135/1:2,8

Meine Hauptmotive sind Reisefotografie (Backpacking, sowohl Stadt als auch Land) und Strassenfotografie im weitesten Sinne. Bin bei beiden Gebieten ein Blitzverächter und werde die nächsten Jahre beim DX-Format bleiben, d.h. ein Body-Tausch steht erstmal nicht an.

Was wäre euere nächste Anschaffung an der Stelle?

Ich tendiere ich Richtung eines Reisezooms von Tamron oder Sigma um mir das lästige Umgespanne zu sparen und mein Reisegewicht zu reduzieren, fotografiere aber nur selten über 150mm bzw. störe mich an den hohen Mindestblenden.

Ich weiss, eine sehr wenig konkrete und offene Frage. Ich freue mich aber trotzdem über euer Feedback bzw. Ideen in welche Richtung man gehen könnte.

Viele Grüße,
jkcb
 
Was vermisst Du denn??? Was Du nicht vermisst, das brauchst Du auch nicht.

Und wenn Du nicht weißt was Du brauchst, dann brauchst Du auch nichts ..... :ugly:

Wie sieht es mit anderem Zubehör zum Geldausgeben aus? Filter? Stativ? Blitz? weitere Tasche/Rucksack?

Als "Reisezoom" würde ich eher die beiden Kitobjektive mit nehmen. Die wiegen ja fast nichts ... Ich denke da würdest Du Dich bei der Bildqualität mit einem "Reisezoom" nur verschlechtern.

Was wäre euere nächste Anschaffung an der Stelle?

Die Frage kann Dir keiner beantworten, die Anforderungen sind zu individuell und zu unterschiedlich.

Ich würde z.B. eher das Standard-Kit gegen ein lichtstärkeres austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Rayman

Du hast mich ertappt :D Ein wirklichen Bedarf für neue Technik und Zubehör habe ich eigentlich nicht. Da ist tendenziell eher der Wunsch nach neuem Spielzeug der Vater des Gedanken :D

@ petzi

Ich schätze die Vorteile einer DSLR schon (auch auf Reisen). Mit "lästigem Umgespanne" meine ich den Wechsel des Objektivs in unpassenden Situationen, weil in einer Panaromaserie gerade ein Bild kommt für das ich einen Zoom brauche. Wenn du verstehst was ich meine?
 
@ Rayman

Du hast mich ertappt :D Ein wirklichen Bedarf für neue Technik und Zubehör habe ich eigentlich nicht. Da ist tendenziell eher der Wunsch nach neuem Spielzeug der Vater des Gedanken :D

@ petzi

Ich schätze die Vorteile einer DSLR schon (auch auf Reisen). Mit "lästigem Umgespanne" meine ich den Wechsel des Objektivs in unpassenden Situationen, weil in einer Panaromaserie gerade ein Bild kommt für das ich einen Zoom brauche. Wenn du verstehst was ich meine?

Das Problem löse ich meist dadurch, dass ich nur 1 Objektiv mitnehme und die Motive passend dazu aussuche. Mit einem Superzoom macht man mehr x-beliebige, schlechte Bilder weil die Versuchung groß ist, planlos am Zoom zu drehen und irgendwas einzufangen.

Probier's mal!
 
@ tane

Danke für den Tipp. Zuhause bzw. auf kurzen Trips fotografiere ich ausschließlich mit Festbrennweiten, insofern habe ich das Konzept verstanden (denke ich).

@ Dr Zoom

Ja, ich grüble auch schon länger drüber nach... Das Ergebnis der Grübelei lässt allerdings noch auf sich warten ;)
 
Das Problem löse ich meist dadurch, dass ich nur 1 Objektiv mitnehme und die Motive passend dazu aussuche.

Bei meinen letzten Sommerurlauben hatte ich auch meistens nur zwei Objektive dabei. Damals mit der D300s das 17-55/2,8 und Walimex 85/1,4. Und jetzt bei meiner D610 das 24-120/4 sowie Walimex 135/2,0 mehr nicht. Meine beiden Teles 70-200/2,8 sowie 70-300 bleiben meistens zu Hause ...

Die heutigen Kameras haben genug Crop-Reserven um am Rechner eine Ausschnittsvergrößerung zu machen. Für die meisten Anwendungen reicht die Qualität dann immer noch aus.

Ich bleibe bei meiner Empfehlung, wenn Geldausgabe, dann für mehr Lichtstärke beim Standardzoom.
 
Mehr Lichtstärke ist gut, aber bei Standardzoom groß, schwer und teuer. Daher gibt's das bei mir nur in Form von FB, dann aber auch richtig mehr, nicht popelige f/2.8 :D
 
@ Harry

Gibt es, abgesehen vom Brennweitenbereich, maßgebliche Unterschiede zwischen dem Sigma 18-35 und dem 24-70. Fände letzteres vom Brennweitenbereich her ansprechender.
 
Ein 24-70 habe ich noch nie ausprobiert, deswegen kann ich nichts bezüglich Schärfe im Vergleich sagen. Aber das Sigma ist unfassbar scharf! Dem trauere ich an FX schon hinterher und obwohl ich das 35er Art habe.
Aber 1.8 vs 2.8 ist schon einiges. Du hast untenrum an DX mehr WW und meiner Meinung nach eine nicht zu hohe Naheinstellgrenze. Ist aber ein wenig abhängig in welchem Bereich du eher fotografierst.
Ansonsten gibt's noch das Sigma Contemporary 17-70.
 
Mehr Lichtstärke ist gut, aber bei Standardzoom groß, schwer und teuer.

Wenn Du 290€ als teuer für ein Sigma 17-50/2,8 OS HSM ansiehst...
Und schwer ist es mit seinen 565g auch nicht und auch nicht groß.

Beim 24-70 fehlt Dir der Weitwinkelbereich, so eins würde ich nicht als Standardzoom an DX verwenden und ein 18-35 empfinde ich als Standardzoom an DX als zu kurz. (meine Meinung).

Und das 18-35 wiegt 810g, auch nichts für die Reise...

In welchen Brennweiten bewegst Du Dich am häufigsten?
 
In meinem letzten Urlaub hatte ich wechselweise das 12-24/4 und das 70-200/2.8 auf der Kamera.

Beide wären gebraucht in deinem Budget und sind tolle Objektive, ob sie dir aber etwas bringen hängt davon ab, was du für Bilder machst.

PS: Klein, leicht und Kompakt ist das nicht.
 
Dir fehlen ja die aller wichtigsten Objektive :eek:
Was Du wirklich dringend brauchst, ist sowas richtig kurzes (so um ab 8 mmm, so um 10-24 mm), was wirklich richtig langes (so ab 150/200-500/600) und was für richtig nah und richtig scharf (ein Macro ab 60 mm). Ohne sowas kann man gar nicht wirklich ernsthaft fotografieren.
 
Hallo zusammen!
(Budget €500).

Mein aktueller Objektivfuhrpark setzt sich dabei aktuell wie folgt zusammen:

- Nikkor 18-55 (Kit)
- Nikkor 55-200 (Kit)
- Nikkor 35/1:1,8
- Pentacon 55/1:1,8
- Pentacon 135/1:2,8

Meine Hauptmotive sind Reisefotografie (Backpacking, sowohl Stadt als auch Land) und Strassenfotografie im weitesten Sinne. Bin bei beiden Gebieten ein Blitzverächter und werde die nächsten Jahre beim DX-Format bleiben, d.h. ein Body-Tausch steht erstmal nicht an.

Was wäre euere nächste Anschaffung an der Stelle?

Ich tendiere ich Richtung eines Reisezooms von Tamron oder Sigma um mir das lästige Umgespanne zu sparen und mein Reisegewicht zu reduzieren, fotografiere aber nur selten über 150mm bzw. störe mich an den hohen Mindestblenden.
Ideen in welche Richtung man gehen könnte.

Viele Grüße,
jkcb

Mal zum Überlegen:
Zum Reisezoom (selten über 150mm):
1 und 2 weg und dafür ein Nikon 18-140 (besser als 16-85 oder Sigma / Tamron)

Zu mehr Lichtstärke:
1 und 2 weg und dafür ein Sigma 17-50 f/2.8 (allerdings bei 50mm Schluss!!!)
oder ein Sigma 17-70 C (fehlt allerdings 75-150mm)
plus ein 85er 1.8

3 und 4 kenne ich nicht
Allerdings nur mein schneller Gedanke OHNE Anspruch auf 100% Lösung:D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ petzi

Ich schätze die Vorteile einer DSLR schon (auch auf Reisen). Mit "lästigem Umgespanne" meine ich den Wechsel des Objektivs in unpassenden Situationen, weil in einer Panaromaserie gerade ein Bild kommt für das ich einen Zoom brauche. Wenn du verstehst was ich meine?

dann wäre evtl. Folgendes möglich:
Wie bereits erwähnt Verkauf der beiden Kit-Zoomobjektive und Ersatz durch ein Zoom, z.B. wie schon empfohlen das DX Nikkor 18–140mm
Zusätzlich würde ich dann einen 2. Body empfehlen, den man dann mit einer Festbrennweite ausstatten könnte.
 
...und werde die nächsten Jahre beim DX-Format bleiben, d.h. ein Body-Tausch steht erstmal nicht an.

Was ist eigentlich mit dieser Aussage?

"die nächsten Jahre" und "erstmal" implizieren ja, dass in ca. 3-5 Jahren dann doch irgendwas Neues kommen soll. Willst du dann im DX Bereich bleiben?

Wenn nicht, würde ich lieber jetzt schon FX-Objektive kaufen.
Die kannst du dann zwar noch nicht voll nutzen, aber sie dafür im vollen Umfang weiternutzen, wenn du mal umsteigen solltest.

Ich würde auf jeden Fall nur noch einmal wechseln (wenn du wechselns willst).
Also beim nächsten Kauf definitiv auf ein Format und Hersteller festlegen.
Wenn man nach Jahrzehnten 20 Objektive im Schrank hat, ist ein Wechsel einfach nur noch verr**** .... xD

Und dann wird die digitale Photographie von der dritten Generation abgelöst.
An der Stelle höre ich mal auf. Das führt zu weit vom Thema weg.
 
Hey ich hatte die selben Überlegungen wie du da ich seit 2 Wochen mit Rucksack um die Welt Reise für 1 Jahr.

Ich habe dabei das Sigma 10-20 4-5,6 echt klasse für Landschaft Architektur, das Sigma 70-200 f2.8 mit OS ist zwar ein Klotz am Bein aber einfach der Hammer das Teil! Und das Nikon 24-120 f4 mit VC was sich bei mir mitlerweile zum fast immer drauf entwickelt als allrounder.

Habe erst überlegt das 24-70 f2.8 von Nikon zu kaufen aber dann wäre ich echt dauernd am wechseln da ist das 24-120 im Zusammenspiel mit dem VC für mich die bessere Lösung gewesen.

Eventuell hilft dir das ja. Und wenn du doch auf FX umsteigst dann kannst du die Linsen behalten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten