Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
Thema: "Unscharf"
Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Im Prinzip ja, im Prinzip nein
Der Nachfolger der D90 ist eigentlich die bereits vorgestellte D7000 - sie liegt zwar, was die Ausstattung betrifft, zwischen D90 und D300s, wird aber mehr oder weniger als Nachfolger der D90 angesehen, weil ja bisland sowieso nicht klar ist, wie es mit den DX-Modellen weiter gehen wird (Die Bezeichnung der neuen Modelle scheint in die Richtung D xx00 zu gehen)
Genau das ist aber die Frage des TO, die D7000 ist ja aufgrund der Ausstattung und Positionierung kein direkter Nachfolger, so das die Frage ist, ob noch etwas unterhalb kommt.
Das wird aber im Moment schlüssig niemand beantworten können.
Da einerseits bereits verkaufsfertige Kartons mit dem Nachfolger der Nikon D5000, namentlich der D5100, gesichtet wurden und im Internet zu bestaunen sind, die offizielle Ankündigung also kurz bevorsteht, andererseits aber die D7000 bereits auf dem Markt ist, erscheint es sehr schwer vorstellbar, dass zwischen der D5100 und der D7000 noch Platz für ein weiteres Modell wäre. Daraus ist logisch zu folgern, dass der Nachfolger der D90 eben die D7000 ist.
Auch Canon hat seine Modellreihen etwas umstrukturiert: die EOS 60D wurde im Vergleich zur EOS 50D einerseits abgespeckt (kein Metallgehäuse mehr), andererseits aber als erste Canon-DSLR mit einem flexiblen Display ausgestattet. Das Metallgehäuse musste geopfert werden, da Canon mit der EOS 7D erstmals eine gehobene Semi-Profi-DSLR als APS-C-Pendant zur EOS 5D(MkII) präsentiert hat. Da sich diese nun auch haptisch von der 60D abheben muss, bleibt das Metallgehäuse der 7D vorbehalten.
Mit der Ankündigung der 7D sah sich Nikon wohl genötigt, das Niveau der D90er-Linie etwas anzuheben. Somit präsentiert sich die D7000 nahezu auf Augenhöhe mit der EOS 7D, während die D5000/D5100 eher den Counterpart zur EOS 60D einnimmt.