• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger OM-Systems OM-5

Ich behaupte mal, dass die meisten der dollen Assistenzsysteme das Fotografieren komplizierter machen als es ist. Du musst dann die Assistenzsysteme beherrschen und nicht das Dreieck aus Zeit, Blende, Iso... Ich glaube, mit einer Zeitautomatik, einem Rad für die Belichtungskorrektur, einem EVF, der einen Eindruck auf die Belichtungssituation zulässt und einem Touchscreen reicht für die allermeisten aus, um bequem zu fotografieren. Bis du deinen Augen-AF angeschaltet hast, ist das Motiv weg, beim nächsten musst du ihn abschalten, weil da ganz viele Augen drauf sind. Oder du musst noch wissen, wie du dem Ding sagst, welches Auge er nun verfolgen soll. Die Technik hinter der Fotografie ist eigentlich simpel. Die meisten verwechseln sie mit den ganzen Assistenzsystemen, die einen Komplexität suggerieren, die es gar nicht gibt. Meine Mutter hat Tausende von Dias gemacht mit einer Ricoh TLS. Das ist eine Kamera ohne AF und ohne jede Automatik, nur mit einem Nachführmesser ausgestattet. Die Frau war ein Technik-DAU sondergleichen, der musste sogar geholfen werden beim Programmumschalten auf einem Fernsehgerät, was nur drei Programme hatte.
 
Ich behaupte mal, dass die meisten der dollen Assistenzsysteme das Fotografieren komplizierter machen als es ist. Du musst dann die Assistenzsysteme beherrschen und nicht das Dreieck aus Zeit, Blende, Iso...
Das würde ich mal nichts so verallgemeinern. Nehmen wir mal jemanden der BNIF fotografieren möchte. Dem würde ein Tieraugensensor schon gut helfen. Aber sicherlich hast Du teilweise Recht, wenn derjenige ständig die Motive wechselt, dann kostet das etwas Zeit.
 
Es ist doch völlig egal, wie gut eine Kamera aussieht, ob nun aus Plastik oder Magnesium.
Das ist sehr vielen Leuten nicht egal. Auch wie gut oder schlecht ein Auto oder auch andere Gebrauchsgegenstände aussehen ist sehr vielen Leuten nicht egal. Wenn ich zwei gleichwertige Produkte vor mir habe und nur eines davon kaufen werde, dann kaufe ich das Produkt das mir besser gefällt.
Und ja, selbst mit den kann man richtig gute Fotos machen.
Ich würde nie was anderes behaupten.
 
Ich behaupte mal, dass die meisten der dollen Assistenzsysteme das Fotografieren komplizierter machen als es ist.
Na klar wir fahren auch noch Auto ohne ABS und Servolenkung. Und immer schön den Choke ziehen vor dem Start.
Ich glaube, mit einer Zeitautomatik, einem Rad für die Belichtungskorrektur, einem EVF, der einen Eindruck auf die Belichtungssituation zulässt und einem Touchscreen reicht für die allermeisten aus, um bequem zu fotografieren.
Glauben kann man viel wenn der Tag lang ist. Du redest nur von dir.
Bis du deinen Augen-AF angeschaltet hast, ist das Motiv weg, beim nächsten musst du ihn abschalten, weil da ganz viele Augen drauf sind.
Sorry aber das ist doch einfach Unsinn. Der Augen AF ist bei mir eingeschaltet. Immer.

Hattest du schon mal eine Kamera mit aktueller Technik in der Hand?

Wer das alles nicht braucht ist bei einer Leica M gut aufgehoben.
 
Das ist sehr vielen Leuten nicht egal. Auch wie gut oder schlecht ein Auto oder auch andere Gebrauchsgegenstände aussehen ist sehr vielen Leuten nicht egal. Wenn ich zwei gleichwertige Produkte vor mir habe und nur eines davon kaufen werde, dann kaufe ich das Produkt das mir besser gefällt.
Sehr viele sind aber eben nicht alle. Übrigens ist ein Gebrauchtgegenstand nicht neu.
Also, wenn Du die Auswahl zwischen einer identischen Kamera hast, die eine kostet 300€ Aufpreis, weil sie aus Magnesium ist, das andere aber aus Plastik, nimmst Du natürlich die aus Magnesium. Bitte gern. Nur andere Menschen könnten mit den 300€ noch etwas anderes anfangen. Nicht bei jedem sitzt das Geld so locker, wie bei Dir.
 
Übrigens ist ein Gebrauchtgegenstand nicht neu.
Ich sprach von "Gebrauchsgegenständen". Die kann man neu kaufen. Gebrauchtgegenstände ist was anderes.
Also, wenn Du die Auswahl zwischen einer identischen Kamera hast, die eine kostet 300€ Aufpreis, weil sie aus Magnesium ist, das andere aber aus Plastik, nimmst Du natürlich die aus Magnesium.
Kommt drauf an wie sich die Plastikkamera anfühlt und ob sie gedichtet ist. Die 7CII fühlt sich hochwertig an und auch alte Nikons wie die EM und FG fühlten sich nicht wie Plastik an. Aber sonst? Klar Aluminium oder Magnesium.
Tja, dazu muss man eben fahren können.
Ne ist klar. Keine Bange ich bin Jahrzehnte ohne gefahren auf zwei und vier Rädern.
Wie die Om-1 hoffentlich. Das wäre natürlich top.
Tönt gut.
 
Anscheinend wird es ein Metallgehäuse.
Wenn sie sonst mindestens so gut ist wie die OM-5, könnte ich mir sogar vorstellen, umzusteigen.

Manche werden sicherlich mit dem Kopf schütteln, aber als ich die OM-5 damals aus der Verpackung genommen und begrabbelt habe, habe ich ernsthaft überlegt, sie nur wegen des Anfassgefühls zurückzuschicken und bei der EM10 I zu bleiben oder nach einer EM5 II zu gucken.
 
Wenn sie sonst mindestens so gut ist wie die OM-5, könnte ich mir sogar vorstellen, umzusteigen.

Manche werden sicherlich mit dem Kopf schütteln, aber als ich die OM-5 damals aus der Verpackung genommen und begrabbelt habe, habe ich ernsthaft überlegt, sie nur wegen des Anfassgefühls zurückzuschicken und bei der EM10 I zu bleiben oder nach einer EM5 II zu gucken.
Ging mir exakt genauso: Hatte sie bei Sauter in der Hand und sofort wieder weggelegt.

Die Neue sieht interessant aus! Wenn sie sich einigermaßen halten läßt kann ich mir das gut vorstellen!
 
Manche werden sicherlich mit dem Kopf schütteln, aber als ich die OM-5 damals aus der Verpackung genommen und begrabbelt habe, habe ich ernsthaft überlegt, sie nur wegen des Anfassgefühls zurückzuschicken und bei der EM10 I zu bleiben oder nach einer EM5 II zu gucken.
Kann ich sehr gut verstehen. Ging mir bei der E-M5III so, die ich nach einigen Monaten wieder verkauft hatte (auch aus anderen Gründen).
Eher besser, wenn die Technik laut Gerüchte auf Basis der OM-1 basiert.
Ich hoffe aber sehr, dass sie auf der Software der OM-1 II inkl. Motiverkennung Mensch basiert. Sonst wäre das ein Schuss ins Knie.
 
Kann ich für OMDS nicht beantworten, aber bei meinen Kameras genügt ein Knopfdruck zum Ein- oder Ausschalten des Augen-AFs. Eine Zehntel-Sekunde.
klar, hätte es eine OM-1 im Kleid der kommenden OM-3 gegeben als ich mich zwischen OM-1 und der G9II entschieden habe, wäre es die OM-3 geworden, so sie denn wirklich zb auch den höher auflösenden EVF haben wird. Aber umsteigen werde ich jetzt auch nicht mehr...aber zumindest scheint es bisher ein gutes Angebot zu sein. Wäre sie so hübsch wie meine PEN-F, dann könnte ich diese gegen die neue austauschen. Aber alles was ich sehe, ist nicht mehr als nice, während ich die PEN-F als schönste digitale ever betrachte.
 
Das würde ich mal nichts so verallgemeinern. Nehmen wir mal jemanden der BNIF fotografieren möchte. Dem würde ein Tieraugensensor schon gut helfen. Aber sicherlich hast Du teilweise Recht, wenn derjenige ständig die Motive wechselt, dann kostet das etwas Zeit.
Ich vermute, wer das fotografieren will, kauft sich eine Knipse mit Griff, Haptik und einer gewissen Größe, die einem größerern Objektiv gerecht wird. Aber keine zierliche Retro-Kamera.
 
Na klar wir fahren auch noch Auto ohne ABS und Servolenkung. Und immer schön den Choke ziehen vor dem Start.

Auto ist ein gutes Beispiel. Manche Assistenzsysteme gefallen, solange sie ungefragt ihren Dienst im Hintergrund tun. ABS, ESP, usw. Aber viele Autofahrer sind von dem ganzen Gefiepe und Gesumse der neuen Abstandswarner und dem Spurhalte-Gedönse mehr genervt als dass sie nutzen. Park mal in der Stadt mit einer Einparkhilfe ein, die macht dich wahnsinnig.

Glauben kann man viel wenn der Tag lang ist. Du redest nur von dir.

Lies mal in der Kaufberatung, viele suchen eine Kamera, die nur das Wesentliche mitbringt. Ich würde sagen, die meisten Fuji-Kunden.
Wer das alles nicht braucht ist bei einer Leica M gut aufgehoben.
Die ist sicherlich Quell vieler Wünsche, aber halt für die meisten Kunden zu teuer. Aber ja, du hast recht, viele potenzielle Kunden einer OM-3 wären auch Leica-Kunden. Das OM-System ist übrigens seinerzeit Yoshihisa Maitani als SLR-Fortentwicklung des Leica-M-Systems entworfen worden. Darum heißt das auch OM. Also, die OM-3 ist schon ganz gut in der Nähe der Leica M aufgehoben. Wenn Du willst, wird es eine Leica für Arme. Vermute ich mal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten