• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger nach 7 Jahren EOS 350D

Hans Angler

Themenersteller
Hallo! Heute ist meine 7 Jahre alte 350D dem Alter und Dauereinsatz erlegen. Nun bin ich auf der Suche nach einer neuen DSLR (Canon).

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (EOS 350D, EF 55-200mm f/4.5-5.6 USM II, EF 50mm f/1.8 II, EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS sowie 580EX II, Metz 48 AF-1 als Blitz, BG + div Akkus)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1400] Euro insgesamt, davon
[1400] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (550D, 50D, 7D, 5D MKII):
[x] Mir hat am besten gefallen (5D / 50D - wobei die 5D schlicht außerhalb meiner Möglichkeiten liegt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen
(2-3x im Monat für eine Presseagentur, Zeitung allerdings mit Nikon D300s)

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Volleyball, Motocross])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


Die oben angeführten 1400,- waren im Grunde NICHT als Anschaffungsbudget für eine Kamera gedacht. Auch wenn ich mit der Zeit deutlich den Unterschied zu neueren Modellen merken konnte, war die 350er immer noch recht ok und ich habe gehoft sie schafft noch ein paar Spiegelauslösungen.
Natürlich war das Rauschverhalten ab 800 ISO unerträglich gewesen.
Dennoch wollte ich mir endlich das EF 24-70 mm 1:2,8L USM zulegen. Da bei meinen heutigen Ansprüchen und Ideen mit meinen Objektiven nicht wirklich viel zu erreichen war und sowas ja auch bei der nächsten Canon keine Fehlinvestition gewesen wäre.
Allerdings ohne Body kann mir das mit dem "guten Glas" jetzt vorerst schenken. :grumble:

Jetzt stehe ich, was das ganze Thema Body etwas hilflos da und kann nur mit Halbwissen und subjektiven Eindrücken glänzen.
Wenn ich bisher die Gelegenheit hatte 50D, 7D oder 5D zu nutzen, dann waren diese immer mit guten Linsen wie EF 70-200 F/2.8 oder EF 24-105mm 1:4 L USM IS bestückt. Das das beides zusammen Lichtjahre in den Ergebnissen ausmacht muss ich hier sicher nicht auswalzen.
Vor gut 2 Jahren hat ein Bekannter sich die 550D zugelegt und er wollte das ich ihm die etwas näher bringe. Daher habe ich einen recht klares Bild von der 550. Bis auf das doch merklich bessere ISO Verhalten und die Möglichkeit die LiveView ermöglicht war die 550 noch kein Grund meine Kamera zu ersetzen.
Subjektiv empfand ich die 18MP im Direktvergleich zu meinen 8MP nicht überzeugend genutzt.

Haptisch, war mir meine 350+Canon BG3 ganz lieb und die 7D ist mit dem BG schon klar zu klobig. Wenn habe ich bei ihr immer auf den BG verzichtet.

Ich hatte nun versucht mich auch hier zu belesen, ob die 50D oder deren Nachfolger 60D etwas für mich sein könnte. Dabei habe ich allerdings das Gefühl das die, die die eine 50D haben kein gutes Haar an der 60er lassen ..
Ich würde gern mal beide selbst vergleichen, aber leider habe ich keine Möglichkeit dazu. Außerdem scheint es mir mit der Weile auch schwer überhaupt noch eine 50D zu finden (neu).

Mir ist klar, das mit dem "Aschenbechern" von Objektiven weder 50, 60 oder 7 auch nur im Ansatz ausreitze. Dennoch habe ich mich schon allein wegen Suchergröße, Kreuzsensoren und der für mich total praktisch das Schulterdisplay etwas eingeschossen.

Von der 650D habe erst heute erfahren und nur wenig erlesen können.
Ich glaube aber auch ernsthaft, dass ich dem 3stelligen Canon-Segment so langsam entwachsen bin. Verbessert mich bitte, wenn da signifikant mehr als die 9 Kreuzsensoren und der Display auf mich warten.

Fakt ist, ich brauche eine Kamera und will das auch nicht viele Tage oder gar Wochen aufschieben. Vlt. habt ihr ja trotzdem einige Anregungen auf die ich bissher nicht gekommen bin.

Danke
Hans
 
Hallo Hans,

ich habe Grade einen ähnlichen Wechsel vollzogen. Ich bin von der 400d auf die 60d aufgestiegen. Bei mir war das allerdings weniger aus der Not heraus. Ich hatte einfach Lust auf was neues. Ich habe nun bereits zwei Wochenenden mit der 60d gespielt. Bin immer noch schwer begeistert.

Ich komme aus Wuppertal. Wenn du irgendwie in der Nähe wohnst, kannst du meine gerne mal ein bisschen begrabbeln. :)

Vg

Christian
 
Danke Christian. Wie ich an deiner Signatur sehe hast du ja das Vergnügen die 60D auch mit entsprechenden Objektiven zu bedienen. Da ist es sicherlich ein vergnügen. Ich bin was die 60D angeht immer noch arg verunsichert, aber ich arbeite mich gerade durch den Vergleich bei traumflieger.de .. da sich ja 400er und 350 gleich angefühlt haben sollten, wie findest du die Wertigkeit der 60er?
(Diese wird ja all zu oft bemängelt).

Hast du vlt. mal mit einer 18-55 Kitlinse o.ä. probiert ob die Qualität im Vergleich mit deiner 400 auch spürbar war? Ich werde ja einige Zeit mit dem was von meiner Alten da ist klar kommen müssen, bevor ich nochmal das 24-70 anschaffe. und wie gesagt, die 550 hatte was das angeht in meinen Augen nichts gekonnt außer größere Files zu produzieren.
 
60D und Sigma 17-70 2,8-4 +Verwackeldingsbums (OS)
und Du lachst.
Gruß Gunar
 
Also, die Wertigkeit von 60D habe ich schon mal in der Hand gehabt und man spürt nix von Plastikfeeling (zwischen 350D und 60D merkt man sehr deutlich! Ich würde dich raten, gehe zum Fotohändler/E-Markt und fasse mal persönlich an den Gerät an!)

Ausserdem hat 60D eine Polycarbonat mit Glasfaserverbund-Gehäuse. Polycarbonat-Material ist wirklich extrem robust.
Polycarbonat ist einer der stabilsten Kunststoffe, die es momentan gibt!
Da würde ich keine Sorgen machen, ob eine reine Magnesiumgehäuse oder eine gut verarbeitete Polycarbonatgehäuse.

Ansonsten hat 60D die bessere Rauschverhalten als bei 50D. So wie ich damals schon gehört habe, hat 40D leicht bessere Rauschverhalten als 50D!
Also in Reihenfolge nochmal (zuerst die besten Rauschverhalten dann immer schlechter..):
60D
40D
50D
...

Welche Modell genau, muss du dich selber entscheiden, leider!
 
Danke, ich werde mich morgen ins Auto schwingen .. hier auf dem Land ist innerhalb eines 40km Radius nur ein "Fachgeschäft" mit eher mäßiger Auswahl.

Die 60er war wie gesagt nie auf meinem Zettel. Aber ihr macht mir Mut.
Dann wird es auch Preislich nicht ganz so arg, wenn ich in Verhandlungen mit meiner Kassenwärtin trete vlt. muss ich mit etwas Glück nicht nur mit dem Body den Laden verlassen.
 
Hallo Hans,

Ich habe (noch) ein 17-85 von Canon. Ein ziemlich "verrufenes" Objektiv was die Leistung angeht. An der 400d war das noch recht akzeptabel, wenn man mal Weitwinkel brauchte. An der 60d macht's keinen Spaß. Die Leistung dieser Linse harmoniert bei mir schlecht mit den Möglichkeiten die 18 mp bieten.

Zum Thema Wertigkeit ist's echt ein Sprung. Zumindest von 400d auf 60d. Mein Vater hat noch eine 1dsM3 - dagegen kommt die 60d selbstredend nicht an was die Haptki angeht.

Auch genial ist im Vergleich die Möglichkeit den ISO mal in die Höhe zu schrauben. Das geht mit der neuen um Welten besser. Auch mit ISO 3200 sind bei anständiger Belichtung gute Ergebnisse drin.

Vg

Christian
 
Ich melde mich auch mal, bin auch begeistert von der 60d.
Hatte auch mal die 350, dann die 30/40 und dann die 60.
Die 50ger wollte ich nicht, wegen nichtvorhandensein des Klappdisplay etc und Video.
Wobei mit Ml es auch eingeschränkt möglich ist.

Ich habe nix bedauert.
Habe die gebraucht gekauft, für 650.
Mein Kumpel hat seine 50d auch verscheuert und sich die 60d geholt.
 
Wenn das 24-70 gesetzt ist, dann kann Deine Kamerawahl nur 5dmk2 heißen.
Alles andere würde Perlen vor die Säue schmeißen heißen.
Die 60D ist ne gute Crop Cam!!! Die 50D auch !!!
Die 5DMK2 spielt aber in einer anderen Liga.
Bei einer 50D / 60D würde ich mir immer wieder ein 17-55 2,8 IS USM holen und nicht das 24-70. das 17-55 2,8IS ist hier die Referenz für 1,6X Crop. Wenns etwas sparsamer gehen soll dann Tamron 2,8 17-55 oder Sigma.
Ich hatte die alle bereits für mehr oder weniger längere Zeit in meinem Gebrauch. Ich schreibe das hier aus meinen eigenen Erfahrungen.
Für 1400 Euro bekommst du aktuell eine neuwertige gebrauchte 5DMK2.

Ansonsten 50D oder 60D. 50 D bessere Haptik AF Feinjustage, 15Mpix, die 60D etwas kleiner aber Schwenkdisplay, keine AF Feinjustage, aber eingebauter Master-Blitzauslöser. Die 60D ist moderner aber die 50D fühlt sich an wie ( fast) eine 7D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-70 war definitv auch so angedacht es irgendwann mit einer 5dII zu verbinden. allein durch den beruflichen Einsatz habe ich das Paket aus beiden sehr zu schätzen gelernt.

Ein 17-55 2,8 IS USM habe ich mir gerade aus dem Grund aus dem Kopf geschlagen. Da ich bei der Investitionsumme am Objektiv auch den Wechsel zum Vollformat genießen wollte. Ich habe was mein Hobby angeht mich doch immer sehr zurückgehalten und versucht mit den vorhandenen Mitteln viel und geziehlt zu arbeiten.

Eine gebrauchte 5D MKII, .. wäre sicherlich fantastisch. Aber ob und wo ich in meiner jetztigen Situation eine finde muss sich noch zeigen. Auch wenn es sicherlich hieße, dann schnell eine Lösung für meinen Altglaspool zu finden. Canons Cashback wird da leider nicht all zu viel helfen

Ich werde mal den morgigen Ausflug in die Geschäfte intensiv auf mich wirken lassen ;)

Danke nochmal an Euch alle
 
Bin grad von einer 30D auf die 5D MkII umgestiegen. Ist in allen Belangen eine Steigerung, in der Bildqualität extrem. Ich würde mir keine Crop mehr kaufen... Wie im vorherigen Beitrag beschrieben, momentan gibt es gute gebrauchte 5D MkII's, das wäre ebenfalls meine Empfehlung. Zum testen der Bildqualität kannst du die Mk III anschauen, die beiden liegen auf gleich hohem Niveau...

VG
Frank
 
Bin grad von einer 30D auf die 5D MkII umgestiegen. Ist in allen Belangen eine Steigerung, in der Bildqualität extrem. Ich würde mir keine Crop mehr kaufen... Wie im vorherigen Beitrag beschrieben, momentan gibt es gute gebrauchte 5D MkII's, das wäre ebenfalls meine Empfehlung. Zum testen der Bildqualität kannst du die Mk III anschauen, die beiden liegen auf gleich hohem Niveau...

VG
Frank

Ob mit Crop oder Vollformat ist Geschmacksfrage. Eine schwören auf Crop, der andere eben Vollformat.

Er soll sich ja selber sagen oder entscheiden, was er genau braucht!
 
Das mit dem Rauschen wird mal wieder überbewertet. Ob 40, 50 oder 60 so groß sind die Unterschiede nicht. Die 60er hat aber ein paar nette Dinge, welche eben die älteren nicht haben: Filmfunktion, ein sehr gutes und klappbares Display, Blitzmasterfunktion.

Das mit den Objektiven würde ich auch nicht zu eng sehen. Auch ein 18-55 IS ist etwas abgeblendet noch immer recht gut. Sollten die Ansprüche dann in Richtung mehr Lichtstärke oder vor allem haptisch steigen, dann lohnt sich auch ein Blick in Richtung Tamron und Sigma.

Ich persönlich könnte mir die 60er mit einem 17-50 2.8 Tamron mit oder ohne VC und einem 70-300 VC sehr gut vorstellen und das 50 1.8 macht bestimmt auch Laune an jeder APS-C.
 
Der BQ-Sprung von 8Mpix (350D) auf 18MPix (60D) wird auch überbewertet. Tatsächlich kann man den ISO-Wert jetzt wohl eine Raste in die Höhe schrauben.

Der wahre Vorteil der 60D liegt im größeren Sucher und dem Schulterdisplay. Erwähnte ich schon den besseren Autofokus?

Ich an Stelle des TO würde auf den Nachfolger der 60D warten, wenns zeitlich ausgeht...

Ah, sorry, noch mal den Eingangsbeitrag gelesen, die 350D ist ja in die Ewigen Jagdgründe eingegangen... Dann ist die 60D schon okay, wenn's keine FF sein soll und auch keine 3-stellige.

P.S.: woran ist sie denn gestorben und wieviele Auslösungen hatte sie (meine jetzt 50.000+)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rauschen tut die 350D lt. Traumflieger im RAW weniger als die 60D?
(niedrigere Werte besser)
- ISO 100: 17 zu 22
- ISO 200: 22 zu 27
- ISO 400: 27 zu 33
- ISO 800: 34 zu 40
- ISO 1600: 43 zu 49

Ist das wirklich so? Und ist das stärkere Rauschen nur deshalb nicht zu sehen, weil die Bilder wg. der mehr Pixel stärker verkleinert werden?
Zeigt sich höheres (rötliches) Farb-Rauschen dennoch in nicht so farbstimmigen (rötlicheren) Fotos?
 
Ich habe die 60D und die 5D MK II (noch)

Wenn du wenig Rauschen im hohen Iso-Bereich willst, dann 5D II (wobei da glaub ich auch die 5D I noch besser ist.)
Bei der 60D war ich Rauschtechnisch enttäuscht. Die verzeiht Einstellungsfehler (also Anwenderfehler) nicht so gutmütig :)


Ich werde jetzt wohl aber doch die 5D II verkaufen und mir die 5D III gönnen ... obs Sinn macht ist mal so da hin gestellt ... Da dominiert der Haben-wollen Faktor

Die Haptik der 5er und der 60D sind beide super! Die fühlen sich nicht nach kleinem irgendwas an und man kommt auch mit großen Händen gut klar.
Ich habe beide auch im Rotmarkt erst mal befingert, bevor ich zugeschlagen habe.

Solltest du irgendwo in der Vorderpfalz wohnen, kannst die gerne beide mal vergleichen :)

lg
 
Hallo Allerseits,

Das das beides zusammen Lichtjahre in den Ergebnissen ausmacht muss ich hier sicher nicht auswalzen.

Wenn das 24-70 gesetzt ist, dann kann Deine Kamerawahl nur 5dmk2 heißen.
Alles andere würde Perlen vor die Säue schmeißen heißen.
Die 60D ist ne gute Crop Cam!!! Die 50D auch !!!
Die 5DMK2 spielt aber in einer anderen Liga.

Bin grad von einer 30D auf die 5D MkII umgestiegen. Ist in allen Belangen eine Steigerung, in der Bildqualität extrem.

Verstehe ich alles nicht. Ich würde mir selbst bei einer 350D mit Kit-Linsen von einer neuen DSLR mit L's keine in Lichtjahren oder Ligen gemessene Verbesserungen im Ergebnis erwarten.

Bin dieses Jahr von der 30D auf die 5D3 umgestiegen, aber gerade in der Bildqualität sehe ich am Bildschirm oder den ausgearbeiteten Bildern keinen wirklichen Unterschied ...

Und wenn einem der Verlängerungsfaktor nichts macht, dann sind L-Objektive auch an Crop-Kameras gut aufgehoben. Von der Auflösung her sind die anspruchsvoller als Vollformat.

Schöne Grüße, Robert
 
Danke an alle, ich melde mich nach meiner Shoppingtour mit neuer (alter) 50D zurück. :top:
Der letzte Samstag war wirklich lang und teils auch sehr ernüchternd.
Was die Fachkompetenz der roten Fachhändler angeht, bin ich jetzt jedenfalls durch meinen Besuch arg' geprägt und kann Beratung/Service der Berliner Filialen in Steglitz und Mitte nicht empfehlen.
Auf dem Rückweg endeckte ich noch einen kleinen Fotoladen mit echter Fachberatung. Dieser hatte noch eine 50D OVP im Saufenster die ich für 740,- Euro mitgenommen habe. Obendrauf hatte ich dort gleich ein Tamron 17-50 SP F2.8 XR DiII LD für 280,- Euro mitgenommen, welches ich auch davor schon im roten Großmarkt für etwas weniger Geld gesehen hatte.

Ich bin für mich von der Kombination wirklich recht überrascht und denke für meine Anwendungen habe ich eine nette Lösung gefunden. Defakto werde ich jetzt aber auch die von mir präferierte 5D MKII / III in Angriff nehmen. Ohne BG gefällt sie mir doch sehr.

Als kleiner persönlicher Eindruck: Mir ist die 600D in allen 3 Geschäften als erstes Angeboten worden. Das Gesammtpaket ist sicherlich auf weit niedrigerem Preisniveau als zu der Zeit als ich die 350 erworben habe.
Dennoch fande ich den Auslöser merkwürdig undefiniert in der Benutzung und auch die Detailschärfe mit einem 18-55 IS II war doch deutlich schlechter als an der 50D mit dem selben Objektiv. Die 600D scheint doch viele ihrer Vorzüge im Videobereich zu haben. Da mich das nicht ensthaft interessiert, haben 600 und auch die 60 nicht wirklich mein Interesse wecken können.

Zu der Frage wieviel Auslösungen die 350D hatte: Es waren gute 140.000 und sie verstarb an einem (für sie hoffentlich schmerzfreien) Elekronikfehler.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten