• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger für nikon D60 gesucht - D5300?

wittib

Themenersteller
Guten Tag,

langsam wird es Zeit für eine neue Kamera. So bin ich mit der D60 (inkl. 18.55 und 18-105mm) eigentlich zufrieden, aber die neuen Kameras haben einge technische Raffinessen.
Was ich interessant finde: GPS, Video, schwenkbares Display
Akutell haben wir eine Panasonic TZ61 und TZ10 für unsere Urlaube, Ausflüge, Verwandtschaftsbesuche usw.
Immer dabei ist das Samsung S5.

Die DSLR wäre eben dann für die Ausflüge um Landschaft, Sehenswürdigkeiten und änliches zu fotografieren. Aber auch ev. bei Hochzeiten, Taufen usw. (aber nicht professionell)

Lohnt sich der Umstieg von D60 auf D5300? GPS ist mir sehr wichtig.

Andere Frage: wann wird das Nachfolgemodell kommen?

Danke

SG
wittib
 
AW: Nachfolger für Nikon D60 gesucht - D5300?

Ok, dann bleibt eh nur die 5300, da eingebautes GPS mir sehr wichtig wäre.
Als Zusatzobjektiv (zum Nikon 18-105) hätte ich dieses gefunden: Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv

Wäre das eine gute Kombi oder kann ich da bei D60+18-105mm auch bleiben ;-) :confused:

Danke

SG
wittib
 
Versprich dir bitte nicht zuviel vom internen GPS und ließ lieber vorher genau nach was du davon erwarten kannst und was nicht.
Hab selber keines, aber bis jetzt noch nicht sehr viel positives darüber gelesen.
Die D5xxx Serie kann ich dir aber ohne Bedenken ans Herz legen.
 
Eine D5300/D5500 ist eine ganz andere Welt was Abbildungsleistung, High Iso, Dynamikumfang usw. betrifft. Die D60 ist ja nun wirklich etwas in die Jahre gekommen...

.
.
.
 
Habe die D5300.

Bezüglich GPS:
Wenn man mit dem Motorrad in der Pampa unterwegs ist und ein Foto von einem schönen Ort im Vorbeifahren GPS-taggen möchte, dann nimmt man sich auch gerne die Zeit um auf GPS-Empfang zu warten (mit A-GPS ca. 10sec - ohne ca. 1min10sec) - denn im Nachhinein ist das Suchen von nicht bekannten Orten mit GoogleMaps & Co teilw. mühsam.

Man darf aber nicht davon ausgehen, dass nun jedes Foto künftig perfekt getaggt ist - wie z.B. bei Smartphones. Innenräume Z.B. gehen grundsätzlich nicht - da kein Empfang & keine Sekunde Gedächtnis bez. letzten Ort. So kann es auch draußen vorkommen, dass man eine Drehung macht, der Empfang für 5sec abreißt - und nat. genau dann ein Foto ohne GPS aufgenommen wird.

Der Empfang ist zu echten Navi-Geräten schlechter - und 2 von 3 Strichen bedeuten manchmal eine grobe Ungenauigkeit, sodass man nachträglich die vorhandenen Punkte in LR oder ACDSee wiederum händisch korrigiert. Immerhin, wenn man schon mal einen groben Ansatzpunkt auf der Map hat, kann man schneller korrigieren - ist in der Tat eine Erleichterung vs. kein Tagging.

Nach 1 Jahr Nutzung kann ich nun sagen, es ist toll es in speziellen Situationen dabei zu haben - hierfür lade ich dann auch eine A-GPS Datei zuvor herunter - aber 90% unterm Jahr ist es komplett deaktiviert.
 
Die D5300 ist eine ausgezeichnete Kamera, zumal für den derzeitigen Preis!

Ich habe sie als Nachfolgerin für die D90, mit dem ziemlich guten
Sigma 18 - 200mm (C), eine passende und noch relativ kompakte Kombination.
Sie hat WLAN und eine Vielzahl wichtiger Funktionen, lässt sich leicht bedienen und erzielte auch sehr gute Testergebnisse.
Damit kann man lange glücklich sein.
 
Das 17-70mm bildet mit dem 18-105mm überhaupt keine Kombi, die Brennweiten des 17-70mm sind im 18-105mm ja schon fast komplett enthalten. Wo siehst Du denn da die Kombination als Zusatzobjektiv?

Das 17-70mm ist allerdings lichtstärker und meiner Erfahrung nach auch schärfer als das 18-105mm. Und die Verarbeitung ist um Längen besser. Ich würde daher das wirklich sehr gute 17-70mm 2,8-4 DC OS HSM Contemporary empfehlen und wenn mehr Tele gewünscht ist, mit dem sehr leichten, günstigen und scharfen AF-S 55-200mm VR II ergänzen. Noch länger ist das besser verarbeitete, aber langsamere 55-300mm VR oder das für seinen Preis supergute Tamron 70-300mm VC.

Sehr gute Alternative ist das noch lichtstärkere Sigma 17-50mm f/2,8 DC OS HSM. Das ist größer und schwerer, aber gebraucht deutlich günstiger. Wer vieles in einem will, ist bei DX mit dem wirklich sehr guten Sigma 18-200mm DC OS HSM Contemporary gut bedient. Für den weiten Brennweitenbereich bietet es mehr als gute Eigenschaften und ist meiner Erfahrung nach vor allem am langen Ende besser als das teure Nikon Pendant.

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen Infos und Objektiv-Vorschläge

Bzgl. GPS: ich kenne es von meiner Panasonic TZ10 und TZ61. Die TZ10 merkt sich den letzten Punkt vor dem ausschalten und die nächsten Fotos bekommen die gleichen Koordinaten der vorigen Fotos bis wieder GPS Empfang da ist. Unter freiem Himmel dauert es nicht lange - wenige Sekunden (ausser man bewegte sich sehr weit >20km)
Die TZ61 merkt sich die Postition nicht und die Fotos bekommen ohne GPS Signal irgendwelche sinnlosen Koordinaten. Auch hier funktioniert der Fix aber ziemlich schnell, zumindest aussreichend schnell. In Innenräumen ist bei beiden kein Signal zu bekommen.
Vermutlich kann ich mit dem GPS der D5300 leben.

Objektiv: bei der Menge an Objektiven hab ich überhaupt keinen Überblick. Mir wäre ein Immerdrauf am liebsten (wie zb. ein gutes 18-200 oder 18-105 genügt auch).
Für Innenaufnahmen hätte ich eben gedacht, das 17-70mm wäre besser wegen der besseren Lichtstärke.

Nur so nebenbei: ich habe auch ein Tamron AF 70-300mm aber ohne Stabi, nur 1-2x verwendet.

Die aktuelle D60 wurde in letzter Zeit nur mehr für Partyfotos verwendet (dafür muss sie auch in Zukunft noch herhalten) und hat den ein oder anderen Getränketropfen abgekriegt (auch das Objektiv 18-105). Ev. muss dieses Objektiv eh bald ausgetauscht werden.

Der Preis für die D5300 ist aktuell wirklich sehr gut. Mal die Cyberwoche abwarten ;) vielleicht kommt da auch noch was.:lol:
 
Die TZ10 merkt sich den letzten Punkt vor dem ausschalten und die nächsten Fotos bekommen die gleichen Koordinaten der vorigen Fotos bis wieder GPS Empfang da ist. Unter freiem Himmel dauert es nicht lange - wenige Sekunden (ausser man bewegte sich sehr weit >20km)
Das wäre ein Traum für mich - kurz vor betreten eines Gebäudes noch schnell GPS einfangen - und für den Rest der Indoor-Feier alles richtig taggen...

NIKON hat da vermutlich einfach den alten, externen USB-GPS-Empfänger hineingepflanzt - minimalste Software-Anpassung - kein Praxis-Test. Vermutlich musste die Entwicklung innerhalb von 3 Tagen hierzu abgeschlossen sein...
 
:)
In Gebäuden ist mir GPS nicht wichtig, denn da mach ich vorher ein Foto mit GPS und dann weiß ich in ein paar Jahren wo das war (das Gebäude muss ja sowieso von aussen auch fotografiert werden). Zu mehr brauch ich GPS nicht. Nach ein paar Jahren ist es immer gut, wenn ich nachsehen kann, wo das war.

Ich habe gelesen, dass die D5300 auch Routen tracken kann und damit bleibt GPS immer an - ob es dann wirklich hilft, konnte ich nicht rauslesen :o

Leider verbaut Panasonic in der neuen TZ71 auch kein GPS mehr - k.A. warum sich Hersteller zu solchen Schritten entschließen bei Reisekameras.

PS Edit: hätte auch gerne ein Objektiv mit dem man Makrofotos von Insekten, Blumen u.ä. machen kann - gibt es hier eine P/L-Empfehlung? Oder gibt es ein (immerdrauf) Objektiv, welches das auch gut beherrscht. Das Sigma Objektiv AF 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro soll ja gut sein, aber auch teuer.

Oder bekommt man das zb. mit dem Sigma Objektiv Contemporary AF 18-200mm oder Nikon 18-105 auch einigermaßen hin. Ist hierfür auch die Naheinstellunggrenze ausschlaggebend?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Sigma 18 - 200 mm kann man immerhin auf eine Entfernung von 39 cm bei 200 mm an das Objekt herangehen und hat den Abb.-Maßstab 1:3, siehe Link:

https://www.sigma-foto.de/objektive/18-200mm-f35-63-dc-makro-os-hsm-contemporary/technische-daten/

und kommt damit auf deutlich größere Maßstäbe als das Nikon 18 - 105, das ich auch besaß.
Je größer jedoch der Zoombereich ist, desto geringer ist natürlich die
optische Qualität, die allerdings in der Praxis vollkommen ausreicht.
 
Kamera ist bestellt.
Habe auch das Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM bestellt für 267 €.
Mal schauen, ob es mir einen Mehrwert bringt.
 
Eine andere Frage: ist es normal, dass bei einer neuen Kamera der Fotozähler bereits auf ca. 100 steht? Macht Nikon Testfotos und stellt den Zähler nicht zurück?

Viele Dank

Schöne Grüße
Wittib
 
Wie hast das ausgelesen?
Wenn sie nicht in einem Laden mal ausgepackt wurde um paar Testbilder zu machen würde ich auch 0 erwarten wenn als neu gekauft.
 
Guten Abend,

ich habe ein Foto gemacht und mir IrfanView die Exifdaten ausgelesen. Und da wurde mir 78 angezeigt.

@Bueffel: danke für den Link, so einen ähnlichen Thread hab ich auch gefunden, aus dem Jahr 2013. Aber auch dort gab es welche mit 0 Auslösungen.

Mir stellt sich dann auch die Frage, falls die Kamera "gebraucht" ist, warum sie zurück geschickt wurde. Funktionierte etwas nicht?
Bei meiner war auch das Menü verstellt (ist zumindest meine Vermutung). Auf Werkseinstellungen kann die Kamera ja auch nicht wirklich gesetzt werden. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten