• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nachfolger für Nikon D5000

<O>

Themenersteller
Hallo,

Ich habe (hatte) eine Nikon D5000, die leider Ende letzten Jahres den Geist aufgegeben hat. Eine überraschende Welle an der schwedischen Westküste hat der Kamera und mir eine Dusche verpasst. Ich war nur von außen nass, die Kamera scheinbar auch von innen. Zumindest funktioniert sie seitdem nicht mehr, und auch das Objektiv hat innen ein paar Tropfen abbekommen. Auf einer der inneren Linsen sind nun Salzrückstände erkennbar.

Bei der Kamera gehe ich davon aus, dass ein Neukauf sinnvoller als eine Reparatur ist. Die Bildauflösung der D5000 war mir ohnehin oft zu gering. Beim Objektiv habe ich keine Ahnung, was eine Reparatur kosten würde. Lohnt sich das?

Ich habe aktuell ein Nikkor 16-85 mit Salz auf Linse, ein Sigma 90mm Makro und ein Sigma 70-300. Von den Objektiven könnte ich mich trennen. Gerade im Telebereich hätte ich gerne besseres. Auch die D5000 war nicht so überwältigend, dass ich von Nikon vollends überzeugt wäre. Natürlich wäre es praktisch wenn ich die Optiken weiter verwenden könnte (Pluspunkt für Nikon), aber wenn ein anderes System eher passt würde ich wechseln. Von Nikon sollte es aber eine Kamera sein, die beim 90mm-Makro den Autofokus bedienen kann, die D5000 kann das nicht.

Von der neuen Kamera und der zugehörigen Ausrüstung erwarte ich:
  • Gute Bildqualität, auch bei schlechten Lichtbedingungen
  • Die Ausrüstung sollte nicht zu schwer und voluminös sein
  • Outdoortauglichkeit ist wichtig: Robust und halbwegs wasserdicht
  • Höhere Serienbildrate
  • Guter Autofokus auch für bewegte Motive
  • Bildstabilisierung
  • Objektive: Standardzoom ca. 16-70mm, Makro ca. 100mm und Tele oder Telezoom (150-)300mm
Später würde ich evtl. noch ein paar Festbrennweiten ergänzen: 35mm und 50mm mit geringer Naheinstellgrenze (evtl. Makro), 300mm (falls deutlich besser als Telezoom) und Telekonverter, ca. 1,5x.

Kamera und Objektive dürfen gerne auch gebraucht sein.

Meine wesentlichen Fragen sind nun:
  • Welches System und welche Kamera würden am besten passen?
  • Lohnt sich wegen der deutlich besseren Bildqualität eine Vollformatkamera?
  • Welche Objektive sind empfehlenswert?
Vielen Dank für alle Tipps!


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D5000

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2500 Euro insgesamt, davon
1000 Euro für Kamera
1500 Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Von der neuen Kamera und der zugehörigen Ausrüstung erwarte ich:
  • Gute Bildqualität, auch bei schlechten Lichtbedingungen
  • Die Ausrüstung sollte nicht zu schwer und voluminös sein
  • Outdoortauglichkeit ist wichtig: Robust und halbwegs wasserdicht
  • Höhere Serienbildrate
  • Guter Autofokus auch für bewegte Motive
  • Bildstabilisierung
  • Objektive: Standardzoom ca. 16-70mm, Makro ca. 100mm und Tele oder Telezoom (150-)300mm

Prinzipiell macht eine Nikon keine schlechteren Bilder als eine Canon, Sony, Pentax .... - es hängt sehr viel vom Fotografen ab. Gute Bildqualität bei schlechtem Licht bieten eher neuere Modell aufgrund der Weiterentwicklung.

Wenn die Ausrüstung nicht zu schwer sein soll und Robust und wasserdicht wäre ein abgedichtetes System von Vorteil. Spezialisten sind hier Pentax und Olympus mit der OM-D Serie, da hier die Gehäuse und Objektive kompakter sind und abgedichtet. Ebenso punkten Systemkameras bei der hohen Serienbildrate, schwächeln aber bei bewegten Motiven, da sie keinen Phasen AF haben. Die Bildstabilisierung ist bei Systemkameras gleichgut wie bei DSLR, wobei Olympus mit dem 5 Achsen Stabilisator hier positiv hervortritt.

Objektivseitig bekommt man mittlerweile bei (fast) jedem System alles. Die üblichen Verdächtigen bieten alles was das Herz begehrt, wobei bei dem zur Verfügung stehenden Budget für mich die Traumkombination eine Olympus E-M1 mit 12-40 mm f2,8 Objektiv wäre. Nachteil bei mFT ist allerdings, dass es kaum lichtstarke Teleobjektive gibt, wie man sie bspw. bei Canon findet.
 
Bei Deinem Budget rate ich Dir zur D7100. Mit der D7100 befindest Du Dich auch gleich im Semi Profi Bereich mit allen Vorteilen wie: 100% Sucher , 2 Wahlräder, Schulterdisplay, 2 SD Fächer, AF Antrieb im Body, robuster Abgedichteter Teil Magnesium Body, 51 AF Felder mit 9 Kreuzsensoren.

Würde Dir also zu Folgendem raten:

Nikon D7100 mit Nikon 18-105 VR (Top immer drauf Glas) ca, 1000.-€ (Gebraucht ca. 750€)

Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv ca. 850.-€ (Gebraucht ca. 650€)


und wenn Du noch ein Weitwinkel brauchst dann:

Tokina AT-X 116 PRO DX AF 11-16mm F/2.8 ca. 600.-€ (Gebraucht ca. 350€)
oder
Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM ca. 450.-€ (Gebraucht ca. 300€

.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7100 hat 15 Kreuzsensoren.

Der Text von Fotoundso liest sich, als ob man die neuen Nikons verteidigen müsste. Fakt ist aber, der neue 24MP Sensor, den Nikon ab der D5200 einsetzt, ist das Beste was man aktuell in APS-C kaufen kann, vor allem auch was Lowlight betrifft.

Was bedeutet Salz auf der Linse ?
Und auf welcher Linse ? Sieht man das auf Fotos ?

Wenn nein, hast du mit dem 16-85 bereits ein Top Glas und müsstest nur den Body tauschen. AF Motor für dein altes Makro gibts dann auch und für das Tele holst du dir ein gebrauchtes 70-300 VR.

Kosten - weniger als 1200 € bei 7100 Neukauf.
 
Vielen Dank für Eure hilfreichen Hinweise! Die D7100 kristallisiert sich damit als ganz heißer Kandidat heraus. Ich werde die mir mal genauer ansehen und bei der Gelegenheit auch einen Blick auf die Olympus- und Pentax-Kameras werfen.

Prinzipiell macht eine Nikon keine schlechteren Bilder als eine Canon, Sony, Pentax .... - es hängt sehr viel vom Fotografen ab.
Da habe ich mich bei der Charakterisierung der Kamera vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Mit der Bildqualität der D5000 war ich im Großen und Ganzen zufrieden, lediglich ein paar mehr Megapixel könnte sie haben. Ist halt ein älteres Modell. Was mir an der Kamera nicht gefällt ist die mühsame menülastige Bedienung, der vor allem bei schlechtem Licht sehr bescheidene Sucher und die langsame Serienbildfunktion. Da möchte ich bei der neuen Kamera etwas besseres, auch wenn es etwas mehr kostet.

Was bedeutet Salz auf der Linse ?
Und auf welcher Linse ? Sieht man das auf Fotos ?

Ein kleiner Teil eines der inneren Linsenelemente ist weißlich-wolkig eingefärbt. Ob man das auf den Fotos sieht weiß ich nicht, die Kamera lässt sich ja nicht mehr anschalten, aber der Blick durch den Sucher vor schwarzem Hintergrund stimmt mich nicht optimistisch. Ich fürchte das ist nur zu beseitigen, wenn das Objektiv auseinandergebaut und die betreffende Linse gereinigt wird.

Ich bin ein bisschen überrascht, wie empfindlich die Gerätschaften sind. Es war sicher nässer als Nikon empfiehlt, aber nur für eine Sekunde, und es war auch eher ein starker Salzwasserregen als ein Schwall Wasser. Die Kamera habe ich danach sofort ausgeschaltet, oberflächlich abgetrocknet und weggepackt. Meine Begleiterin hat die ganze Zeit einfach weiterfotografiert, auch nachdem drei weitere Monsterwellen noch reichlich Wasser nachlieferten. Sie meinte ihre Kamera sei gedichtet und beim Segeln würden solche Situationen häufiger vorkommen. Eindrucksvoll, scheint schon was zu bringen die Abdichtung! Ich glaube sie hatte eine Canon- oder Pentax-Kamera, definitiv keine Nikon. Die D7100 soll ja auch abgedichtet sein, die sollte mehr wegstecken als die D5000. Gibt es eine gedichtete Alternative für das 16-85? Den großen Zoombereich dieses Objektivs habe ich sehr geschätzt, aber die Fotos fand ich verglichen mit dem Sigma-Makro oft arg weichgezeichnet. Daher könnte ich mich mit einer neuen gedichteten Linse schon anfreunden. Ich würde das 16-85 aber trotzdem reinigen lassen, falls das wirtschaftlich sinnvoll ist.
Ich plane auch in Zukunft keine Fotosessions wie meine Begleiterin, d.h. die Geräte willentlich dem Salzwasser auszusetzen. Aber ein wenig widerstandsfähiger sollte das Equipment schon sein, ich bin halt häufig draußen und das Wetter ist manchmal etwas unfreundlich.
 
Hallo,

will auch mal meinen Senf dazu geben. Bin auch nur Hobbyfotografierer (Fotograf will ich mich nicht nennen ;) ).

Ich besitze seit letztem Jahr aber auch genau die vorgeschlagene Kombination: Nikon D7100 mit den 18-105-Kit. Dazu hab ich mir gebraucht in der Bucht von einem Fotohändler das Sigma 70-200/2.8 (ohne OS) geholt.

Das Kit hat neu beim MediaMarkt 1050 € gekostet, das Sigma 400 €. Inzwischen ist die Objektiv-Sammlung mit nem Nikon 35/1.8 und dem Tamron 11-18 noch gewachsen. Das Gesamtpaket liegt bei etwa 1.800 € - und ich bin vollauf begeistert. Für die gehobenen Hobby-Ansprüche (und die A3-Fotokalender) reicht das vollkommen. Hatte vorher eine Oly E-520, aber die ist irgendwann an ihre Grenzen gestoßen.

Ich finde die 7100 ist vom Gewicht mit dem Kit oder vielleicht einem zusätzliche "Reisezoom" auch noch gut für eben jene Reisen geeignet. Im Profibereich wirds dann irgendwann unhandlich. Ok, das Sigma leg ich auch nicht ins Handgepäck ... das ist dann eher für die Natur oder die Sportfotos gedacht - mit Stativ.

Kann ich also nur empfehlen
 
Ich würde mir die E-M1 und die Pentax K3 genauer anschauen.
E-M1 + 12-40 oder 12-60 FT + 50-200 SWD, später das Leica Summilux DG µFT (normal-BW) und das 50er Makro FT (100 mm KB-Äquivalent). Mit EC-14 ergibt das Makro KB-Äquivalent von 140 mm und äquivalente Vergrößerung von 1.4x, das ist vergleichbar mit einem 1:1 Makro am Crop (1.5x ABM bezogen auf KB). Einen Adapter MMF-3 wirst Du auch brauchen. Bis auf das 25 mm ist alles abgedichtet.
Alternativ: K3 + 16-50 + 60-250, später 300 mm f/4, 50 1.4 (beide von Pentax) und irgendeine Normal-BW, zB das Sigma 30 mm. Bis auf das Sigma wäre hier auch alles abgedichtet. Fürs Makro hast Du dann genug Alternativen (Sigma, Tamron, Pentax)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die guten und sachlichen Hinweise, hat mir sehr weiter geholfen! Ich war heute gefühlte 2 Stunden lang im Laden und habe mir die vorgeschlagenen Kameras angesehen. Alles angegrabbelt und ein paar Testbilder geschossen. Die Olympus E-M1 gab es leider nicht, aber bezüglich des Budgets ist sie ohnehin grenzwertig, so dass ich mit der E-M5 vorlieb genommen habe. Der sehr geduldige Verkäufer kam außerdem mit diversen Canon-Vorschlägen. Profis würden nur mit sowas schießen, usw. Mag alles sein, war aber nichts für mich. Anfassgefühl, Anordnung der Knöpfe, Menüs und mehrere technische Dinge passen einfach nicht. Bin vielleicht zu sehr Nikon-geprägt, zu wenig Profi, zu unflexibel oderwasweißich.
Was schon relevant ist: Er meinte, abgedichtete Objektive gäbs nur bei Canon (L-Serie) und bei Olympus (alle, aber sauteuer). Pentax sei angeblich auch gedichtet, diese Objektive würden sich aber schon nach zwei Jahren in ihre Einzelteile zerlegen, so dass sie dann weder wasserdicht noch sonstwie verwendbar seien. Stimmt das? Und Nikon hätte im Gegensatz zu Canon offiziell gar nichts abgedichtetes.

Hab jetzt mal gegoogelt und vermute, dass man einiges davon auch anders sehen kann. Aber bei Nikon scheint die Abdichtung wirklich etwas mysteriös. Wirklich klar ist mir nicht, wo ein Spritzwasserschutz eingebaut ist und wo nicht.

Die Olympus E-M5, die Nikon D7100 und die Pentax K3 habe ich mir intensiver angeschaut.

Olympus E-M5
Sehr schöne Kamera, war mir aber tendenziell etwas zu klein. Dennoch völlig andere Liga als die Canons, man hat schon den Eindruck, dass sich bei Gehäuse- und Menügestaltung jemand richtig Gedanken gemacht hat. Und schön leicht ist sie. Technisch hatte ich das Gefühl, dass sie mit den beiden anderen nicht ganz mithalten kann. Bildqualität etwas schlechter (liegt wohl vor allem an der geringeren Pixelzahl und Sensorgröße) und der AF-C hatte auch ein paar Probleme. Alles immer noch ein Quantensprung verglichen mit der D5000, aber die D7100 hat mich doch mehr beeindruckt. Der elektronische Sucher hat auch nicht wirklich überzeugt. Ich schaue mir noch mal in Ruhe das Objektivangebot an, aber Olympus wird es wohl eher nicht werden.


Nikon D7100
Einfach toll! Liebe auf den ersten Blick. Die Bedienung passt, das leidige im Menü herumfuhrwerken hat mit den ganzen Direktzugriffsmöglichkeiten endlich ein Ende, und technisch hängt sie die D5000 gnadenlos ab. Die Bildqualität mit dem Kit (18-105) war bei gutem Licht etwas schlechter als bei Pentax. Ich habe mir dann eine Festbrennweite erbettelt (50f1,8) und damit ist sie mindestens ebenbürtig. Einzige Schwäche sind die Serienbilder. Mit meiner wirklich nicht langsamen SD-Karte war nach 6 Fotos Schluss. Das ist schlechter als die D5000 :eek:. Immerhin sind Frequenz und Bilder größer. Mit Nur-JPG war es dann gut, das kann man nutzen. AF-C mit beiden Objektiven flüssig und vergleichbar mit der K3, aber scheinbar haben die beiden Kameras eine unterschiedliche AF-Logik. Beide Kameras haben dem Objekt (durch den Markt hastende Kunden) manchmal nicht folgen können, aber in sehr unterschiedlichen Situationen. Stehe da etwas auf dem Schlauch, braucht wohl ein wenig Erfahrung um das zu durchschauen. Der D7100-AF schien mir etwas intelligenter beim Wiederfinden des Objekts. Wäre interessant, wie sich die Kameras mit fliegenden Vögeln schlagen. Fürs Ablichten eiliger Kunden ist die Kamera jedenfalls brauchbar.


Pentax K3
Teurer als die D7100. Ansonsten bin ich ausnahmslos beeindruckt. Vom Body der D71000 war ich begeistert, aber die K3 kann das toppen. Die Kamera springt mir förmlich in die Hand, Die Anordnung der Bedienelemente ist genial, die Direktzugriffsmöglichkeiten beispielhaft. Problemlose Einhandbedienung und schon nach wenigen Minuten blind steuerbar. Menüs anders als bei Nikon, gefühlt logischer und schneller. Etwas schwerer als die D7100, aber ich kann sie trotzdem besser halten. Aufgeschraubt war ein Kit 18-135. Am Rand leicht unscharf, sonst erste Sahne. Damit könnte ich leben. Festbrennweite war leider nicht verfügbar, daher keine Vergleichsmöglichkeit zur D7100. AF-S blitzschnell. Bei schlechtem Licht fokussiert nur die K3, sonst kein merklicher Unterschied zur E-M5 und D7100. Serienbildfunktion topp.

Beide Kameras sind so gut, dass meine Entscheidung vom Objektivangebot abhängt. Nikon- und Pentax-Objektive sind wohl nicht das Spezialgebiet des Verkäufers, es gab von ihm dazu kaum brauchbare Informationen. Habe jetzt mal das Internet durchforstet und es scheint, dass Pentax mir mehr bietet. Es bleibt die Frage, was bei Nikon gedichtet ist. Beim Immerdrauf hätte ich die Wetterfestigkeit schon gerne. Für Nikon habe ich da nur das 17-55 gefunden. Stolzer Preis! Die Pentax-Auswahl ist größer und preislich viel attraktiver. Mit dem 18-135 hätte ich einen großen Zoombereich und eine für ein Zoom wirklich gute Bildqualität. Selbst Makro und Tele gibt es mit Dichtungen. Bei diesen Objektiven könnte ich aber auch ohne Abdichtung leben, die Bildqualität ist wichtiger.

Gibt es für Nikon fürs Immerdrauf noch gedichtete Alternativen, gerne auch von Fremdherstellern?
Und ist es wirklich so, dass Pentax-Objektive extrem kurzlebig sind?

Entschuldigung für den langen Text ... :o
 
Also ich kann mir jetzt nicht vorstellen dass die Pentax Objektive nach 2 Jahren auseinanderfallen. Selbstverständlich hat aber nicht nur Canon gedichtete Objektive.
Abgedichtetes Standardzoom für Nikon gibt es meines Wissens nicht ausser ggf das 17-55 ED, das gibt es bei Oly und Pentax wie Sand am Meer.

Warum ist deiner Meinung die BQ von Oly schlechter wie die der anderen Kameras? Beispiel für E-M1 Ausrüstung (gebraucht): E-M1 (1350.-), MMF-3 (100.-), 12-60 (500.-), 50-200 SWD (650.-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist deiner Meinung die BQ von Oly schlechter wie die der anderen Kameras? Beispiel für E-M1 Ausrüstung (gebraucht): E-M1 (1350.-), MMF-3 (100.-), 12-60 (500.-), 50-200 SWD (650.-)
Die Auflösung ist bei der E-M5 im Vergleich mit D7100 und K3 etwas geringer und bei 3200ISO fehlen schon einige Bilddetails. Insgesamt aber kein gravierender Unterschied, ich finde es angesichts des kleineren Sensors erstaunlich was die Kamera leistet. Die E-M1 hat wohl bei Bildqualität und elektronischem Sucher noch mal zugelegt. Gebraucht wäre sie wirklich eine Option. Ich versuche sie in der kommenden Woche noch ausfindig zu machen und in die Hand zu nehmen. Vielleicht finde ich sie ja etwas griffiger als die E-M5.
 
Ich habe heute auch die Olympus E-M1 anschauen können. Besserer Sucher als E-M5, bessere Bildqualität und sie ist auch besser zu halten. Für mich technisch absolut auf einem Level mit Nikon D7100 und Pentax K3. Keine leichte Entscheidung.

Ich habe jetzt die K3 genommen. Sie ist griffiger und günstiger als die E-M1 und hat einen eingebauten Blitz. Bei der D7100 ist das Angebot an abgedichteten Obektiven zu klein und teuer. Die Pentax-Ausrüstung ist außerdem insgesamt leichter und günstiger. Nach zwei Jahrzehnten Nikon wird man beim Wechsel trotzdem etwas sentimental, aber was soll's. Ich freu mich auf die ersten Fotos mit der Neuen.

Vielen Dank für die guten Tipps, Ihr habt mir die Entscheidung sehr erleichtert!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten