• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger für k20d

cbp89

Themenersteller
Hallo,
Ich besitze nun seit 5 Jahren meine k20d. Nun überlege ich, mir mal ein neues Gehäuse zuzulegen, das möglichst besser ist als mein jetziges. Als objektive habe ich das sigma 17-70 und das sigma 70-300 sowie ein altes 50mm und die beiden kit objektive. Preislich wollte ich nicht unbedingt über 700 gehen. Wenn ich mich dann doch dazu durchringen kann, an mein erspartes zu gehen ;) habt ihr da Empfehlungen sowie Erfahrungsberichte für mich? Vielen Dank schon mal :)
 
Wurde nun schon einige Male gefragt!
In aller Kürze die Quintessenz, kommend von der gewohnten K20-Bedienung:

Wenns in genannter Preisklasse sein soll: K5II
Luxusvariante, wenn Geld doch weniger eine Rolle spielt: K-3

In Ergänzung einige Beispielthreads der ersten zwei(!) Übersichtsseiten:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1313895
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1344092
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1436528
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1382139

PS: Lasst doch nicht immer andere Leute die Arbeit für euch machen...:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
..ein .... Gehäuse, das möglichst besser ist als mein jetziges.
Gibt es leider nicht von Pentax :(

Zumindest hatte ich den Eindruck als ich noch Besitzer der K20 war und die Nachfolger in die Hand genommen habe.

Die K20D mag ich immer noch, vor allem die Bauform, mittlerweile ist der Griff zur K-5 oder K-3 aber genauso gewohnt und es passt. Auch mit der K-30, bei der ich im ersten Moment glaubte "das geht garnicht", kam ich überraschend gut zurecht.

Technisch kannst du alles von K-30 über K-50 und die 5er Varianten bis zur K-3 unbedenklich kaufen. Nimm also am besten die Kameras in die Hand und schau, wo dir Handling und Bedienung am meisten zusagt.
 
Kaufe dir eine gebrauchte K-5. Da bekommst du das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Im Biete-Bereich habe ich grade eine für 330€ inkl. Ersatzakkus gesehen. Das ist schon echt preiswert für diese tolle Kamera.

Die K-5ii kostet tendenziell das Doppelte und ich bezweifle immer noch (ohne die Kamera zu besitzen), dass dieser Aufschlag nicht gerechtfertigt ist.
Dann lieber die K-3. Bei der warte ich grade, dass die Gebrauchtpreise purzeln, dann schlage ich zu :)
 
Hallo Christiane,

die K5, vielleicht sogar als gute Gebrauchte ist sicherlich eine gute Wahl. Bis auf den fummeligen Kartenslot mit dem die Konstrukteure den Anwendern einen Bärendienst gemacht haben. Man gewöhnt sich dran, aber die K20 wirst nicht nur du in guter Erinnerung behalten, es ist einfach eine klasse Kamera die leider technisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist.
 
Die K-5ii kostet tendenziell das Doppelte und ich bezweifle immer noch [...], dass dieser Aufschlag nicht gerechtfertigt ist.

Genau so ist es, das der Aufschlag nicht gerechtfertigt sei, das kann man bezweifeln! :)

[...] (ohne die Kamera zu besitzen) [...]

Und da ist das Problem: Du sprichst über Sachen, die du nicht kennst! Da ist nämlich -- je nach Situation -- ein ganz erheblicher Unterschied! Dazu kommt, dass die K-5 II (wie auch die K-3) praktisch sicher ein Kauf ohne AF-technischer Reue ist, was beim Vorgängermodell doch bei vielen nicht so ist. Und welche Kameras werden verkauft?

Aber jeder wie er will. ;)
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ich denke, dass es eine neue k5ii werden wird und dass ich die k20 als Zweitkamera behalten werde :)
 
Eine sehr gute Wahl. Die 5 neu ist ein Superdeal.
Die 5 alt muss ich somit nicht mehr abraten. das Ding geht wegen der AF Problematik nicht geschenkt.
Aber die Koexistenz mit der K20 wird dich vor ein Problem stellen:
Die Bedienkonzepte sind derart verschieden, du wirst jeweils erhebliche Umgewöhnung betreiben, wenn du wieder den Body wechselst. das ist hinderlich ohne Ende.
Mein Tipp: Deine nostalgischen Gefühle zur K20 werden eh schwinden, verkauf sie, sie wird sonst täglich noch billiger, als sie es eh schon ist. ;)
 
Hallo,
.. ein ... Gehäuse, das möglichst besser ist als mein jetziges.

Gibt es leider nicht von Pentax :(

...

Die K20D mag ich immer noch, vor allem die Bauform, ...

Stimmt, solche riesigen rundgelutschten Haptikmonster findest du heute nur noch bei Canon :eek: :ugly: :rolleyes: ;) Diese Gehäuse waren der Grund, warum ich bei Pentax in digital bei der kleinen Serie gestartet bin. Erst mit der K-7 lag auch die Oberklasse sauber in der Hand. Fass einfach mal die modernen Gehäuse an und du vergisst in Sekundenbruchteilen deine K20D - ansonsten empfehle ich einen Wechsel zu C in Erwägung zu ziehen :evil:

Eine sehr gute Wahl. Die 5 neu ist ein Superdeal.
Die 5 alt muss ich somit nicht mehr abraten. das Ding geht wegen der AF Problematik nicht geschenkt.

Harry, du hast das Ding doch nie besessen. Die K-5 liefert durchaus klasse ab, es sei denn, man betreibt so wie du überwiegend Kneipenfotografie ( :p ;) ) bei schummrigen Kunstlicht (meine K-5 macht bei trübem Kunstlicht übrigens in etwa 50:50). Grundsätzlich hat der AF von der Generation K20D/K200D zur Generation K-x/K-7 einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht (und zur K-5 noch einen kleinen), hatte aber bei K-5 und K-r die bekannten Kunstlichtschwächen. Wer nicht dauernd drinne hängt zum Fotografieren, merkt das aber überhaupt nicht. Natürlich ist die K-5 II(s) mit noch einem Schritt beim AF letztendlich die bessere Wahl.

Aber die Koexistenz mit der K20 wird dich vor ein Problem stellen:
Die Bedienkonzepte sind derart verschieden, du wirst jeweils erhebliche Umgewöhnung betreiben, wenn du wieder den Body wechselst. das ist hinderlich ohne Ende.

Da muss ich Harry recht geben. Mein Backup zur K-7 war seinerzeit die K100D und ich habe jedesmal nach einem Wechsel überlegen müssen, wo ich denn die gewünschten Umschaltungen von einzelnen Funktionen vornehmen kann.
 
Danke für die weiteren Meinungen. Ich denke, dass die k5ii für mich eine gute Wahl ist und habe mich auch aufgrund des verbesserten AF für die ii Variante entscheiden. Trennen kann ich mich glaube ich im Moment noch nicht von meiner k20. Einerseits habe ich kein Geld für eine andere backup Kamera und andererseits war es meine erste Spiegelreflexkamera und ich habe sie von meiner kürzlich verstorbenen Oma Geschenk bekommen sodass sie für mich im Moment noch einen sehr hohen persönlichen Wert hat. Aber vielleicht kann ich ja auch meinen Freund für die Fotografie begeistern ;) dann könnte er diese ja benutzen.
 
Stimmt, solche riesigen rundgelutschten Haptikmonster findest du heute nur noch bei Canon :eek: :ugly: :rolleyes: ;) Diese Gehäuse waren der Grund, warum ich bei Pentax in digital bei der kleinen Serie gestartet bin.

Das ist halt Geschmackssache. Ich bin aktuell zu Canon gewechselt. Es gab hierfür eigentich keinen vernünftigen Grund, ich wollte halt mal was anderes ausprobieren. Wenn mir bei Canon (70D) aber eines besser gefällt, dann ist es eben das wie die Kamera in der Hand liegt. Das ist vom Gefühl her schon so ähnlich wie die K20.
 
Zuletzt bearbeitet:
Harry, du hast das Ding doch nie besessen. Die K-5 liefert durchaus klasse ab, es sei denn, man betreibt so wie du überwiegend Kneipenfotografie ( :p ;) ) bei schummrigen Kunstlicht (meine K-5 macht bei trübem Kunstlicht übrigens in etwa 50:50). Grundsätzlich hat der AF von der Generation K20D/K200D zur Generation K-x/K-7 einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht (und zur K-5 noch einen kleinen), hatte aber bei K-5 und K-r die bekannten Kunstlichtschwächen. Wer nicht dauernd drinne hängt zum Fotografieren, merkt das aber überhaupt nicht. Natürlich ist die K-5 II(s) mit noch einem Schritt beim AF letztendlich die bessere Wahl.

Wobei noch anzumerken ist, Kunstlicht ist nicht gleich Kunstlicht.
Gedimmtes Glühlampenlicht macht vielen der K-5 Probleme, aber eben auch vielen anderen Kameramodellen, das liegt an dem kurzwelligen Licht.
Und LED-Licht, am besten auch noch gedimmt und wechselnd, bunt gemixt mag die K-5 auch nicht, aber auch andere Kamera haben da Probleme.
Neonröhren, Halogenstrahler und viele andere Kunstlichtquellen machen keine Probleme auch nicht mit der K-5-alt.

Lästig, aber ohne zehn Fußnoten wird man der Problematik nicht gerecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten