• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Nachfolger für EOS 70D/700D

csphotos

Themenersteller
Hallo Gemeinde,
mein Equipment derzeit beläuft sich auf:
2x EOS 700D (wird kaum noch benutzt, wenn als Zweitkamera, damit ich Linsen nicht wechseln muss)
1x EOS 70D

EF-S:
EF-S 10-18 f/4.5-5.6 IS STM
EF-S 18-55 f/3.5-5.6 IS STM
EF-S 55-250 f/4-5.6 IS STM
EF-S 24 f/2.8 STM
Sigma 18-35 f/1,8 DC HSM Art

EF:
EF 50 f/1.8 STM
Sigma 35 f/1,4 DG HSM Art
Sigma 50 f/1,4 DG HSM Art

ich überlege, auf ne spiegellose Canon umzusteigen, mit dem Adapter bekomm ich die Objektive ja alle dran. Ich würd eigentlich aufgrund der ganzen EF-S-Objektive bei APS-C bleiben, meine Idee war daher die R7, weil R50 und R100 nicht so hochauflösend / schnell sind und Vollformat neu ganz schön teuer ist.
Andere Idee wäre ne gebrauchte R / RP / R8, aber die sind ja Vollformat. Da gehen meine EF-S-Linsen nicht.

Was sagt ihr?
 
Deine EF-S gehen auch an den Vollformat-R. Es wird automatisch (und nicht abschaltbar) auf APS-C-Sensorformat umgestellt, falls das Objektiv als APS-C-Objektiv erkannt wird. Dies trifft auf alle Canon EF-S-Objektive zu. Sollte das Objektiv nicht als APS-C erkannt werden, wird es zu einem massiven Bildausfall an den Seiten kommen (physikalische Vignettierung). Man kann die Umschaltung auf APS-C aber auch in der Kamera erzwingen.

Da im APS-C-Modus nur ein Teil des Sensors verfügbar ist, kommt es zu einer Beschränkung der verwendbaren Pixel. Faktor ist etwa 2,6.
Beispiel: Von angenommenen 26 MPixel eines Vollformat-Sensors werden im APS-C-Betrieb gerade mal 10 MPixel genutzt.
 
Ich würde mir vielleicht mal irgendwo eine R7 ausleihen oder mieten und die Linsen daran testen. Wenn deren Qualität ausreicht, dann halt die Kamera nehmen. Aber: Der Sprung von ca. 24MP zu 30Mp ist linear gesehen nicht so groß, dass ich die Kamera nur ihres Sensors wegen kaufen würde. Es kommt eher darauf an, ob man die schellere Arbeitsgeschwindigkeit der Kamera braucht und darauf, dass die Objektive schnell genug fokussieren, damit man auch in den Genuss der Möglichkeiten der Kamera kommt.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Um das mit den Pixeln zu verdeutlichen ...
Links 24, rechts 32.

24vs32.png
(Was in der Ausgabe herauskommt, bei identischer Auflösung.)

Wenn Du wirklich auf bemerkbaren Pixelzuwachs aus bist ... R5.
 
Naja, die Objektive werden ja nicht schlechter oder langsamer nur weil sie an RF adaptiert werden.

Alternativ zur R7 gäbe es ja noch die R10, wobei ich nicht auf IBIS der R7 verzichten würde.
 
Alternativ zur R7 gäbe es ja noch die R10, wobei ich nicht auf IBIS der R7 verzichten würde.
R10 ist keine Alternative, eben wegen dem IBIS.


Es kommt eher darauf an, ob man die schellere Arbeitsgeschwindigkeit der Kamera braucht und darauf, dass die Objektive schnell genug fokussieren, damit man auch in den Genuss der Möglichkeiten der Kamera kommt.
Schnellere Arbeitsgeschwindigkeit und besserer Autofokus sind neben dem IBIS die Gründe, warum ich auf spiegellos wechseln möchte.
 
Da im APS-C-Modus nur ein Teil des Sensors verfügbar ist, kommt es zu einer Beschränkung der verwendbaren Pixel. Faktor ist etwa 2,6.
Beispiel: Von angenommenen 26 MPixel eines Vollformat-Sensors werden im APS-C-Betrieb gerade mal 10 MPixel genutzt.
War der Cropfaktor nicht bei 1,6?

Die R7 ist doch sowieso APS-C...
 
Um das mit den Pixeln zu verdeutlichen ...
Links 24, rechts 32.

Anhang anzeigen 4710513
(Was in der Ausgabe herauskommt, bei identischer Auflösung.)

Wenn Du wirklich auf bemerkbaren Pixelzuwachs aus bist ... R5.
R5 ist keine Option, so viel Geld hab ich dann als Azubi auch nicht. Der Pixelzuwachs ist mit zwar nicht egal, aber solang es nicht weniger als 24 Megapixel sind, ist alles gut 😅
Wie schon gesagt, hauptsache Spiegellos, schnellerer AF und schnellere Bildverarbeitung, IBIS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bleibt doch nur die R7.
Wenn IBIS eine Voraussetzung ist, stehen eh nur R5, R6 und R7 zur Wahl.
R, R5, R5MII hab ich bei Bekannten mal ausprobiert.
R5 und R5MII sind schon richtig geil, aber halt zu viel für meinen Geldbeutel aktuell.
Von der R6 war ich nicht so überzeugt, ich weiß selbst nicht genau, woran es lag.
R3 und R1 sind, den Preis mal außen vor, eh raus aufgrund des Formfaktors.

Ich hab grad mal nachgelesen. RP und R8 sind langsamer als die R7 und da ich ganz gerne auch mal Sportpferde, Wildlife, Autorennen fotografiere, brauche ich da schon wohl Speed. Die 70D ist mit ihren 7 B/s zwar sehr langsam, aber die ist halt auch 10 Jahre alt und die habe ich vor ein paar Jahren geschenkt bekommen. Die 700Ds hab ich mit vor 5 Jahren mal geholt. Wird also Zeit für ein Upgrade 😅
 
War der Cropfaktor nicht bei 1,6?
Bei den Pixeln kann man so nicht rechnen, teile jeweils die Pixel der langen und der kurzen Seite durch die 1,6 und multipliziere die beiden Ergebnisse.
24 Megapixel KB sind 4000x6000 Pixel
Aps C auf dem Sensor sind 2500x3750 = 9,375 Megapixel.
Macht also nicht wirklich viel Sinn eine Kleinbild-Kamera mit wenig MP im Aps C Modus zu nutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Pixeln kann man so nicht rechnen, teile jeweils die Pixel der langen und der kurzen Seite durch die 1,6 und multipliziere die beiden Ergebnisse.
24 Megapixel KB sind 4000x6000 Pixel
Aps C auf dem Sensor sind 2500x3750 = 9,375 Megapixel.
Macht also nicht wirklich viel Sinn eine Kleinbild-Kamera mit wenig MP im Aps C Modus zu nutzen
Okay aber bei ner R7, die ja schon APS-C ist, müssten EF-S-Linsen mit dem ganzen Sensor funktionieren, oder?
 
ALSO...
Ihr habt mir sehr weitergeholfen.

Weg gehen also:
2x EOS 700D -> MPB
EF-S 55-250 f/4-5.6 IS STM -> MPB oder Kleinanzeigen oder an meinen Cousin, der brauch auch noch n Tele.
EF 50 f/1.8 STM (2 50er Festbrennweiten brauche ich nicht)

Ob ich die Sigma Festbrennweiten verkaufe und durch die RF-Version ersetze, weiß ich noch nicht. Je nach dem, wieviel ich dann drauf zahlen muss.

Neu ins Arsenal kommt:
R7 im Kit mit EF-EOS R Adapter mit Steuerring (1529€ bei Fotokoch, die kennen mich schon 😅)
Obendrauf n Sigma 16-300 F3.5-6.7 DC OS Contemporary, um das EF-S 55-250 zu ersetzen. Eigentlich liebäugel ich ja auch mit dem RF 70-200 f/2.8L IS USM und NOCH MEHR mit dem RF 70-200 f/2.8L IS USM Z, sind aber noch budgetmäßig außer Reichweite.

Schauen wir mal, was wird.

Liebe Grüße
 
Kurzes Update: ich hab alles bis auf die 70D und das Sigma 35 f/1.4 (und Blitze, Akkus ect.) an MPB verkauft.

Aktuell im Arsenal:

EOS 70D mit Sigma 35mm f/1.4 Art

EOS R7 mit
Sigma 10-18 f/2.8 (RF-S)
Sigma 18-50 f/2.8 (RF-S)
Sigma 70-200 f/2.8 (mit EF-EOS R Adapter)

und bald kommt entweder das Sigma 150-600 oder das 60-600 dazu.
 
schau dir mal die Videos zum Fokuspumpen der genannten Sigmas an der R7 an, manche stört es nicht, mich hatte es massiv gestört. Vielleicht eher ein RF 100-400 und dann auf 600 "croppen", wird denke ich auch sehr gute Ergebnisse erzielen :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten