• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Nachfolger für EOS 50D

Eine 7D hat mir über 15 Jahre gute Dienste geleistet. Sicherlich eine gute Kamera, aber halt auch auf dem Stand von vor 15-20 Jahren. Insbesondere das Rauschverhalten bei wenig Licht - ISO 1600 geht noch, ab 3200 setzt doch recht starkes Farbrauschen ein. Es kommt also darauf an, was Du so alles fotografieren willst, und bei welchen Lichtverhältnissen. Ich würde Dir, wie mehrere Vorredner, eher zu etwas aus der Reihe 70/77/80/90D raten.

Da Du ja die Cam im Moment wenig nutzt, böte sich ggf. an, auf den Canon-Winter-Cashback zu warten und solange die "Notkamera" zu nehmen.

Im "Biete"-Bereich des Forums wird übrigens gerade eine 80D angeboten: https://www.dslr-forum.de/threads/canon-eos-80d.2167282/
 
Alles klar, das meiste für apsc.
Ich würde dann eine 80D, oder vielleicht doch eine spiegellose R10 oder R50 ( gebraucht) nehmen.
Die 80D ist grundsätzlich solide die hatte ich auch zwei Jahre lang, vor vielen Jahren.
Aber ich würde eigentlich nie wieder eine Spiegelreflex haben wollen.
 
Ich würde kein Geld mehr in DSLRs investieren. Die Schiene ist tot, der Sprung zu den Spiegellosen ist riesig. Alleine schon vom AF her. Wie schon geschrieben: Hol dir eine RF APS-C und nen EF-RF Adapter, da kannste deine Objektive erstmal weiter verwenden. Und bei Bedarf steht dir eine große, zukunftsfähige Objektivauswahl zur Verfügung. Gerade jetzt mit den neuen Sigma Objektiven.
 
Jedenfalls hat Celler gute Objektive + und wenn er eine 80d oder gar 90d bezahlen kann hat er ein großen Fortschritt und etwa die gleiche Gehäusegröße die er bisher hatte.
 
Ich nutze eine DSLM und DSLR. Ich möchte Letztere nicht missen, macht einfach eine andere Freude damit zu fotografieren und gute Ergebnisse zu erzielen.
Rein technisch gewinnt die DSLM aber Emotional macht die DSLR doch irgendwie mehr positive Herausforderung.

Die Objektivauswahl ist weiterhin für manche unattraktiv, die Gläser werden dunkler, teurer und weniger Haptik im unteren Preissegment.
Ich vermisse dahingehend so sehr die M-Serie, bzw. nutze diese weiter.
 
Hi,
eine EOS 90D oder eine R7, damit wären die Objektive alle gut verwertbar, mit den Sigmas sollte man das mal ausprobieren ob sie nicht zu alt sind und rumzicken. Allerdings muss man bei der R7 doch deutlich tiefer in die Tasche greifen. Evtl. wenns günstiger sein muss dann eine 80D.
Die hohe Auflösung der D90/R7 verlockt, natürlich, aber Auflösung ist nicht alles. Die 80D hat auch schon Dual-Pixel-AF im LifeView, die R7 natürlich immer, das macht das Leben auch schöner.
Habe selber die 90D und bin nach meinem Umstieg von der 50D zufrieden. Die Haptik ist gut und die 90D ist deutlich leichter. Das Schwenk/Klapp-Display ist eine feine Sache und im Gegensatz zu einer DSLM hält der Akku ewig. Ich denke mal das man bei 80D/90D/R7 nicht viel falsch macht. Frühere Modelle wie die 60D/70D/77D wären dann schon zu alt und die Ausfallerscheinungen kommen dann zwangsläufig zumal die 50D eigentlich ein ganz schöner Panzer ist und ich mir nicht sicher bin, ob die Nachfolge noch so solide und langlebig sind.

Und selbst wenn die DSLR angeblich tot ist, wird die Kamera an sich noch ein paar Jahre gut funktionieren.

Gut Licht
Robert
 
Na ja,.. die 77D ist neuer als die 80D, also quasi eine leicht abgespeckte 80D minus 2-3 Features, dies aber in einem kleineren Body mit solider Haptik.🙂👍🏼

Zum Vergleich: Meine 500D (aus 2009 mit 15MP) hat den Sensor aus der 50D. Die 77D (aus 2017 mit 24MP) hat den gleichen Sensor wie die 80D.
Das war schon ein deutlich merkbarer Fortschritt. Die Bilder aus der 77D sind etwa 2 Stufen rauschärmer und lassen sich auch einfacher bearbeiten. Auch den höheren Dynamikumfang sieht man deutlich.

@TO: Du hast durchaus brauchbare Objektive. Diese an dem immer noch aktuellen 24MP-Sensor einer 800D/77D/80D zu verwenden wird Dir m.E. viel Spaß bereiten.
Für mich jedenfalls war es der richtige Weg, zunächst für die 500D die Wunschobjektive zu finden und dann erst einen neuen Body zu kaufen, wenn es in allen Belangen was "Besseres" gibt - bei mir die 77D. 😄
 
Hallo zusammen und vielen Dank für eure ganze Hilfe. Ich werde jetzt erstmal gucken was mit der Cam ist. Bei den letzten beiden Fotospaziergängen funktionierte sie einwandfrei. Solange sie keine Macken macht oder ganz den Geist aufgibt, wird nix neues geholt. Ob es dann eine 70D/7D, eine 80D, 90D oder gar was im R Bereich, kann ich beim besten Willen noch nicht sagen. Das wird dann vermutlich ne Bauchentscheidung.
Das hängt auch ein bißchen damit zusammen ob ich wieder verstärkt in das Hobby einsteigen möchte oder nicht.

Gruß an alle
Patrick
 
Evtl. ein Tip meinerseits...
Schick' die 50D doch mal zum Service und lass dir einen kostenlosen Kostenvoranschlag geben. Eine im Moment noch kleine Ursache kann zu einem größeren Fehler führen, der dann tatsächlich wirtschaftlich uninteressant wird.
Ich persönlich würde auch meine 10D nochmal zur Reparatur schicken.
Es gibt auch keinen Grund dann zusätzlich noch eine der genannten Kameras dazu zu nehmen.
 
Solange seine 50d funktioniert ist doch alles gut. Danach kann er ja weiterschauen. Und das sage ich als GAS Mensch, habe gerade die R6 gegen ein R6 II getauscht.
 
Zitat von der Servicebetrieb Website:
Die Erstellung des Kostenvoranschlages kann bis zu 5 Werktage in Anspruch nehmen und ist kostenfrei.

Sollten Sie eine anschließende Reparatur hinsichtlich der kalkulierten Kosten ablehnen, werden lediglich die Rücksendegebühren fällig.

Für 50 Euro KANN man ein schönes Exemplar bekommen, in der Regel sind die dann aber verbraucht, verstaubt, verkratzt mit Fehlteilen.
Ob sich eine Reparatur lohnt, sollte doch jeder für sich selbst entscheiden dürfen.

Mein Hinweis ging eigentlich dahin, dass ein evtl. nur kleiner vorhandener Schaden bei Nichtbeachtung zum Totalverlust führen kann.


Aber bitte keine Diskussion um Sinn und Unsinn oder Vor- und Nachteile von neuen und alten Kameras.
 
Zu den zweistelligen nach der 40D kann ich nichts sagen, aber wenn Du Dich für eine 7D entscheiden solltest, dann nimm die 7D Mark II. Ich hatte die 40D und danach als Nachfolger die erste Generation der 7D und danach die 7D Mark II. Die 7D und die 7D II waren beides gute Kameras, aber die 7D II hatte doch erhebliche Vorteile gegenüber ihrer Vorgängerin. Meine Erfahrungen decken sich so ziemlich mit denen im Thread 7D oder 7D Mark II.
 
Hallo, also ich werde die Cam nicht einschicken. Für 50€ bekommt man zur Not ne neue gebrauchte 50D. Da würde eine Reparatur sich eh nicht lohnen. Sie hat den Urlaub auch ohne Probleme überstanden (268 Fotos).
 
Für 50€ bekommt man zur Not ne neue gebrauchte 50D.
Genau, wenn man mit der Kamera zufrieden ist, muss man sich auch nicht etwas anderes zulegen, sondern kann eine wenig Gebrauchte für fast nichts kaufen.

Die Gebrauchtpreise dieser älteren Kameras sind derartig im Keller, dass ich meine lieber im Schrank verstauben lasse, als sie auf den Markt zu werfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten