• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nachfolger für D5100. Wieder eine Nikon oder Umstieg auf spiegellos?

  • Themenersteller Themenersteller JFZ
  • Erstellt am Erstellt am

JFZ

Themenersteller
Hi,

nachdem meine Nikon D5100 schon 8 Jahre auf dem Buckel hat, würde ich gerne einen Nachfolger haben, um von der technischen Weiterentwicklung zu profitieren. An sich bin ich aber nicht unzufrieden mit der Kamera, sie ist halt nur inzwischen alt und nicht mehr up-to-date
Objektive habe ich tatsächlich nur 2, von daher wäre es nice, beim Nikon F-Objektiv zu bleiben, jedoch nicht zwingend.

Eigentlich wollte ich einen nach-Nachfolger von der Kamera nehmen, leider ist es aber recht still um die D5700 geworden. Somit bleibt mir die D5600, die vom Preis top wäre aber mir eigentlich zu alt ist, die D7500, die mir zu teuer ist oder der Sprung in eine andere Serie, dann kann ich aber evtl. auch direkt zu was Spiegellosem wechseln.
Da wäre eine Nikon Z zwar ein logischer Sprung, aber wenn ich schon das Bajonett wechsel, ist mir Nikon oder Canon auch gleich egal :evil:

wichtig ist mir aber, dass es kein Abstieg sondern eher ein Aufstieg ist, und da habe ich ein bissle Bammel beim Systemwechsel, dass ich irgendwas der alten Kamera vermissen würde.

Von daher wäre interessant: Welche Nikon Z wäre denn so das Äquavalent zu einer D5600 (wäre das die Z50)? Welche entsprechende Canon-Kamera (oder von einem anderen Hersteller) käme dann in Betracht?


Denke bitte daran, Dein Anliegen auszuformulieren!
---------------------------------------------------------------

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Kinder, Landschaft, alles Mögliche bei dem ich bessere Fotos als vom Handy haben möchte


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nikon D5100 von 2012

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
600€-800€ Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[x] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
 
Nicht, dass ich Dich in Deinem Elan bremsen wollte, aber was genau versprichst Du Dir von einer neuen Kamera?

Du schreibst, Du bräuchtest einen Nachfolger, "um von der technischen Weiterentwicklung zu profitieren." Welche Weiterentwicklung soll das sein? Wenn es rein um die Bildqualität geht, wirst Du enttäuscht sein. Da war die D5100 schon damals ein sehr gutes Modell und die neueren Modelle, egal ob da Nikon, Fuji, Sony oder Canon drauf steht, sind da kein allzu großer Fortschritt. Da geht es eher um Ausstattungsfeatures wie WLAN, Touchdisplays, ein schnelleres AF-System und dergleichen.

Gleiches bei der D5600. Die wäre zu alt. Andersrum ist sie natürlich genau aus dem Grund recht günstig. Die Bildqualität ist top, was besseres wirst Du bei den APS-C-Sensoren nicht finden. WLAN, Snapbridge, Klapp-/Touchbedienung ist alles enthalten. Von daher wäre die Frage, was Dir an der D5600 abgesehen vom Alter fehlt, um vielleicht ein besser ausgestattetes Modell empfehlen zu können.

Von daher wäre interessant: Welche Nikon Z wäre denn so das Äquavalent zu einer D5600 (wäre das die Z50)?

Das kann man schon so sagen. Wobei ich die Z50 sogar etwas höher angesiedelt sehe, da sie mit der höheren Serienbildrate und der höheren Geschwindigkeit, der Möglichkeit des lautlosen elektronischen Verschlusses ein paar Features hat, die der D5600 fehlen. Dafür ist sie halt preislich auch eine deutliche Schippe über der D5600. Von daher stellt sich die Frage, ob die zusätzlichen Ausstattungsmerkmale den Mehrpreis rechtfertigen oder nicht. Sowas ist immer sehr individuell.
 
Beschreibe bitte, was dich an deiner Kamera stört. Auch solltest du schreiben, welche Objektive du nutzt.
Ich habe irgendwie das Gefühl, du willst einfach was "neues" haben, ist nicht schlimm, geht mir auch ab und zu so.
Dann am besten mal in ein Geschäft gehen und schauen, welcher Body gut in deine Hände passt. Allein durch das Anfassen wirst du schon eine Vorauswahl treffen können.
 
Nicht, dass ich Dich in Deinem Elan bremsen wollte, aber was genau versprichst Du Dir von einer neuen Kamera?

Du schreibst, Du bräuchtest einen Nachfolger, "um von der technischen Weiterentwicklung zu profitieren." Welche Weiterentwicklung soll das sein? Wenn es rein um die Bildqualität geht, wirst Du enttäuscht sein. Da war die D5100 schon damals ein sehr gutes Modell und die neueren Modelle, egal ob da Nikon, Fuji, Sony oder Canon drauf steht, sind da kein allzu großer Fortschritt. Da geht es eher um Ausstattungsfeatures wie WLAN, Touchdisplays, ein schnelleres AF-System und dergleichen.
Naja, wie schon geschrieben bin ich eigentlich zufrieden mit der Kamera. Aber ein bisschen besseres Bild dank etwas besserem Sensor (denke, dass der alte 16MP-Sensor der D5100 doch hinter den neueren 24MP der D5600 oder dem 20MP der Z50 abfällt, Verbesserte ISO Leistung, höhere Auflösung die trotzdem bessere Qualität liefert, 39 AF Felder, 5 Bilder/Sekunde), dazu schnelleres AF und WLAN, Snapbridge und ein besseres Display. Also lauter Kleinigkeiten die für sich alleine keine neue Kamera rechtfertigen, in der Summe aber vielleicht schon.
Dazu habe ich die Erfahrung gemacht, dass "Elektroartikel" ab 10 Jahren anfangen, Macken zu haben. Dem würde ich gerne vorher begegnen.


Gleiches bei der D5600. Die wäre zu alt. Andersrum ist sie natürlich genau aus dem Grund recht günstig. Die Bildqualität ist top, was besseres wirst Du bei den APS-C-Sensoren nicht finden. WLAN, Snapbridge, Klapp-/Touchbedienung ist alles enthalten. Von daher wäre die Frage, was Dir an der D5600 abgesehen vom Alter fehlt, um vielleicht ein besser ausgestattetes Modell empfehlen zu können.
Eigentlich hatte ich gehofft, eine aktuelle Kamera zu haben. So gesehen ist die D5600 nur 5 Jahre neuer wie meine jetztige und der Sprung ist mir tendenziell zu gering. Dazu kommt die Furcht, dass kurz nach dem Kauf ein Nachfolger rauskommt :)



Das kann man schon so sagen. Wobei ich die Z50 sogar etwas höher angesiedelt sehe, da sie mit der höheren Serienbildrate und der höheren Geschwindigkeit, der Möglichkeit des lautlosen elektronischen Verschlusses ein paar Features hat, die der D5600 fehlen. Dafür ist sie halt preislich auch eine deutliche Schippe über der D5600. Von daher stellt sich die Frage, ob die zusätzlichen Ausstattungsmerkmale den Mehrpreis rechtfertigen oder nicht. Sowas ist immer sehr individuell.

Naja, die D5600 kriege ich als Body-Only für ca. 500€.
Die Z50 ist ab 650€ zu haben, da brauche ich dummerweise aber auch ein neues Objektiv was dann in Summe deutlich teurer wird. Dafür ist es aber ein System, was hoffentlich nicht sofort vom Hersteller "abgeschossen" wird
Wie gesagt... mein Favorit wäre die nicht existente D5700 für ca.700€ :)


Ich habe irgendwie das Gefühl, du willst einfach was "neues" haben, ist nicht schlimm, geht mir auch ab und zu so.
JA! :)
WLAN wäre manchmal nett
Das Display ist verbesserungswürdig
AF ist manchmal etwas lahm
Auf dem Fernseher sehen Bilder bei nicht optimalen Lichtverhältnissen manchmal irgendwie "schwach" aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Fernseher sehen Bilder bei nicht optimalen Lichtverhältnissen manchmal irgendwie "schwach" aus

Dann kauf einen neuen Fernseher! Oder bearbeite Deine Bilder anders. Oder stell Sättigung/Kontrast usw. bei Deinem Fernseher anders ein.
Willst Du wirklich Deine Kamera daran messen wollen, wie ihre Bilder auf Deinem Fernseher aussehen?
 
Ich bin von der D5100 auf die D5600 gewechselt.
Hab die Kamera gebraucht, mit Kitobjektiv und 800 Auslösungen in der näheren Umgebung gekauft.
Vorteile gegenüber der 5100. AF, definitiv der AF. Und dann die Größe. Sie ist ein gutes Stück kleiner und etwas leichter.
Serienbildgeschwindigkeit ist allerdings recht lahm. Nach 5 Bildern geht der Kamera echt der Speed aus, ausser du fotografierst in JPEG.
Neu würde ich wahrscheinlich, nach einer gebrauchten D7500 Ausschau halten. Ist einfach die bessere Kamera und der AF ist Sahne, wäre der Top Preis der d5600 nicht gewesen...
Ne Systemkamera ist wieder was ganz anderes. Geh doch einfach mal in der nächsten Elektromarkt und nimm die Kameras mal in die Hand.
 
Also lauter Kleinigkeiten die für sich alleine keine neue Kamera rechtfertigen, in der Summe aber vielleicht schon.

NSo gesehen ist die D5600 nur 5 Jahre neuer wie meine jetztige und der Sprung ist mir tendenziell zu gering.

Genau dashab ich ja gemeint. Klar kann man nach der langen Zeit mal ne neue Kamera kaufen. Warum auch nicht? Die D5600 kann alles ein bisschen besser als die D5100. Von daher ist es schon ein Schritt nach vorne. Ist halt die Frage, wie groß dieser Schritt tatsächlich ist und wie viel man erwartet hat.

Dazu kommt die Furcht, dass kurz nach dem Kauf ein Nachfolger rauskommt :)
(...)
Wie gesagt... mein Favorit wäre die nicht existente D5700 für ca.700€ :)

Und genau das ist ja meine Frage. Was soll denn dieser imaginäre Nachfolger können, was die D5600 jetzt nicht kann? Dann könnte man ja mal sehen, welche andere Kamera das vielleicht jetzt schon könnte. Wobei natürlich für 700 Euro nicht viel mehr drin sein wird. Man darf sich nicht täuschen. Auch wenn die D5600 schon ein paar Jahre auf dem Markt ist, gibts für das Geld wohl kaum was besseres.

Schau Dir die D7500 an. Die hat einen noch besseren AF, hat eine bessere Serienbildrate, hat einen größeren Sucher, hat mehr Direkteinstellräder und Tasten. Kostet dafür auch etwas mehr.

Aber wie gesagt, die Bildergebnisse werden auch da nicht anders. Gleiches gilt für die diversen Sony, Fuji, Canon. Die Entwicklung in der Bildqualität ist bei den APS-C-Kameras auf einem hohen Level angekommen und es hat sich da in den letzten Jahren so gut wie nichts getan. Selbst die D5100 spielt da in der Liga relativ weit oben mit. Wenn man wollte, könnte man nämlich sogar die Weiterentwicklung bei der jpg-Engine auch auf die D5100 übernehmen. Wenn Du nicht direkt jpg aufnimmst, sondern RAW und nicht in der Kamera sondern im NX-D umwandelst, könntest Du die neuen PictureStyles oder auch beliebige eigen definierte Styles und die Entrauschung der neuesten Generation anwenden.

JA! :)
WLAN wäre manchmal nett

Sicher. Auch wenn es dazu widersprüchliche Meinungen gibt, finde ich sogar Snapbridge eine schöne Ergänzung mit einigen Zusatzfeatures wie Fernsteuerung, automatischer Bildübertragung aufs Smartphone und GPS-Standortbestimmung.

Das Display ist verbesserungswürdig
Das Display der D5600 kenn ich zwar nicht, aber zumindest eine Touchbedienung ist ja implementiert.

AF ist manchmal etwas lahm
Tja, ich hab die D5100 ja selbst gehabt und bin dann auf die D7100 umgestiegen, die ich heute noch habe. Die Möglichkeiten sind bei der "Großen" natürlich deutlich vielfältiger. Da muss man sich aber auch erstmal reinfuchsen, was es heißt, die Motivverfolgung mit Gruppen-AF und den kontinuierlichen AF-C einzuschalten und zu nutzen. Wenn Du meist mit dem mittleren Einzelfeld mit AF-S oder gar mit AF-F fotografierst, wirst Du kaum einen Unterschied feststellen.

Auf dem Fernseher sehen Bilder bei nicht optimalen Lichtverhältnissen manchmal irgendwie "schwach" aus
Das ist der Punkt, bei dem vielleicht eine neue Kamera schon allein deshalb bessere Bilder liefert, da die jpg-Entwicklung sich verbessert hat. Wenn man weiß, was man mit einem RAW anstellen kann, wird der Unterschied dagegen relativ klein.

Neu würde ich wahrscheinlich, nach einer gebrauchten D7500 Ausschau halten. Ist einfach die bessere Kamera und der AF ist Sahne, wäre der Top Preis der d5600 nicht gewesen...

Das ist klar, dass ich bei höherem Kapitaleinsatz dann auch was besseres bekomme. Ist halt die Frage, welchen Kompromiss man eingehen kann und will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten