• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nachfolger für Canon S110

Wegen Handykameras...ist schon erstaunlich, dass ein angebissener Apfel 7+ bessere (im Aquarium-->nicht verschwommene Fische) Bilder macht, als der Nikon A900.[....]
Wahrscheinlich ist der "Superzoom" der schuldige.

Nur zum Verständinis. Die A900 hat f 3.4 und das Iphone 7+ f 1.8. Das sind zwei Blendenstufen. D.h. vierfache Isowerte bei gleicher Belichtungszeit (Rauschen wird bei kleinen Sensoren sichtbar) oder vierfache Belichtungszeiten bei gleicher ISO (verschwommene Bilder).

Die Rx100 oder G7x hätten hier ihre Lichtstärke f 1.8 und ihren größeren Sensor natürlich voll ausspielen können.
 
@reofoto: Damit habe ich mich zwar nicht befasst, aber jetzt leuchtet es mir ein.
Bin dennoch der Meinung, dass ein 300€ Fotoapparat, bessere Fotos machen müsste als ein Smartphone..
Zwischendurch haben wir überlegt ob die Kamera vom Samsung S8 und S9 nicht ausreichen und/oder sogar besser ist als die S110:confused:

//Edit: Die S8 hat ja f 1.7 und die S9 sogar f 1.5, somit "besser" als die Rx100 und G7x.... heisst das, dass die Handykameras für "dunkeln" besser sind??
Große Abzüge werden wir nicht machen, wenn ein Fotobuch (max A5) somit sieht man das rauschen evtl. nicht mal?

//Edit2: Die Sony DSC-HX90V hat ja nur eine F3,5 Blende --> eigentlich ja noch schlechter als die Nikon...aber im Automatik Modus konnte die Sony "schärfere" Bilder machen als die Nikon.
Demnach muss die Sony ja mit dem Isowert hoch gegangen sein --> heisst es, dass die Automatic von sony einfach besser ist??
 
Zuletzt bearbeitet:
Die genannten Handykameras haben nur zwischen 26 bzw. 28 mm Weitwinkel.
G7X oder RX100 ab MK3
Die genannten Handys haben dagegen kleinere Sensoren. Da hilft auch die etwas bessere Blende nicht.
Die Sony DSC-HX90V hat ja nur eine F3,5 Blende --> eigentlich ja noch schlechter als die Nikon...aber im Automatik Modus konnte die Sony "schärfere" Bilder machen als die Nikon.
Kann man nix sagen ohne Bilder mit Exif's. Aquariumfotografie ist nicht ohne. Schon kleine für das Auge kaum sichtbare Hellichkeitsunterschiede bringen große Unterschiede bei den Belichtungen.

Leider fehlt es an Foto-Grundwissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider fehlt es an Foto-Grundwissen.
Das stimmt leider...
Meine Frau macht im Urlaub immer die Fotos...natürlich nur im automatik Modus.
Ich soll nur nach einer neuen Suchen....wenn diese "viel" besser als die S110 ist.
Was ihr an der A900 gefallen hat, war wie Geschwindigkeit des Auslösers.
 
Ich will ja eigentlich nicht schon wieder auf meine Flickr-Seite verweisen. Album SX720HS, ein Konkurrent der A900, Beide kleiner Sensor.
https://www.flickr.com/photos/148825773@N08/albums/72157688039980864/with/26394960489/
Solche Bilder erhälst Du nur außerhalb der Automatik. Die geht viel zu schnell mit den ISO hoch. Dann noch etwas Bildprogramm. Viele Bilder sind in Full-HD hinterlegt. Dazu mußt Du halb rechts unten über das Flickr-Menü. Reicht locker für A4 Ausdrucke.

Behalte somit lieber die Canon S110. Schon dort würde ein wechsel auf Manuell das ein oder andere Bild verbessern.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja glaube ich langsam auch....
Dann hole ich aber direkt nen USB Lader....
Evtl. wird der Automatikmodus in den Kompaktkameras ja so gut, dass Sie 90% vom Potential nutzen.
 
//Edit: Die S8 hat ja f 1.7 und die S9 sogar f 1.5, somit "besser" als die Rx100 und G7x.... heisst das, dass die Handykameras für "dunkeln" besser sind??
Große Abzüge werden wir nicht machen, wenn ein Fotobuch (max A5) somit sieht man das rauschen evtl. nicht mal?

Zwischen f1.7 zu f1.8 ist der Unterschied unbedeutend. f1.5 ist ist dann etwa eine halbe Blende Vorteil. Allerdings haben die Rx100 und G7x jetzt eine viermal größere Sensorfläche, was wiederum beim Rauschen etwa den Vorteil von zwei Isostufen bringt. Die Rx100 und G7x können also eine höhere ISO-stufe wählen ohne das das Bild mehr rauscht und die Belichtungszeit erheblich verkürzen.

Über die Abbildungsleistung sagt die Lichtstärke übrigens nichts aus. Es gibt genug Objektive wo man erst durch abblenden eine gute Abbildungsleistung erhält. Die Abbildungsleistung der RX100 und G7x sind beide deutlich über der S110. Spielt aber bei Ausdrücken bis A4 wohl kaum eine Rolle. Der höhere Dynamikumfang und die Reserven bei einer manuellen Nachbearbeitung sind aber schon enorm.

//Edit2: Die Sony DSC-HX90V hat ja nur eine F3,5 Blende --> eigentlich ja noch schlechter als die Nikon...aber im Automatik Modus konnte die Sony "schärfere" Bilder machen als die Nikon.
Demnach muss die Sony ja mit dem Isowert hoch gegangen sein --> heisst es, dass die Automatic von sony einfach besser ist??
Wenn es sich hier um Bewegungsunschärfe handelt dann vermutlich ja. Bei statischen Motiven wäre auch ein besserer Stabi denkbar.
In kritischen Lichtsituationen nie auf die Automatik verlassen!
 
…Evtl. wird der Automatikmodus in den Kompaktkameras ja so gut, dass Sie 90% vom Potential nutzen.
Derzeitig ist die Tendenz sogar eher gegenläufig: für gute "Automatikknipsen" sehen die Kamerahersteller angesichts der Smartfon-Schwemme scheinbar keinen Bedarf mehr. Stattdessen werden die Fotoenthusiasten mit immer umfangreicher ausgestatteten Fotoapparaten bedient.
 
Derzeitig ist die Tendenz sogar eher gegenläufig: für gute "Automatikknipsen" sehen die Kamerahersteller angesichts der Smartfon-Schwemme scheinbar keinen Bedarf mehr. Stattdessen werden die Fotoenthusiasten mit immer umfangreicher ausgestatteten Fotoapparaten bedient.

Ja die Befürchtung habe ich leider auch :(
 
Sehe ich nicht so weil alle Kameras haben mindestens einen Automatikmodus!
Das war schon immer so.
Etwas bessere auch manuelle Optionen. Selbst eine Canon SX unter 300€.
Und eine G9X oder RX100 ist auch eine Vollauto-Knipse wer es so will.

Aber Kameras mit kleinen Sensoren lohnen sich nur noch dann wenn sie etwas bieten was die Handys nicht bieten was i.d.R. viel Brennweite ist.

Ansonsten ist man bei höheren Preisen beim 1inch-Sensor weil die Kompakten damit sichbare Vorteile zum Handy im Ergebnis haben.
Da kann man sich dann auch ein 24-70 erlauben.
 
Ich nutze eine gf7 praktisch als eine Art "Edelkompakte". Die Kamera ist etwas größer als die g7x oder Rx100 aber mit Kit durchaus noch als Kompaktkamera zu bezeichnen. Diese hat auch einen richtig guten Automatikmodus der jederzeit mit einem Knopfdruck eingeschaltet werden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten