• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nachfolger für Canon 550D gesucht

swi88

Themenersteller
Hallo,
seit Jahren fotografiere ich mit meiner 550D und möchte mir nun eine neue DSLR zulegen.
Ich betreibe hauptsächlich Natur- und Landschaftsfotografie, gelegentlich auch Peoplefotografie. Die neue Kamera sollte mehr Potential im Bereich des Low-Lights und Freistellung bieten. Zudem lege ich viel Wert auf die Bildqualität.
Lohnt sich ein Umstieg auf das Vollformat hierfür? Ich denke, dass mir das Vollformat vor allem bei der Peoplefotografie entgegen kommen würde (80mm Objektiv + besseres Freistelungspotential)
Da mir die 5D MK III zu teuer ist, habe ich die Canon 6D im Auge. Zudem finde ich die GPS Funktion sehr genial.

Meine meisten Objektive könnte ich auf das Vollformat mit übernehmen.
Meine größte sorge ist jedoch der Autofokus der Canon 6D, da dieser in den meisten Tests nicht so gut abschneidet.

Alternativ hab ich an die Canon 7D MK II gedacht. Vielleicht könnt Ihr mir bei der Entscheidung helfen. Ein Systemechsel kommt für mich im Augenblick nicht in Frage, da ich schon zu viel Equipment für Canon besitze.
Ein direkter Vergleich zwischen der Canon 6D und 7D ist natürlich nicht fair, jedoch würde mich auch interessieren in wie fern sich de Bildqualität der 6D gegenüber der 7D MK II unterscheidet (Rauschen, Dynamik,..)


Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Für deine Anforderung ist 6D am besten geeignet.

Für Landschaftsfotografie brauchst du so gut wie keine AF. Hier arbeite ich 99% mit LiveView + Manuelles Fokussieren. Es geht mit 6D sehr gut.

Für Peoplefotografie mag paar Kreuzsensoren der AF nützlich sein, aber das ist nicht unbedingt schlimm. Die anderen Fokuspunkte der 6D ist gut genug für Bilder, wo die Person eher ruhig steht. Wenn sie rennt, ist es dann eine andere Geschichte. Ansonsten hast du mit 6D genialen AF in der Mitte mit -3EV (State of Art immer noch heute).

7D II macht in meinen Augen wenig Sinn - du gewinnst keine Freistellung, keine gute Rauschverhalten im LowLight ... dafür hast du geile AF und Speed ... aber die nutzt du eh kaum aus.

Also go for 6D!
 
Wie bereits gesagt, die 7D Mark II "macht" keinen Sinn...

...denn es ist ein spezialisiertes "Gerät" (Sport, Action, Wildlife).

Im Bereich Landschaft ist die Canon 80D aber der 7D II überlegen.
Kann man mit einer 7D II tolle Landschaftsfotografie betreiben? Aber gewiss.
Hat man in der Nachbearbeitung den gleichen "Spielraum" was das Anheben der Tiefen angeht? Nein, die 80D ist ein deutlicher Fortschritt.
Ich weiß, die "Leute" können dies Thema nicht mehr hören, aber Canon hat hier einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung unternommen.
Und wenn ich Dir die 80D (besonders für Landschaft) nahelege, dann muss ich dies begründen.

Bei Portraits "nehmen" sich diese beiden Kameras nicht viel.

Die 6D ist eine gute DSLR - aber ich würde mich zu sehr ärgern über den einzigen, mittigen Kreuzsensor.
Das liegt nicht daran, daß ich damit nicht vernünftig "arbeiten" könnte, denn ich nutze selbst bei 51 Feldern manchmal nur den Mittigen, wenn es schnell und bequem sein soll.
Aber ich mag die Firmenpolitik von Canon nicht, die sich im Funktions-Beschneiden von günstigeren Modellen zeigt (jeder Hersteller handelt so, aber Canon hat es bei der 6D übertrieben)
 
Gegenüber deiner 550D würdest du dich auch mit einer 70D/80D/7DII verbessern. Geringer fiele die Verbesserung mit dem 18-MP-Sensor der 700D oder 7D(I) aus. Wie es mit dem 24-MP-Sensor der 750D/760D ausschaut, weiß ich nicht. Aber klar ist, dass der deutlichste Sprung nach oben ein Sensor im Kleinbildformat wäre. Wenn du in der Preisregion einer 6D bleiben willst, scheiden die aktuellen Einser und Fünfer aus, aber eine gute gebrauchte 5D Mark II wäre drin. Deren Sensor hat etwa die Leistung der 6D (ich weiß, weniger, aber der Unterschied ist klein). Der AF ist bei beiden ähnlich aufgebaut, nur geht der mittlere Kreuzsensor der 6D noch bei einem Lichtwert weniger. Dafür hat die 5DII sechs im Sucher unsichtbare Hilfs-Messfelder um den zentralen Kreuzsensor, die beim Verfolgen im Servo-Betrieb den Mittelsensor unterstützen (können in C.Fn III-7 aus- oder dazugeschaltet werden). Die 5DII kann bis 1/8000 Sekunde belichten, die 6D nur 1/4000. Dafür hat die 6D wiederum irgend sowas neumodisches, W-LAN oder GPS, was ich zwar für überflüssig halte, aber es gibt sicher auch Leute, die darauf Wert legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt natürlich auch auf die Kohle an.

Freistellen geht mit Vollformat besser. Aber die 6d ist meiner Meinung nach keine gute Vollformat Kamera. Da gibt es wirklich nur die 5d.

Denke bei deinem Vorhaben wäre die 70d sehr gut geeignet oder halt für mehr Geld die 80d.

Die 7d MKII ist was für Sport und schnelle Sachen.
 
Freistellen geht mit Vollformat besser. Aber die 6d ist meiner Meinung nach keine gute Vollformat Kamera. Da gibt es wirklich nur die 5d.

und wieso nicht?
Ich habe sie im Einsatz und kann sagen dass sie leicht ist, eine der besten Bildqualitäten von Canon liefert und zudem einige nette Zusatzfeatures hat.
Der AF wird oft schlecht geredet, schlechter als er ist

Grüße, Noah
 
Hallo und vielen Dank für eure Ratschläge.

Nun, die 2er Reihe hatte ich ganz vergessen zu erwähnen.
Die 80d ist ja noch relativ neu und soll gegenüber der 70d nur wenige Vorteile bringen.

In Bereich der Bildqualität soll die 6D ja dem Niveau der Mk III schon recht nahe kommen. Jedoch bräuchte ich dann noch ein gescheites immer drauf Objektiv. Die Kreuzfelder der 6D würden mir wohl genügen, da ich mit der 550D meistens auch mit dem Mittelpunkt anvisiere.
Da ich die 550D auf jedenfall als Zweitkamera behalten werde wäre das Vollformat natürlich noch ein weiteres Argument.
 
@swi88: nicht unbedingt wenige Vorteile: DR (Dynamic Range - du kannst Tiefen deutlich hochheben, ohne dass Banding sich bildet) hat sich enorm verbessert und kann für deine Landschaftsfotografie nur vom Vorteil sein.
 
Hallo zusammen,

es wurde nun die Canon 6D mit einem 24-70mm F/2,8 von Tamron. Mit den ersten Bildern bin ich sehr zufrieden. Vor allem bin ich von der hohen Dynamikreserve und dem niedrigen rauschen bei höheren ISO fasziniert.

Jetzt fehlt noch ein schönes Weitwinkelobjektiv und der Sommer kann kommen! :)
 
Als Weitwinkel kann ich dir das Canon 16-35 mm, 4 empfehlen, kostet zwar um die 800 Euronen, aber dafür aber eine sehr gute Abbildungsqualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten